Der Aktienmarkt hat seine volatile Entwicklung im Jahr 2018 fortgesetzt, wobei die Anleger von steigenden Zinssätzen, globalen Handelsspannungen und allgemeiner geopolitischer Unsicherheit getrieben wurden. Um dem entgegenzuwirken, haben die Analysten von Barron's im S & P 500 ein Dutzend Aktien herausgearbeitet, die ihrer Ansicht nach am besten positioniert sind, um als "sichere und solide" Gewinnspiele zu dienen. Investopedia konzentrierte sich auf sieben dieser besonders attraktiven Produkte, darunter zwei Einzelhändler und zwei Pharmagiganten.
Barrons verwendete Daten von FactSet und Bloomberg, um Aktien auf Renditen über 2, 5% zu untersuchen, verglichen mit denen eines durchschnittlichen S & P 500-Unternehmens mit einer Rate von knapp 2%. Die Analysten wiesen darauf hin, wie wichtig es ist, Aktien mit deutlich höheren Renditen auszuwählen, insbesondere angesichts der weiterhin steigenden Zinssätze. Am Mittwochnachmittag bewegte sich die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen mit 2, 85% weiterhin unter 3%.
Unternehmen | Auszahlungsrate |
Qualcomm | 51% |
Eli Lilly | 49% |
Merck | 47% |
Walgreens | 30% |
Karneval | 42% |
Ziel | 52% |
Omnicom | 43% |
Die Liste wurde dann gekürzt, indem man sich auf Unternehmen konzentrierte, deren Cashflow im Jahr 2019 voraussichtlich über dem diesjährigen Niveau liegen wird, da die Dividenden aus dem Cashflow-Fonds anfallen. Analysten bevorzugen Einkommensspiele mit Dividendenausschüttungsquoten unter 75%, wobei festgestellt wird, dass viele auf ihrer Liste weniger als 50% des Gewinns für Dividenden verwenden, was viel Spielraum bietet, um die Dividenden in Zukunft zu erhöhen. In Bezug auf die Bilanz zahlte Barron besondere Zinsen an Unternehmen mit einem langfristigen Verhältnis von Schulden zu Kapital von weniger als 75%, da zu viele Schulden die Kapitalstruktur eines Unternehmens belasten und die Dividende gefährden können.
Aus Barrons Liste von 12, die in einer am 24. Mai veröffentlichten Geschichte veröffentlicht wurde, hat Investopedia den Chiphersteller Qualcomm Inc. (QCOM), die Pharmaunternehmen Eli Lilly (LLY) und Merck & Co. (MRK), die Drogeriekette Walgreens Boots Alliance Inc. hervorgehoben. (WBA), Kreuzfahrtschiffbetreiber Carnival Cruise Lines (CCL), Einzelhandelsriese Target Corp. (TGT) und globales Marketing- und Kommunikationsunternehmen Omicom Group Inc. (OMC).
Einzelhandel: Target und Walgreens Shine
Investoren haben Target für seine strategische Offensive gegen die aufstrebende Kraft von Amazon.com Inc. (AMZN) im stationären Bereich mit neuen Omni-Channel-Initiativen und Partnerschaften begrüßt. Anfang dieses Jahres wurde spekuliert, dass das Unternehmen einen Zusammenschluss mit dem Lebensmittel-Giganten Kroger Co. (KR) erwägen würde. Die Aktie von Target stieg am Mittwochnachmittag über 12 Monate um 34% auf 73, 62 USD und übertraf damit die Rendite des S & P 500 von 12, 9% im selben Zeitraum. Barrons Erwartungen für ein starkes Wachstum des Gewinns je Aktie (EPS) im Jahr 2018 wurden von den Analysten unterstrichen. "Dies sollte zusammen mit dem Cashflow-Wachstum auch zur Dividendenausweitung beitragen", schrieb Barron's.
Walgreens erhöht mit einer Rendite von 2, 5% regelmäßig die vierteljährliche Dividende, berichteten die Analysten unter Berufung auf Prognosen für eine Anhebung der Dividende für die Apothekenkette im Jahr 2018. Barron's merkte an, dass der Anstieg durch das Gewinn- und Cashflow-Wachstum des Unternehmens unterstützt werden sollte Für das laufende Geschäftsjahr wird ein Anstieg des EPS um 16% erwartet.
Drogenkonsumenten: Eli Lilly, Merck sieht nach großartigen Einkommenswetten aus
Eli Lilly und Merck mit Renditen von 2, 7% bzw. 3, 3% dürften beide von positiven Branchentrends profitieren. Barron's wies darauf hin, dass Lillys neu zugelassene Medikamente für Diabetes und Immunologie Umsatztreiber sind. Währenddessen hat Merck, dessen Aktie in den letzten fünf Jahren unter der zunehmenden Konkurrenz im Generikabereich gelitten hat, "die schlimmste Patentklippe überwunden", schrieb Barron's unter Berufung auf den Morningstar-Analysten Damien Conover. Beide Unternehmen des Gesundheitswesens haben eine Verschuldungsquote von weniger als 50% sowie eine "angemessene Ausschüttungsquote", fügte Barron's hinzu.
Anlagekonten vergleichen × Die in dieser Tabelle aufgeführten Angebote stammen von Partnerschaften, für die Investopedia eine Vergütung erhält. Anbietername BeschreibungIn Verbindung stehende Artikel
Top-Aktien
Top-Pharmaaktien für das erste Quartal 2020
Top-Aktien
Top-Basiskonsumgüter für Januar 2020
Top-Aktien
Top Small Cap-Aktien für Januar 2020
Firmenprofile
Nike Stock: Eine Dividendenanalyse (NKE)
Branchen- und Branchenanalyse
Top 3 Healthcare ETFs für 2020
Top-Aktien
Top 5 Gesundheitsaktien für 2020
Partner-LinksVerwandte Begriffe
Was ist ein Dividendenaristokrat? Ein Dividendenaristokrat ist ein Unternehmen, das nicht nur beständig Dividenden ausschüttet, sondern seine Ausschüttungen an die Aktionäre kontinuierlich erhöht. mehr Wie sich die Ermittlung der Dividendenrate für Anleger auszahlt Die Dividendenrate ist die erwartete Dividendenzahlung einer bestimmten Investition auf Jahresbasis. Bei der Berechnung des Dividendensatzes werden die letzten periodischen Dividendenzahlungen mit der Anzahl der Zahlungsperioden in einem Jahr multipliziert. mehr Dividendenrabattmodell - DDM Das Dividendenrabattmodell (DDM) ist ein System zur Bewertung einer Aktie anhand vorhergesagter Dividenden und deren Abzinsung auf den Barwert. mehr Definition eines Investmentfonds Ein Investmentfonds ist eine Art Anlageinstrument, das aus einem Portfolio von Aktien, Anleihen oder anderen Wertpapieren besteht und von einem professionellen Geldverwalter überwacht wird. mehr Fundamentalanalyse Die Fundamentalanalyse ist eine Methode zur Messung des inneren Werts einer Aktie. Analysten, die diese Methode anwenden, suchen nach Unternehmen, deren Preis unter ihrem tatsächlichen Wert liegt. mehr Value Investing: So investieren Sie wie Warren Buffett Value-Anleger wie Warren Buffett wählen unterbewertete Aktien aus, die mit weniger als ihrem inneren Buchwert gehandelt werden und über ein langfristiges Potenzial verfügen. Mehr