Die globalen Anleihemärkte sind sowohl hinsichtlich des Geldwerts der ausstehenden Anleihen als auch des Dollarwerts der täglich gehandelten Anleihen größer als die kollektiven Aktienmärkte. Anleger scheinen jedoch im Vergleich zu Aktien relativ wenig über Anleihen zu wissen. Auch Bundesanleihen, in den USA als Treasury Bonds (T-Bonds) bekannt, sind nicht frei von Unklarheiten. Sie machen jedoch einen erheblichen Teil des gesamten Rentenmarktes aus. Staatsanleihen gelten als die sicherste festverzinsliche Anlage - der Maßstab, an dem die Risiken anderer Anleihen gemessen werden.
DIE ZENTRALEN THESEN
- Die Zentralbank koordiniert den Prozess der Emission von Bundesanleihen. Es muss ein Rechtsdokument vorliegen, das die Bedingungen für die Begebung der Anleihe beschreibt. US-Staatsanleihen werden in der Regel auf Auktionen verkauft. Ein Anleger kann Staatsanleihen-ETFs genauso einfach kaufen wie Aktien, ohne etwas über den Anleiheemissionsprozess zu wissen.
Warum Bundesanleihen ausgegeben werden
Die Zentralbank koordiniert den Prozess der Emission von Bundesanleihen. Wenn eine Neuemission von Bundesanleihen erwartet wird, führt die Zentralbank zunächst eine informelle Umfrage durch. Diese informellen Gespräche finden mit Investmenthändlern, Banken und anderen Marktteilnehmern statt, die Erfahrung mit Anleiheemissionen der betrachteten Größenordnung und Art haben.
Bevor die Einzelheiten der Neuemission festgelegt werden, müssen einige wichtige Fragen beantwortet werden. Die Bundesregierung gibt manchmal Anleihen für einen bestimmten Zweck aus, beispielsweise Kriegsanleihen. Ab 2019 handelt es sich bei den meisten Anleihen der US-Bundesregierung um allgemeine Schuldverschreibungen.
Wie eine neue Bindung entsteht
Weitere vorläufige Fragen beziehen sich auf die rechtlichen Rahmenbedingungen für das potenzielle Problem im Sinne der Bundesgesetzgebung. Es muss ein Rechtsdokument vorliegen, das die Bedingungen für die Begebung der Anleihe beschreibt. Regierungsbeamte müssen auch entscheiden, wie die Anleihen verkauft werden. Die Bundesregierung führt häufig Anleihenauktionen durch und lädt mehrere Underwriter ein, an der Ausschreibung teilzunehmen.
Wie eine neue Anleihe vermarktet wird
Der erste Schritt der Vermarktungsphase besteht in der Erstellung einer vorläufigen offiziellen Erklärung oder eines Dokumentes zur Offenlegung für potenzielle Käufer. Der Anleiheemittent wendet sich in der Regel an eine spezialisierte Anleihenberatungsfirma, um mit seinem üblichen Anwalt die rechtlichen Aspekte der Finanzierung zu erörtern.
Eine der wichtigsten gesetzlichen Voraussetzungen für eine Bundesanleiheemission ist, dass nach einer angemessenen Vermarktungsdauer eine öffentliche Sitzung abgehalten werden muss. Während dieses Marketingzeitraums, der in der Regel etwa eine Woche dauert, prüfen und bewerten potenzielle Käufer das Offenlegungsdokument gründlich.
Wenn die Regierung eine Anleihenauktion durchführt, gibt jede Gruppe am Tag der öffentlichen Versammlung ihr Kaufangebot ab. Die Auktion wird fortgesetzt, bis alle Anleihen ordnungsgemäß verteilt wurden.
Privatanleger kaufen Bundesanleihen auf dem Sekundärmarkt statt auf einer Auktion.
Wie eine neue Anleihe gekauft und bezahlt wird
In den letzten Schritten des Bundesanleihenemissionsprozesses überweisen die Underwriter den Kaufpreis für die Anleihen an die Zahlstelle. Die Zahlstelle zahlt dann die Kosten der Ausstellung auf Anweisung des Emittenten. Die Zahlstelle spielt eine wichtige praktische Rolle bei der Emission von Anleihen. Der Vermittler achtet darauf, dass die Mittel entsprechend dem Verwendungszweck der Anleihe angemessen verteilt werden. Nach Abschluss der Anleiheverteilung verteilt der Anleiherat einen vollständigen Satz von Abschlussdokumenten an jeden Teilnehmer.
Das bringt uns zur Vorbereitung der Abschlussunterlagen, die der letzte Schritt im Prozess der Emission von Bundesanleihen ist. Wie zu erwarten, handelt es sich bei diesen Dokumenten um technische Dokumente, die in einem bestimmten rechtlichen Rahmen verfasst sind. Es genügt zu erwähnen, dass die Abschlussdokumente die Bedingungen des genehmigten Kaufvorschlags wiederholen, ohne auf deren Inhalt ausführlich einzugehen. Die Dokumente legen auch das Verfahren fest, nach dem die Anleihen bezahlt und verteilt werden.
Die Quintessenz
Warum sollten Sie sich für den Prozess der Emission von Bundesanleihen interessieren? Dies ist wichtig, da Bundesanleihen in der Regel die sichersten verfügbaren festverzinslichen Anlagen sind. Immerhin werden sie von den Steuerbefugnissen der Bundesregierung unterstützt. Die Besonderheiten jeder Anleihe sollten noch sorgfältig analysiert werden.
Eine enzyklopädische Kenntnis der Verfahren im Zusammenhang mit der Emission von Bundesanleihen ist für die Teilnahme an Käufen von Privatanleihen nicht erforderlich. Ein Anleger kann Staatsanleihen-ETFs genauso einfach kaufen wie Aktien, ohne etwas über den Anleiheemissionsprozess zu wissen. Ein gewisses Verständnis des Anleihemarktes ist jedoch weiterhin hilfreich.
Die Bundesregierung ist gegenüber den Käufern verpflichtet, dafür zu sorgen, dass die Emissionen liquide, marktfähig und von ausreichender Größe sind, um einen handelbaren Markt zu gewährleisten. Letztendlich verbessern alle diese Faktoren die Marktfähigkeit einer bestimmten Anleihe und machen sie für potenzielle Käufer attraktiver.
