Inhaltsverzeichnis
- Was ist Marktdynamik?
- Wie die Ökonomie der Marktdynamik funktioniert
- Dynamik der angebotsseitigen Ökonomie
- Dynamik der nachfrageseitigen Wirtschaft
- Dynamik der Wertpapiermärkte
- Gier und Angst auf den Märkten
- Reales Beispiel für Marktdynamik
Was ist Marktdynamik?
Die Marktdynamik ist eine Kraft, die sich auf die Preise und das Verhalten von Herstellern und Verbrauchern auswirkt. In einem Markt erzeugen diese Kräfte Preissignale, die sich aus der Fluktuation von Angebot und Nachfrage für ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung ergeben. Wirtschafts- und Geschäftsmodelle, die mit der Marktdynamik verbunden sind, wenn Waren und Dienstleistungen gekauft und verkauft werden. Die Marktdynamik kann sich jedoch auf jede Branche oder Regierungspolitik auswirken.
Neben Preis, Nachfrage und Angebot gibt es dynamische Marktkräfte. Einige Emotionen steuern auch Entscheidungen, beeinflussen den Markt und das Verhalten und erzeugen Preissignale. Die Wirkung dieser Emotionen bestimmt das Handeln von Investoren, Händlern und Verbrauchern.
Wie die Ökonomie der Marktdynamik funktioniert
Die Marktdynamik bildet die Grundlage für viele Wirtschaftsmodelle und -theorien, und die politischen Entscheidungsträger sind sich uneinig, wie sich eine Wirtschaft am besten stimulieren lässt. Ist es besser, Steuern zu senken, Löhne zu erhöhen, beides zu tun oder beides? Es gibt zwei primäre wirtschaftliche Ansätze. Einer basiert auf der Angebotstheorie, der andere auf der Nachfrageseite.
Die zentralen Thesen
- In einer freien oder offenen Wirtschaft bestimmt der Markt den Preis eines Gutes. Die Grundlage der angebotsseitigen Wirtschaft ist die Theorie, dass das Angebot von Waren und Dienstleistungen für die Bestimmung des Wirtschaftswachstums am wichtigsten ist. Die nachfrageseitige Ökonomie geht davon aus, dass das Wirtschaftswachstum von der hohen Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen herrührt. Preissignale kommen von Änderungen des Angebots oder der Nachfrage nach einem Produkt. Wirtschaftsmodelle können einige Dynamiken nicht erfassen, die die Märkte beeinflussen und die Volatilität der Märkte erhöhen.
Dynamik der angebotsseitigen Ökonomie
Die angebotsseitige Ökonomie wird auch als "Reaganomics" oder "Trickle-Down" -Politik bezeichnet, die durch den 40. US-Präsidenten Ronald Reagan bekannt wurde. Sie basiert auf der Theorie, dass größere Steuersenkungen für Investoren, Unternehmen und Unternehmer Anreize für Investitionen bieten um mehr Waren zu liefern und wirtschaftliche Vorteile zu erzielen, die sich auf den Rest der Wirtschaft auswirken.
Die Angebotstheorie besteht aus drei Säulen: Steuerpolitik, Regulierungspolitik und Geldpolitik. Das Gesamtkonzept sieht jedoch vor, dass die Produktion oder die Lieferung von Waren und Dienstleistungen für die Bestimmung des Wirtschaftswachstums am wichtigsten ist. Die Angebotstheorie steht im Gegensatz zur keynesianischen Theorie, nach der die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen sinken kann und in diesem Fall die Regierung mit fiskalischen und geldpolitischen Anreizen intervenieren sollte.
Dynamik der nachfrageseitigen Wirtschaft
Im Gegensatz zur Angebotsseite argumentiert die Nachfragewirtschaft, dass die Schaffung eines effektiven Wirtschaftswachstums von der hohen Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen herrührt. Wenn eine hohe Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen besteht, steigen die Konsumausgaben, und Unternehmen können expandieren und zusätzliche Arbeitskräfte einstellen. Ein höheres Beschäftigungsniveau stimuliert die Gesamtnachfrage und das Wirtschaftswachstum weiter.
Nachfrageseitige Ökonomen betrachten Steuersenkungen für Unternehmen und Reiche nicht als wirtschaftlichen Vorteil. Es entsteht kein Vorteil, da die zusätzlichen Mittel nicht für die Herstellung von Waren oder Dienstleistungen verwendet werden. Stattdessen, so argumentieren sie, fließen Gelder häufig in Aktienrückkäufe, die den Marktwert der Aktie erhöhen, und in Vorteile für Führungskräfte.
Nachfrageseitige Ökonomen argumentieren, dass höhere Staatsausgaben das Wirtschaftswachstum fördern, indem sie zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten schaffen. Nachfrageseitige Ökonomen nutzen die Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre als Beweis dafür, dass höhere Staatsausgaben das Wachstum stärker stimulieren als Steuersenkungen.
In einem freien oder offenen Markt, in dem keine Einheit die Preise beeinflussen oder festlegen kann, wird der Preis einer Ware durch den Markt bestimmt, der sich aus Käufern und Verkäufern zusammensetzt. Eine einzelne Einrichtung oder Gruppe kann daher keinen wesentlichen Einfluss auf die Marktdynamik haben.
Dynamik der Wertpapiermärkte
Wirtschaftsmodelle und -theorien versuchen, die Marktdynamik so zu berücksichtigen, dass möglichst viele relevante Variablen erfasst werden. Es sind jedoch nicht alle Variablen leicht zu quantifizieren. Modelle von Märkten für physische Güter oder Dienstleistungen mit relativ einfacher Dynamik sind größtenteils effizient, und von den Teilnehmern an diesen Märkten wird angenommen, dass sie rationale Entscheidungen treffen. Auf den Finanzmärkten erzeugt das menschliche Element der Emotion einen chaotischen und schwer quantifizierbaren Effekt, der immer zu einer erhöhten Volatilität führt.
Auf den Finanzmärkten sind einige, aber nicht alle Finanzdienstleister mit der Funktionsweise der Märkte vertraut. Diese Experten treffen rationale Entscheidungen, die im besten Interesse ihrer Kunden sind, basierend auf allen verfügbaren Informationen. Erfahrene Profis stützen ihre Entscheidungen auf umfassende Analysen, umfangreiche Erfahrung und bewährte Techniken. Sie arbeiten auch daran, die Bedürfnisse, Ziele, Zeithorizonte und die Fähigkeit ihrer Kunden, Anlagerisiken standzuhalten, vollständig zu verstehen.
Leider sind einige Marktteilnehmer keine Fachleute und verfügen über begrenzte Kenntnisse der Märkte und der verschiedenen Ereignisse, die sich auf den Markt auswirken können. Zu diesem Segment von Nicht-Profis zählen kleine bis mittelgroße Trader, die versuchen, schnell reich zu werden, und Betrüger, die von persönlicher Gier getrieben werden, sowie Investoren, die versuchen, ihre Investitionen zu verwalten, anstatt professionellen Rat einzuholen. Einige in dieser Kategorie von Experten sind selbsternannte Fachleute, die manchmal unehrlich sind.
Gier und Angst auf den Märkten
Kompetente und professionelle Händler bestimmen den Ein- und Ausstiegspunkt einer Investition oder eines Handels unter Verwendung bewährter quantitativer Modelle oder Techniken. Sie definieren den entsprechenden Aktionsplan und folgen diesem genau. Durch die Praxis eines strikten Geldmanagements erfolgt die Ausführung von Trades, ohne vom durchdachten, vorgegebenen Plan abzuweichen. Emotionen beeinflussen selten den Entscheidungsprozess dieser Trader.
Umgekehrt spielt für den unerfahrenen Investor oder Händler die Emotion häufig eine Rolle in ihrem Entscheidungsprozess. Wenn ein Trade nach der Ausführung profitabel wird, kann die Gier den nächsten Schritt beeinflussen. Diese Trader ignorieren Indikatoren und nehmen manchmal keine Gewinne mit, um einen gewinnbringenden Trade in einen verlierenden zu verwandeln. Angst ist eine weitere Emotion, die die Entscheidungen dieser Investoren bestimmen kann. Es kann sein, dass sie einen Trade bei einem festgelegten Stop-Loss nicht verlassen. Dies sind Beispiele für irrationales emotionales Verhalten, das in Wirtschaftsmodellen nur schwer zu erfassen ist.
Beispiel aus der Praxis: Marktdynamik bei der Arbeit
Die Verbrauchernachfrage kann zuweilen eine starke Dynamik für den Markt sein. Wie in dieser Studie von The NPD Group erläutert, steigen die Konsumausgaben insbesondere für Luxusmodeartikel wie Schuhe, Accessoires und Bekleidung. Laut der NDP-Studie vom Januar 2019 hat der Umsatz mit Luxus-Modeartikeln im US-Luxus-E-Commerce-Bericht zugenommen, als neue Marken auftauchten, und Online-Einzelhandelsplattformen haben eine wettbewerbsfähigere Landschaft geschaffen, während sie aufgrund der demografischen Merkmale und Vorlieben der Käufer Marktanteile gewinnen. Mit der steigenden Nachfrage nach Luxusbekleidung werden Hersteller und Marken in der Lage sein, die Preise zu erhöhen, was die Branche stimulieren und die Gesamtwirtschaft ankurbeln wird.
Laut Marschall Cohen, Chefberater der Branche, The NPD Group, bietet diese neue Marktdynamik im gesamten Luxusmodemarkt große Chancen.