Was ist der Cash Return on Capital Invested - CROCI?
Der Cash Return on Capital Invested (CROCI) ist eine Bewertungsmethode, die den Cash Return eines Unternehmens mit dem Eigenkapital vergleicht. CROCI wurde von der globalen Bewertungsgruppe der Deutschen Bank entwickelt und bietet Analysten eine auf dem Cashflow basierende Metrik zur Bewertung des Ergebnisses eines Unternehmens. Wird auch als "Cash Return on Cash Invested" bezeichnet.
Die Kapitalrendite ist eine Variation des ökonomischen Gewinnmodells. Im Wesentlichen misst CROCI den Bargewinn eines Unternehmens als Anteil an der Finanzierung, die erforderlich ist, um sie zu generieren. Sie erkennt sowohl Stamm- als auch Vorzugskapital (sowie langfristig finanzierte Schuldtitel) als Kapitalquellen an.
Die Formel für CROCI lautet
Um die Umstellung zu erleichtern, müssen Sie CROCI = Total Equity ValueEBITDA wobei: EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen
Was sagt Ihnen die Kapitalrendite?
Die Bewertung, die sich aus der Kapitalrendite ergibt, reduziert den Effekt nicht zahlungswirksamer Aufwendungen und ermöglicht es den Anlegern, sich auf den Cashflow des Unternehmens zu konzentrieren. Es kann auch bestimmte subjektive Darstellungen von Gewinnen eliminieren, die in anderen Arten von Metriken zu finden sind, die durch die von einem Unternehmen angewendeten Rechnungslegungspraktiken beeinflusst werden können.
CROCI kann als Maßstab für die Effektivität und Effizienz der Unternehmensführung herangezogen werden, da es die Ergebnisse der angewandten Kapitalanlagestrategie verdeutlicht. Die Ergebnisse dieser Formel können auf verschiedene Arten verwendet werden. Ein höherer Anteil der Geldrendite ist natürlich wünschenswert, aber wenn die Formel über mehrere Finanzperioden hinweg angewendet werden kann, ergibt sich ein noch klareres Bild.
Zum Beispiel könnte ein Unternehmen über CROCI verfügen, das anzeigt, dass es im Moment gut geführt wird. Um jedoch zu bestimmen, wie es funktioniert, müssen diese Werte möglicherweise gemessen werden, um Wachstum oder Rückgang anzuzeigen.
Ein Unternehmen, das eine positive Bewertung gemäß dieser Kennzahl beibehält, weist möglicherweise immer noch Rückgänge auf, die auf einen Effizienzverlust oder andere fragwürdige strategische Entscheidungen hinweisen können. Beispielsweise investieren Unternehmen regelmäßig in die Entwicklung neuer Produkte, Marketingkampagnen oder Entwicklungsstrategien.
Die Ergebnisse dieser Investitionen werden durch diese Formel verdeutlicht, da sie die Aufmerksamkeit auf den resultierenden Cashflow lenkt und nicht auf Bilanzierungsmethoden, die die Nachteile dieser Pläne möglicherweise verschleiern oder verringern, abzielen. Wenn beispielsweise ein Einzelhändler Kapital in die Eröffnung neuer Geschäfte gesteckt hat, die daraus resultierenden Umsatzerlöse jedoch nicht in Form von Sachleistungen steigen, könnte diese Formel verwendet werden, um die Ineffizienzen dieser Strategie aufzuzeigen.
Ebenso könnte ein Einzelhändler einen stärkeren CROCI sehen, indem er einen anderen Ansatz verfolgt, der entweder höhere Umsatzerlöse erzielt oder eine geringere Kapitalinvestition erfordert.
Der Unterschied zwischen CROCI und ROIC
Der Return on Invested Capital (ROIC) wird auch als Berechnungsgrundlage für die Beurteilung der Effizienz eines Unternehmens bei der Allokation des von ihm kontrollierten Kapitals zur Erzielung rentabler Investitionen herangezogen. Bei der Berechnung der Kapitalrendite wird der Wert des Gesamtkapitals als Summe aus Verschuldung und Eigenkapital eines Unternehmens ermittelt. Inzwischen befasst sich CROCI nur noch mit den Cashflows im Verhältnis zum Eigenkapital.