DEFINITION VON VEREINIGTE STAATEN V. Die South-Eastern Underwriter Association
Die Vereinigten Staaten gegen die South-Eastern Underwriter Association ist eine wegweisende Rechtssache des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten, die das Bundeskartellgesetz und die Versicherungsbranche betrifft. Vereinigte Staaten v. Die am 5. Juni 1944 beschlossene South-Eastern Underwriter Association (322 US 533) stellte fest, dass die Versicherungsbranche gemäß der Commerce-Klausel der Regulierung durch den Kongress der Vereinigten Staaten unterliegt.
Der Fall wurde vor dem Obersten Gerichtshof auf Berufung eines Gerichts in Northern District of Georgia verhandelt. Die South-Eastern Underwriters Association hatte in sechs südlichen Bundesstaaten die Kontrolle über 90% der Feuer- und anderen Versicherungsmärkte und es wurde angenommen, dass sie aufgrund von Preisabsprachen ein unfaires Monopol hat. Der Fall konzentrierte sich darauf, ob es sich bei Versicherungen um eine Art zwischenstaatlichen Handels handelt, der unter die Handelsklausel der Vereinigten Staaten und das Sherman Antitrust Act fallen sollte.
BREAKING DOWN USA V. Die South-Eastern Underwriter Association
Der Oberste Gerichtshof entschied, dass Versicherungsunternehmen, die einen erheblichen Teil ihrer Geschäfte über staatliche Grenzen hinweg abwickeln, tatsächlich zwischenstaatlichen Handel betreiben. Das Urteil besagte, dass die Versicherungsbranche nicht nur durch staatliche Gesetze, sondern durch Bundesgesetze geregelt werden könne.
Im folgenden Jahr, 1945, verabschiedete der Kongress das McCarran-Ferguson-Gesetz (Öffentliches Recht 15), das die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs außer Kraft setzte und vorschrieb, dass die Versicherungsregulierung Sache der Staaten und nicht der Bundesregierung sei. Das McCarran-Ferguson-Gesetz befreite die Versicherungsbranche von den meisten Bundesvorschriften, einschließlich des Kartellrechts.
Das McCarran-Ferguson-Gesetz regelt, obwohl es gemeinhin als Regulierung angesehen wird, weder selbst die Versicherung, noch schreibt es die Staaten vor, Versicherungsprodukte zu regulieren. Vielmehr bietet es ein "Gesetz des Kongresses", das nicht eindeutig darauf abzielt, das "Versicherungsgeschäft" zu regeln, indem es die Gesetze oder Vorschriften des Staates, die Versicherungsgeschäfte regeln, nicht ausschließt.
Der zwischenstaatliche Wettbewerb um zwischenstaatliche Versicherungen ist bis heute ein zentrales Element der Gesundheitsreform. Im Februar 2010 stimmte das Repräsentantenhaus der Aufhebung des McCarran-Ferguson-Gesetzes durch Verabschiedung des Gesetzes über den fairen Wettbewerb in der Krankenversicherungsbranche (HR 4626) zu. Ähnliche Versuche, die kartellrechtlichen Bestimmungen für Versicherungen zu aktualisieren, werden derzeit unternommen, um das Gesetz über bezahlbare Pflege zu ersetzen oder zu ändern.
