Was der Index anzeigt
Der Investopedia Anxiety Index (IAI) ist ein Maß für die Anlegerstimmung basierend auf dem Verhalten von zig Millionen von Investopedia-Lesern auf der ganzen Welt. Ein Wert von 100 gilt als "neutral".
97.06
Der IAI-Stand vom 25. November 2019 weist darauf hin, dass Anleger weniger besorgt über eine Marktkorrektur oder Rezession sind als in früheren Abschnitten dieses Jahres.
Der IAI wird vom Interesse der Leser an Investopedia in drei Themenkategorien bestimmt: makroökonomisch (wie Inflation und Deflation), negative Marktstimmung (wie Leerverkäufe und Volatilität) und Schulden / Kredite (wie Zahlungsverzug, Solvenz und Insolvenz).
Hintergrund
Im Jahr 2012 veröffentlichte Seth Steven-Davidowitz in der New York Times einen Artikel, in dem er erläuterte, wie er mit den Google-Suchergebnissen Wählerbias aufdeckte, die die Umfrageteilnehmer nicht finden konnten. Investopedia hat über 20 Millionen Besucher pro Monat. Angesichts der Arbeit von Steven-Davidowitz haben wir uns gefragt: "Was kann das Suchverhalten unserer Leser über die Markt- und Wirtschaftslage aussagen?"
Wir haben die Daten: Mehr als 30.000 URLs mit qualitativ hochwertigen Inhalten, die vor dem Zusammenbruch von Lehman Brothers und der Finanzkrise 2008 veröffentlicht wurden. Ich habe das Redaktionsteam vertreten und Ende 2015 mit unserem leitenden Datenwissenschaftler Dr. Ronnie Jansson zusammengearbeitet, um nach Mustern in unseren am stärksten frequentierten Materialien zu suchen. Wir haben sorgfältig eine Auswahl von Begriffen zu Themen ausgewählt, die auf eine Angst der Anleger hindeuten, wie "Ausfall" und opportunistische Begriffe, wie "Leerverkäufe".
Das Auffinden eines Signals in verrauschten Web-Verkehrsdaten ist schwierig, da die Leserschaft saisonal unterschiedlich ist (z. B. der Verkehr am Wochenende sinkt) und exogene Faktoren wie der SERP-Rang (Search Engine Results Page) vorliegen. Wir mussten zunächst eine Methode entwickeln, um dieses Rauschen zu beseitigen und einen Index zu erstellen, der das tatsächliche Auf und Ab des Interesses an den ausgewählten Themen zuverlässig nachverfolgt.
Als wir die Ergebnisse der Analyse zum ersten Mal betrachteten, stellten wir fest, dass die Hauptpeaks im Index genau dort auftraten, wo sie sinnvoll waren: bei wichtigen Ereignissen wie dem Sturz von Lehman Brothers (dem mit Abstand bedeutendsten Peak), dem Griechen Schuldenkrise und Herabstufung der US-Kredite durch Standard and Poor's.
In der endgültigen Version des IAI wurden 12 Definitionsseiten verwendet, alle mit außergewöhnlich hohen Seitenzahlen. Wir verwenden jetzt auch mehrere tausend weitere Seiten im Normalisierungsverfahren. Insgesamt haben wir fast eine Milliarde Seitenaufrufe verwendet, um den über 10-jährigen monatlichen IAI-Plot zu erstellen.
Wir hatten uns vorgenommen, einen Proxy oder Index für die Anlegerstimmung zu erstellen, aber wir brauchten einen externen Bezugspunkt. Der Volatilitätsindex (VIX) des Chicago Board of Options Exchange, der häufig als "Angstindex" bezeichnet wird, wird allgemein als Maß für die Angst der Anleger verwendet. Wir haben den VIX neben unserer neuen Kreation eingezeichnet und die Ergebnisse sprachen für sich:
Über einen Zeitraum von fast einem Jahrzehnt sind die Merkmale im großen Maßstab im VIX und im IAI sehr ähnlich, obwohl unterschiedliche Phänomene gemessen wurden (Volatilität der Aktienmärkte bzw. Konsum von Inhalten). Noch interessanter wird es, wenn die beiden übereinander liegen:
Der vielleicht überzeugendste Vergleich ist der früheste Punkt der Handlung. Mehr als ein Jahr vor dem Höhepunkt der Finanzkrise im September 2008 war der IAI tiefgreifend gestiegen (etwa 120 - ein Wert, der in den letzten vier Jahren in keinem einzigen Monat erreicht worden war), während der VIX unverändert blieb Mit anderen Worten, allein aufgrund des VIX wären Sie von der größten Finanzkrise unserer Generation völlig überrascht, während der IAI mehr als ein Jahr lang Alarm schlug, bevor die Krise ausbrach.
