Der Rohstoffsektor umfasst Wertpapiere von Unternehmen, die Rohstoffgewinnung betreiben, einschließlich des Abbaus von Kohle, Metallerz, Sand, Kies und Ölschiefer. Dies kann das Abholzen natürlich vorkommender Bäume und das Bohren nach Öl und Gas umfassen. Mit der zunehmenden Entwicklung der Welt steigt der Bedarf an der Gewinnung und Verarbeitung natürlicher Ressourcen, was zu Investitionsmöglichkeiten aus einer Vielzahl von Quellen führt.
Aufgrund der anhaltenden Nachfrage aus Entwicklungsländern und der neuen globalen Infrastruktur sowie Reparaturen, die den Einsatz von Rohstoffen erfordern, sind Investitionen in natürliche Ressourcen seit langem ein wichtiger Bestandteil der strategischen Asset Allocation. Investoren profitieren von natürlichen Ressourcen als Wertspeicher, insbesondere in Zeiten steigender Inflation oder Währungsabwertung. Investitionen in natürliche Ressourcen korrelieren kaum mit anderen breiten Sektoren, was sie in bestimmten Fällen zur Absicherung gegen Markteinbrüche macht.
Obwohl natürliche Ressourcen ihren Platz in den Anlegerportfolios haben, birgt die Branche ein gewisses Risiko. Ungünstige wirtschaftliche, politische und aufsichtsrechtliche Entwicklungen belasten Wertpapiere aus natürlichen Ressourcen im Laufe der Zeit, und die Volatilität dieser Wertpapiere tritt täglich auf. Ein geologisches Risiko ist auch ein Faktor, der sich direkt auf den Wert von Wertpapieren in der Branche auswirken kann. Aufgrund dieser potenziellen Fallstricke sind Anleger am besten geeignet, natürliche Ressourcen zu nutzen, wenn andere Aktien- und Rentenpapiere im Rahmen einer ausgewogenen Vermögensallokation in ihr Portfolio aufgenommen werden. Die Investition in Investmentfonds, die sich auf das Engagement im Rohstoffsektor konzentrieren, ist eine clevere Möglichkeit für Anleger, Zugang zur Branche zu erhalten und gleichzeitig ihre Positionen zu diversifizieren.
Fidelity Select-Chemikalienportfolio
Das Fidelity Select Chemicals Portfolio ist ein Investmentfonds, der Anlegern von Fidelity Investments angeboten und von Rick Malnight verwaltet wird. Seit seiner Gründung im Jahr 1985 hat FSCHX einen Kapitalzuwachs angestrebt, indem der Großteil des Anlegervermögens in Stammaktien von Unternehmen investiert wurde, die hauptsächlich in der Forschung, Entwicklung, Herstellung oder Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen tätig sind, die in direktem Zusammenhang mit der chemischen Prozessindustrie stehen. Fondsmanager können das Fondsvermögen von 1, 4 Mrd. USD auf inländische und ausländische Emittenten aufteilen, die alle auf ihre Branchenposition und die allgemeine Finanzlage hin analysiert werden.
Der FSCHX erzielte eine 10-jährige annualisierte Rendite von 13, 65%, die höchste in der Kategorie der natürlichen Ressourcen für Investmentfonds. Die Kostenquote beträgt 0, 77%. Anleger sind nicht von einer vorzeitigen oder aufgeschobenen Verkaufslast betroffen, ohne dass ein Mindestinvestitionsbetrag erforderlich ist. Zu den Top-Positionen im FSCHX zählen DowDuPont mit 25, 1%, LyondellBasell Industries NV mit 9, 3% und The Chemours Co. mit 7%.
AllianzGI Global Water Fund
Der AllianzGI Global Water Fund wird von der Allianz Funds-Gruppe unterstützt und wurde 2008 gegründet. Der Fondsmanager Andreas Fruschki und das Anlageteam streben einen langfristigen Kapitalzuwachs an, indem sie mindestens 80% des Fondsvermögens in Stammaktien und andere Wertpapiere investieren Aktienwerte von Unternehmen, die in mindestens einem der folgenden Indizes vertreten sind: dem S & P Global Water Index, dem NASDAQ OMX US Water Index oder dem S-Network Global Water Index. Unternehmen, die in erster Linie wasserwirtschaftliche Tätigkeiten ausüben und nicht in den oben genannten Indizes aufgeführt sind, können nach Ermessen des Fondsmanagers ebenfalls einbezogen werden. Ab Oktober 2018 verwaltet AWTAX Vermögenswerte in Höhe von 663 Mio. USD.
AWTAX erzielte eine annualisierte Fünfjahresrendite von 4, 8% bei einer Kostenquote von 1, 22%. Anlegern wird ein Ausgabeaufschlag von 5, 5% berechnet, jedoch wird bei der Rücknahme von Anteilen kein aufgeschobener Ausgabeaufschlag erhoben. Für nicht qualifizierte Konten und IRAs ist eine Mindestinvestition von 1.000 USD erforderlich. Zu den Top-Positionen innerhalb von AWTAX zählen die American Water Works Company mit 10, 3%, Xylem mit 9, 1%, Danaher Corporation mit 6, 6%, IDEX Corporation mit 6, 6% und Veolia Environnement SA mit 6%.
ICON Natural Resources Fund
Der ICON Natural Resources Fund wird Anlegern zur Verfügung gestellt und von der ICON Funds Group unterstützt. Der Fondsmanager Rob Young strebt zusammen mit dem Portfolio-Management-Team einen langfristigen Kapitalzuwachs an, indem er mindestens 80% des Fondsvermögens in Aktien von Unternehmen mit Bezug zu natürlichen Ressourcen anlegt. Sowohl Stammaktien als auch Vorzugsaktien können in den Anlagemix des Fonds einbezogen werden, und es bestehen keine Beschränkungen hinsichtlich der Marktkapitalisierung. Seit Oktober 2018 verwaltet dieser nicht diversifizierte Fonds ein Anlegervermögen von 74, 3 Mio. USD.
ICBMX hat eine annualisierte 10-Jahres-Rendite von 3, 53% bei einer Kostenquote von 1, 51% erzielt. Sowohl für qualifizierte als auch für nicht qualifizierte Konten ist eine Mindesterstanlage von 1.000 USD erforderlich. Zu den Top-Positionen innerhalb von ICBAX zählen Rosneft Oil Co GDR mit 5, 4%, Mondi PLC mit 5, 2% und PJSC Lukoil ADR mit 5, 2%.
Dreyfus Natural Resources Fund
Der Dreyfus Natural Resources Fund wird Anlegern von der Dreyfus Investment Group zur Verfügung gestellt und wurde 2003 gegründet. Robin Wehbe, seit 2009 Portfoliomanager des Fonds, strebt zusammen mit dem Investment-Management-Team einen langfristigen Kapitalzuwachs an, indem der Großteil des Fonds investiert wird Vermögenswerte in Aktien von Unternehmen, die sich mit der Gewinnung natürlicher Ressourcen befassen. Sowohl Wachstums- als auch Wertaktien sind im Anlagemix enthalten, und es bestehen keine Beschränkungen hinsichtlich der Marktkapitalisierung. Fondsmanager müssen mindestens 80% des Fondsvermögens in Höhe von 444 Mio. USD in Unternehmen investieren, die mit natürlichen Ressourcen oder mit natürlichen Ressourcen in Verbindung stehen.
Ab Oktober 2018 erzielte DNLAX eine annualisierte Rendite von 3, 31% auf 10 Jahre bei einer Kostenquote von 1, 36%. Eine Erstinvestition darf nicht kleiner als 1.000 USD für nicht qualifizierte Konten sowie für IRAs sein, und den Anlegern wird ein Ausgabeaufschlag von 5, 75% für jede neue Investition berechnet. Zu den Top-Positionen innerhalb von DNLAX zählen Total SA mit 6, 6%, Nutrien Ltd mit 5, 9% und Vale SA mit 5, 8%.
T. Rowe Price New Era Fund
Der T. Rowe Price New Era Fund ist mit einem Auflegungsdatum von 1969 einer der ältesten Investmentfonds für natürliche Ressourcen. Der Fondsmanager Shawn Driscoll und das Portfolio-Management-Team sind bestrebt, den Anlegern durch die Anlage eines langfristigen Kapitalwachstums zu verhelfen Mindestens 66% des Fondsvermögens von 3, 8 Mrd. USD in Stammaktien von Rohstoffunternehmen. PRNEX kann nach Ermessen des Fondsmanagers auch in wachstumsorientierte Unternehmen investieren, die nicht mit der Rohstoffindustrie verbunden sind.
Ab Oktober 2018 erzielte PRNEX eine annualisierte Rendite von 2, 62% für 10 Jahre und eine Kostenquote von 0, 69%. Anleger haben die Möglichkeit, PRNEX-Anteile zu kaufen und zurückzugeben, ohne dass ein Ausgabeaufschlag berechnet wird. Für IRAs und nicht qualifizierte Konten ist jedoch eine Mindesterstanlage von 2.500 USD erforderlich. Zu den Top-Positionen innerhalb von PRNEX zählen Total SA mit 4, 8%, EOG Resources mit 3, 1% und Occidental Petroleum Corp mit 2, 95%.