Flugreisen sind heute ein wesentlicher Bestandteil des modernen Lebensstils. Flugreisen erleichtern Geschäftsreisen, Besuche bei Familienmitgliedern und Freunden sowie den schnellen Transport von Gütern und Personen zu Standorten weltweit.
Nach Angaben des US-Verkehrsministeriums (DOT) gibt es in der Luftfahrtindustrie vier grundlegende Kategorien: international, national, regional und Fracht. Regionale Flüge bleiben in einem Gebiet vor Ort, und Frachtfluggesellschaften befördern Waren, keine Passagiere. Internationale Flüge befördern in der Regel mehr als 130 Passagiere von einem Land in ein anderes. Nationale Flüge bieten Platz für ungefähr 100 bis 150 Passagiere und fliegen überall in den Vereinigten Staaten. Laut Statista belief sich der Gesamtumsatz der inländischen Fluggesellschaften im Jahr 2017 auf über 220 Milliarden US-Dollar. Die führenden US-Fluggesellschaften, Southwest Airlines, hatten ein Einkommen von über 21 Milliarden US-Dollar.
Sowohl Umwelt- als auch Marktfaktoren wirken sich auf die zukünftige Gesundheit einer Fluggesellschaft aus und können auch nicht vorhergesagt werden. Bestimmte Finanzindikatoren werden jedoch verwendet, um die Stabilität von Fluggesellschaften zu bewerten.
Analyse von Fluggesellschaften
Der Wettbewerb unter den Fluggesellschaften ist hart. Die Luftfahrtindustrie ist stark saisonabhängig, und der Gewinn kann durch Schwankungen der Energiepreise oder wirtschaftliche Abschwünge drastisch beeinträchtigt werden. Investoren können keine Umwelt- oder Marktfaktoren vorhersagen, wenn sie den zukünftigen Gesundheitszustand einer Fluggesellschaft einschätzen. Sie verwenden jedoch bestimmte Finanzindikatoren, um die Stabilität von Fluggesellschaften zu analysieren. Diese Messgrößen umfassen die kurzfristige Liquidität, die Rentabilität und die langfristige Zahlungsfähigkeit. Wichtige Finanzkennzahlen, die von Marktanalysten oder Investoren häufig berücksichtigt werden, sind das schnelle Verhältnis, die Kapitalrendite (ROA) und das Verhältnis von Schulden zu Kapitalisierung.
Schnelles Verhältnis
Analysten verwenden die schnelle Kennzahl, um die kurzfristige Liquidität und den Cashflow einer Fluggesellschaft zu messen. Die Quick Ratio gibt im Wesentlichen Aufschluss darüber, ob ein Unternehmen alle kurzfristigen Schulden mit seinen liquiden Mitteln, die als liquide Mittel oder als Quick Assets definiert sind, decken kann. Schnelle Vermögenswerte können schnell in Bargeld umgewandelt werden, und zwar in einer Höhe, die mit dem Barwert vergleichbar ist.
Die zentralen Thesen
- Die Luftfahrtbranche ist wettbewerbsfähig und stark saisonabhängig. Die Gewinne können auch durch unvorhersehbare Energiepreise und wirtschaftliche Abschwünge beeinflusst werden. Investoren verwenden bestimmte Finanzindikatoren zur Analyse von Luftfahrtunternehmen, z. B. die kurzfristige Liquidität, die Rentabilität und die langfristige Zahlungsfähigkeit, ROA und das Verhältnis von Schulden zu Kapitalisierung.
Die Berechnungsformel für das schnelle Verhältnis dividiert die liquiden Mittel eines Unternehmens durch seine kurzfristigen Verbindlichkeiten. Diese Kennzahl ist ein Indikator für die allgemeine finanzielle Stärke oder Schwäche eines Unternehmens. Wenn ein Unternehmen seinen kurzfristigen Schuldenverpflichtungen nicht mit leicht verfügbaren liquiden Mitteln nachkommen kann, könnte es bankrott gehen. Diese Finanzkennzahl ist besonders nützlich für die Analyse von Fluggesellschaften, da diese kapitalintensiv sind und erhebliche Schulden aufweisen. Je höher das schnelle Verhältnis, desto besser. Jeder Wert unter eins wird als nachteilig angesehen. Weitere Kennzahlen neben der Quick Ratio sind die Current Ratio und die Working Capital Ratio.
Return on Assets (ROA)
Die Return on Assets Ratio (ROA) misst die Rentabilität, indem sie den Gewinn pro Dollar angibt, den ein Unternehmen mit seinen Vermögenswerten erzielt. Da die Hauptaktiva einer Fluggesellschaft, ihre Flugzeuge, den Großteil ihrer Einnahmen generieren, ist diese Metrik eine besonders geeignete Rentabilitätsmaßnahme.
Die Formel zur Berechnung des ROA dividiert das jährliche Nettoeinkommen durch die Bilanzsumme des Unternehmens. Der resultierende Wert wird in Prozent ausgedrückt. Da Fluggesellschaften über beträchtliche Vermögenswerte verfügen, bedeutet selbst ein relativ niedriger ROA einen signifikanten absoluten Gewinn. Alternative Rentabilitätskennzahlen, die Anleger in Betracht ziehen können, sind die Betriebsgewinnmarge und das Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen oder die EBITDA-Marge.
Schulden-Kapitalisierungs-Verhältnis
Das Verhältnis der Gesamtverschuldung zur Kapitalisierung ist eine wichtige Messgröße für die Analyse von Fluggesellschaften, da es die Verschuldungssituation und die finanzielle Solidität von Unternehmen mit erheblichen Investitionsausgaben angemessen bewertet. Für Analysten und Investoren werden mit dieser Finanzmetrik Unternehmen in einer Branche bewertet, die häufig längeren wirtschaftlichen oder marktbedingten Abschwüngen und daraus resultierenden Perioden mit Umsatzverlusten oder verringerten Gewinnspannen standhalten müssen.
Der Verschuldungsgrad wird berechnet als Gesamtverschuldung geteilt durch das gesamte verfügbare Kapital. Analysten und Investoren bevorzugen in der Regel Kennzahlen, die niedriger als eins sind, da sie auf ein insgesamt niedrigeres finanzielles Risiko hinweisen. Alternative Kennzahlen zur Bewertung der langfristigen Zahlungsfähigkeit sind das Verhältnis von Gesamtverschuldung zu Gesamtkapital und das Verhältnis von Gesamtverschuldung zu Gesamtvermögen.
220 Milliarden US-Dollar
Die gesamten operativen Einnahmen im Jahr 2017 für inländische Fluggesellschaften laut Statista.
Zusätzlich zu diesen Finanzkennzahlen untersuchen Anleger eine Reihe spezifischer Leistungskennzahlen der Luftfahrtindustrie. Diese Leistungsanalysemetriken umfassen verfügbare Sitzmeilen, Kosten pro verfügbarer Sitzmeile, Breakeven-Auslastungsfaktor und Einnahmen pro verfügbarer Sitzmeile.
