Was ist eine Aktienidee?
Eine Aktienidee ist der erste Anstoß, um eine potenzielle Aktieninvestition zu analysieren.
BREAKING DOWN Aktienidee
Aktienideen können aus jedem Vektor entstehen, einschließlich Nachrichten, Tipps von Analysten, Gerüchten und Vorschlägen über Netzwerke von Freunden oder Arbeitern. Die Distanz zwischen einer Aktienidee und einer Kaufentscheidung hängt von der Risikofähigkeit eines Anlegers, der Menge der verfügbaren Informationen über die Aktie, der Qualität der Informationen und einer Vielzahl anderer Themen ab. Mit anderen Worten, ein potenzieller Anleger hat wahrscheinlich viel mehr Aktienideen als tatsächliche Aktienkäufe, und in den meisten Fällen stellt die Idee nur den ersten Schritt in einer langen Analysekette dar, die zu einer Kaufentscheidung führt.
Beispielsweise könnte ein Finanznachrichtensegment eine Liste von Aktien erwähnen, die in einem bestimmten Industriesegment zu beobachten sind. Ein Analyst könnte sogar ein paar Gründe dafür haben, warum diese Aktien über einen bestimmten Zeitraum unterbewertet sind oder sich in gewisser Weise entwickeln. Ein potenzieller Investor mag dies für überzeugend halten, aber ein weiser Investor würde wesentlich mehr Research betreiben, bevor er tatsächlich den Auslöser für einen Trade zieht.
Überprüfung potenzieller Bestände
Die Menge an verfügbaren Informationen zu einem bestimmten Bestand kann die Reise von der Idee zum Kauf zeitaufwändig und schwer zu navigieren machen. Kluge Anleger müssen in der Lage sein, die verfügbaren Informationen auszunutzen, um die für ihr Anlage- und Risikoprofil und ihren bevorzugten Anlagestil passende Anlage zu finden. Objektive statistische Daten bilden das Rückgrat eines jeden strengen Screening-Verfahrens. Anleger können das zu analysierende Aktienuniversum eingrenzen, indem sie bestimmte Marktsegmente auswählen, die sie kennen und verstehen können, und dann entscheiden, welche Eigenschaften für sie bei der Entscheidung für eine Anlage am wichtigsten sind. Zu den Kriterien könnten die Größe der Börsenkapitalisierung und Wachstumstrends gehören, unabhängig davon, ob Unternehmen dazu neigen, Gewinne wieder anzulegen, Dividenden auszugeben oder Aktienrückkaufprogramme durchzuführen. Finanzkennzahlen, die einen Vergleich von Äpfeln zu Äpfeln zwischen Unternehmen hinsichtlich ihrer Liquidität, Rentabilität und Verschuldung ermöglichen, können auch bei der Eingrenzung von Auswahlmöglichkeiten von großem Nutzen sein.
Nach der Suche nach einer Handvoll solider Möglichkeiten sollten Anleger so viele Informationen wie möglich finden, bevor sie den Abzug betätigen. Anleger in dieser Phase werden wahrscheinlich öffentlich zugängliche Unterlagen bei der US-Börsenaufsichtsbehörde (Securities and Exchange Commission) sowie Abschriften oder Aufzeichnungen von öffentlichen Gewinnaufrufen nützlich finden.
Alternativen zu Aktien
Diejenigen, die nicht bereit sind, die für eine gründliche Analyse potenzieller Aktien eines Portfolios erforderlichen Vorbereitungen zu treffen, finden es möglicherweise einfacher, über Investmentfonds oder börsengehandelte Fonds zu investieren, für die professionelle Fondsmanager die größte Anstrengung unternehmen, um Aktien zu finden, die ihrer festgelegten Anlagestrategie entsprechen. Andere Anleger vermeiden selbst dieses Risiko, indem sie in Fonds investieren, die an passive Anlagestrategien gebunden sind, wie z. B. Indexfonds, die in der Regel geringere Kosten verursachen, weil sie kein aktives Management erfordern.
