Öffnen Sie eine Zeitung und es besteht eine gute Chance, dass Sie einen Artikel über den Ölpreis finden, der in die eine oder andere Richtung geht. Für den Durchschnittsverbraucher ist es leicht, den Eindruck zu gewinnen, dass es für diese entscheidende Energiequelle einen einzigartigen, weltweiten Markt gibt.
In Wirklichkeit gibt es verschiedene Arten von Rohöl - die dicke, unverarbeitete Flüssigkeit, die Bohrer unter der Erde fördern - und einige sind wünschenswerter als andere. Zum Beispiel ist es für Raffinerien einfacher, Benzin und Dieselkraftstoff aus schwefelarmem oder „süßem“ Rohöl herzustellen als Öl mit hohen Schwefelkonzentrationen. Aus dem gleichen Grund ist Rohöl mit niedriger Dichte oder "leichtem" Rohöl für die Sorte mit hoher Dichte im Allgemeinen günstig.
Woher das Öl kommt, macht auch einen Unterschied, wenn Sie ein Käufer sind. Je günstiger die Lieferung, desto günstiger für den Verbraucher. Vom Standpunkt des Transports aus hat auf See gefördertes Öl bestimmte Vorteile gegenüber Lieferungen an Land, die von der Kapazität der Pipelines abhängen.
Aufgrund dieser Faktoren benötigen Käufer von Rohöl - ebenso wie Spekulanten - eine einfache Möglichkeit, die Ware anhand ihrer Qualität und ihres Standorts zu bewerten. Benchmarks wie Brent, WTI und Dubai / Oman erfüllen diesen wichtigen Zweck. Wenn Raffinerien einen Brent-Vertrag kaufen, wissen sie genau, wie gut das Öl ist und woher es kommt. Heutzutage findet ein Großteil des globalen Handels auf dem Terminmarkt statt, wobei jeder Kontrakt an eine bestimmte Ölkategorie gebunden ist.
Aufgrund der Dynamik von Angebot und Nachfrage ändert sich der Wert jeder Benchmark ständig. Langfristig kann ein Marker, der mit einem Aufschlag an einen anderen Index verkauft wurde, plötzlich mit einem Abschlag verfügbar sein.
Grundlegendes zu Benchmark-Ölen
Die wichtigsten Benchmarks
Es gibt Dutzende verschiedener Öl-Benchmarks, von denen jeder Rohöl aus einem bestimmten Teil der Welt darstellt. Der Preis der meisten von ihnen ist jedoch an einen der folgenden drei Hauptbenchmarks gebunden:
Rohöl der Sorte Brent
Rund zwei Drittel aller Rohölverträge auf der ganzen Welt beziehen sich auf Brent Crude, womit es der am häufigsten verwendete Marker überhaupt ist. In diesen Tagen bezieht sich „Brent“ tatsächlich auf Öl aus vier verschiedenen Feldern in der Nordsee: Brent, Forties, Oseberg und Ekofisk. Rohöl aus dieser Region ist leicht und süß und eignet sich daher ideal für die Raffination von Dieselkraftstoff, Benzin und anderen hoch nachgefragten Produkten. Und weil die Versorgung auf dem Wasser erfolgt, ist es einfach, sie an entfernte Orte zu transportieren.
West Texas Intermediate (WTI)
WTI bezieht sich auf Öl, das aus Bohrlöchern in den USA gewonnen und über eine Pipeline nach Cushing, Oklahoma, geschickt wird. Die Tatsache, dass Lieferungen an Land erfolgen, ist einer der Nachteile von Rohöl aus West-Texas, da die Lieferung in bestimmte Teile der Welt relativ teuer ist. Das Produkt selbst ist sehr leicht und sehr süß und eignet sich daher besonders für die Raffination von Benzin. WTI ist nach wie vor der Hauptmaßstab für den Ölverbrauch in den USA.
Dubai / Oman
Dieses Rohöl aus dem Nahen Osten ist eine nützliche Referenz für Öl mit einem etwas niedrigeren Gehalt als WTI oder Brent. Ein "Korb" -Produkt, das aus Rohöl aus Dubai, Oman oder Abu Dhabi besteht. Es ist etwas schwerer und hat einen höheren Schwefelgehalt, womit es in die Kategorie "sauer" eingestuft wird. Dubai / Oman ist die Hauptreferenz für Öl aus dem Persischen Golf, das an den asiatischen Markt geliefert wird.
Abbildung 1
Brent ist die Referenz für rund zwei Drittel des weltweit gehandelten Öls, wobei WTI die dominierende Benchmark in den USA und Dubai / Oman den Einfluss auf den asiatischen Markt hat.
Bedeutung des Terminmarktes
Rohöl-Futures
Es gab einmal eine Zeit, in der Käufer vor allem Rohöl auf dem „Spotmarkt“ kauften - das heißt, sie zahlten den aktuellen Preis und akzeptierten die Lieferung innerhalb weniger Wochen. Nach der Ölkrise in den späten 1970er Jahren suchten Raffinerien und Regierungskäufer nach einer Möglichkeit, das Risiko plötzlicher Preiserhöhungen zu minimieren.
Die Lösung kam in Form von Rohöl-Futures, die an ein bestimmtes Benchmark-Rohöl gebunden sind. Mit Futures können Käufer den Preis einer Ware mehrere Monate oder sogar Jahre im Voraus festlegen. Steigt der Preis des Referenzrohlings deutlich an, ist der Käufer mit dem Futures-Kontrakt besser dran. Viele Futures werden in bar abgewickelt, einige erlauben jedoch die physische Lieferung der Ware.
Verschiedene Rohölkontrakte werden an verschiedenen Börsen gehandelt. Brent-Futures sind auf ICE Futures Europe erhältlich, während WTI-Kontrakte hauptsächlich an der New York Mercantile Exchange (NYMEX) verkauft werden. Der einflussreiche Oman Crude Oil Futures-Kontrakt (DME Oman) wird seit 2007 an der Dubai Mercantile Exchange vermarktet. Diese Kontrakte legen nicht nur fest, wo das Öl gebohrt wird, sondern auch seine Qualität.
Rohe Optionen
Neben Futures können Marktteilnehmer auch in Optionen investieren, die an eine bestimmte Rohöl-Benchmark gebunden sind. Diese Derivate sind ein weiterer wichtiger Weg, um das Preisrisiko zu verringern. Sollte der Wert eines bestimmten Rohöl-Markers in die Höhe schnellen, hätte der Inhaber einer Kaufoption das Recht - wenn auch nicht die Verpflichtung -, eine bestimmte Anzahl von Fässern zu einem vorher festgelegten Preis zu kaufen.
Spekulativer Handel
Es werden jedoch nicht alle Futures oder Optionen, die an eine Rohöl-Benchmark gebunden sind, zu Absicherungszwecken verwendet. Spekulanten sind ebenfalls wichtige Akteure auf dem Markt. Sie setzen darauf, dass Änderungen des Angebots oder der Nachfrage den Preis bestimmter Rohprodukte höher oder niedriger treiben.
Anleger können auch darauf wetten, was mit der Differenz oder dem Spread zwischen zwei Benchmarks geschehen wird. Die Teilnehmer analysieren in der Regel die Grundlagen einer bestimmten Ölquelle und raten, ob sich die Lücke zwischen zwei Markern vergrößern oder schließen wird. Diese „Spread-Optionen“ sind wie herkömmliche Öloptionen an den wichtigsten Börsen erhältlich.
Der Handel ist in der Regel besonders stark, wenn einer der beiden Benchmarks ungewöhnlich volatil ist. Beispielsweise verzeichneten WTI-Brent-Spread-Optionen auf NYMEX von 2011 bis 2013 ein Rekordhandelsvolumen, nachdem ein Überangebot an US-Rohöl die WTI-Preise im Vergleich zu Brent in die Höhe getrieben hatte.
Die Quintessenz
Der Rohölmarkt ist unglaublich vielfältig, wobei die Qualität und der ursprüngliche Standort des Öls einen großen Einfluss auf den Preis haben. Da sie relativ stabil sind, sind die meisten Rohölpreise weltweit an die Benchmarks Brent, WTI oder Dubai / Oman gebunden.