Was ist sichtbare Versorgung?
Sichtbares Angebot ist die Menge einer Ware, die gerade gelagert oder transportiert wird und die zum Kauf oder Verkauf angeboten wird. Diese Lieferung ist wichtig, da sie eine bestimmte Menge von Waren identifiziert, die bei der Abtretung von Terminkontrakten zum Kauf oder zur Lieferung verfügbar sind. Zum Beispiel ist der gesamte Weizen, der in Getreidespeichern oder Lagereinrichtungen aufbewahrt wird, zusammen mit dem Weizen, der von Farmen transportiert wird, Teil des sichtbaren Angebots.
Die sichtbare Lieferung steht im Gegensatz zur unsichtbaren Lieferung, bei der es sich um eine unbekannte oder nicht quantifizierbare Menge physischen Bestands einer Ware handelt, die bei Abschluss eines Terminkontrakts schließlich zur Lieferung verfügbar sein wird. Im Gegensatz zum sichtbaren Angebot besteht dieses einem Terminkontrakt zugrunde liegende Angebot, es wurde jedoch noch nicht akkumuliert, gespeichert oder für die Lieferung reserviert. Ein solcher Bestand einer Ware, der bilanziert wurde, ist das "sichtbare" Angebot.
Auf den Märkten für Kommunalanleihen bezieht sich das sichtbare 30-Tage-Angebot auf den Gesamtnennwert (Nennwert) aller neu begebenen Kommunalanleihen, die voraussichtlich in den nächsten 30 Tagen auf den Markt kommen.
Sichtbares Angebot verstehen
Die Preise auf dem Markt werden durch das Gesetz von Angebot und Nachfrage bestimmt - je mehr Angebot von einigen verfügbaren Gütern die Nachfrage beeinflusst (und umgekehrt). Daher ist es für diese Märkte und die damit verbundenen Terminmärkte von entscheidender Bedeutung, dass das Angebot an Rohstoffen berücksichtigt werden kann. Im Allgemeinen wird ein Anstieg des sichtbaren Angebots als bärisches Signal gewertet, während ein Rückgang als bullisches Signal gewertet wird.
Der Preis eines Gutes wird jedoch nicht vollständig von der Menge des sichtbaren Angebots beeinflusst. Da Rohstoffe wie Weizen oder Öl häufig über Futures, Optionen oder Terminkontrakte gekauft werden, die lange vor dem Zeitpunkt der tatsächlichen physischen Lieferung liegen, werden die Preise eher von der zukünftigen Lieferung beeinflusst als von dem, was zu diesem Zeitpunkt verfügbar ist. Zukünftige Lieferungen oder Lieferungen, die sich derzeit in Bearbeitung oder Vorbereitung befinden, gelten als Teil der unsichtbaren Lieferungen, da sie (noch) nicht gezählt und abgerechnet werden können.
Sichtbares 30-Tage-Angebot an kommunalen Anleihemärkten
In Kommunalanleihenmärkten wird das sichtbare 30-Tage-Angebot verwendet, um den Zustand des Marktes für Neuemissionen abzuschätzen. Dies ist ein Hinweis darauf, wie viel neue Schulden voraussichtlich auf den Markt kommen werden. Das 30-Tage-Sichtangebot wird in The Daily Bond Buyer veröffentlicht, einer Fachzeitschrift für Mitglieder der kommunalen Anleihenbranche, die vor über 100 Jahren als Tageszeitung begann und jetzt anspruchsvolle Echtzeit-Marktdaten über eine abonnementbasierte digitale Version bereitstellt.
Eine Erhöhung des sichtbaren Angebots an Anleihen ist für die Kurse negativ, da mehr Anleihen das Angebot an neuen Schulden erhöhen werden. Ein Rückgang des sichtbaren 30-Tage-Angebots wirkt sich ebenfalls positiv auf die Anleihekurse aus.
