Haben Sie sich jemals gefragt, was passiert, wenn Sie eine Aktie über einen Börsenmakler kaufen oder verkaufen? Handeln ist so einfach wie ein Mausklick, aber hinter den Kulissen ist es eine ziemlich komplizierte Angelegenheit.
Wenn Sie eine Aktienorder auf Ihrem Computer oder über Ihren Broker eingeben, handeln Sie gelegentlich über eine Börse mit einer anderen Person. In anderen Fällen handeln Sie nur mit Ihrem Broker. Diese beiden Hauptarten von Trades werden als Principal- und Agent-Transaktionen bezeichnet. Wir werden uns diese beiden Arten genauer ansehen.
Haupthandel
Der Haupthandel findet statt, wenn ein Makler Wertpapiere auf dem Sekundärmarkt kauft, diese Wertpapiere für einen bestimmten Zeitraum hält und sie dann verkauft. Der Zweck des Principal Trading besteht darin, dass Unternehmen (auch als Händler bezeichnet) durch Preissteigerungen Gewinne für ihre eigenen Portfolios erzielen. Wenn also ein Investor Aktien über eine Maklerfirma kauft und verkauft, die als Auftraggeber für ein Geschäft fungiert, verwendet die Firma ihren eigenen Lagerbestand, um den Auftrag für den Kunden zu erfüllen. Mit dieser Methode verdienen Maklerfirmen zusätzliches Einkommen (zusätzlich zu den berechneten Provisionen), indem sie auch mit dem Geld-Brief-Spread Geld verdienen.
Wenn Sie beispielsweise 100 Aktien von ABC zu einem Preis von 10 USD kaufen möchten, prüft die Hauptfirma zunächst anhand ihres eigenen Inventars, ob die Aktien für Sie zum Verkauf zur Verfügung stehen. Wenn sie verfügbar sind, würde das Unternehmen die Aktien an Sie verkaufen und die Transaktion an die erforderliche Börse melden. Die Securities and Exchange Commission und die Börsen verlangen, dass die Maklerunternehmen die Geschäfte zu Preisen abschließen, die mit denen des Marktes vergleichbar sind.
Agentur-Handel
Eine Agentur-Transaktion ist die andere beliebte Methode zur Ausführung von Kundenaufträgen. Diese Transaktionen sind komplizierter als reguläre Haupttransaktionen und beinhalten die Suche und Übertragung von Wertpapieren zwischen Kunden verschiedener Makler. Die zunehmende Zahl von Teilnehmern am Wertpapiermarkt und die Notwendigkeit einer äußerst genauen Buchführung, Abwicklung, Abwicklung und Abstimmung machen den reibungslosen Ablauf der Wertpapiermärkte zu einer ziemlichen Aufgabe.
Agentur-Transaktionen bestehen aus zwei unterschiedlichen Teilen. Zunächst muss Ihr Broker Ihre Anfrage auf den geeigneten Markt bringen, um eine Partei zu finden, die die gegenteilige Position einnehmen möchte. Wenn Sie also zu einem bestimmten Preis kaufen möchten, muss der Broker jemanden finden, der zum gleichen Preis verkaufen möchte und umgekehrt. Sobald beide Parteien gefunden wurden, zeichnet die Börse die Transaktion auf ihrem Titelband auf, und bei der Abwicklung findet ein Geld- und Wertpapieraustausch zwischen den Parteien statt.
Der zweite Teil der Vermittlungstransaktion erfolgt nach Abschluss des Handels und wurde an der Börse ordnungsgemäß dokumentiert. Dieser Teil wird allgemein als Clearing bezeichnet. Während alle Broker einzelne Bücher führen, in denen die Gesamtmenge der von Kunden getätigten Kauf- und Verkaufsaufträge erfasst ist, wird der tatsächliche Vorgang der Abwicklung dieser Transaktionen von einem größeren Institut abgewickelt. In Nordamerika ist die Depotbank Trust Clearing Corporation (DTCC) die Institution, die die überwiegende Mehrheit der Clearing- und Verwahraufgaben wahrnimmt.
Der grundlegende Akt des Clearings beinhaltet das Matching von Käufen und Verkäufen. Sobald die Transaktionen an der Börse ausgeführt wurden, werden die Details der Transaktionen an eine Tochtergesellschaft der DTCC, die National Securities Clearing Corporation, gesendet und anschließend aufgezeichnet und auf ihre Richtigkeit hin abgeglichen. Nachdem alle von Mitgliedsfirmen an die DTCC gesendeten Geschäfte mit Käufen und Verkäufen abgeglichen wurden, benachrichtigt die DTCC alle Mitgliedsfirmen über ihre damit verbundenen Verpflichtungen und veranlasst den Transfer geeigneter Gelder und Wertpapiere. Anstatt dass einzelne Broker nach jedem Handel an einer Wertpapierbörse miteinander handeln, fungiert die DTCC als Vermittler, der alle Transaktionen sammelt und den Transfer von Aktien und Bargeld rationalisiert. Dies reduziert den Zeitaufwand für die Lieferung und den Erhalt von Verpflichtungen und bietet den Maklern Flexibilität bei der Auswahl der Handelspartner. Dieser gesamte Clearing-Vorgang dauert in der Regel zwei Werktage.
Es ist wichtig zu beachten, dass die DTCC nicht nur die Lieferung erleichtert, sondern auch garantiert. Wenn eine Partei die Wertpapiere oder das Bargeld nicht an die andere Partei liefert, greift die DTCC ein und erfüllt die Verpflichtungen der unterlegenen Partei.
Obwohl Sie Ihrem Broker nicht mitteilen können, wie der Trade ausgeführt werden soll, haben Sie als Kunde das Recht zu erfahren, wie Ihre Transaktion abgeschlossen wurde. Makler müssen Sie darüber informieren, ob es sich bei einem ausgefüllten Geschäft um eine Agentur oder eine Haupttransaktion handelt. In der Regel werden Sie in Ihrer Handelsbestätigung per Post oder elektronisch benachrichtigt.
Die Quintessenz
Obwohl Sie mit diesen Informationen auf dem Markt möglicherweise kein Geld mehr verdienen, ist es für Anleger wichtig, den Prozess der Auftragsausführung zu verstehen. Diese beiden Arten der Auftragsabwicklung tragen nicht nur dazu bei, das Risiko für Anleger zu verringern, sondern bieten Broker-Kunden auch eine relativ liquide und effiziente Möglichkeit, Geschäfte zu platzieren und auszuführen.
