Der Luft- und Raumfahrtsektor, eine der größten und leistungsstärksten Branchen in den USA, beliefert fünf Märkte: Militärflugzeuge, Raketen, Raumfahrt, Verkehrsflugzeuge und allgemeine Luftfahrt. Der US-amerikanische Luft- und Raumfahrtsektor gilt als der größte der Welt und ist der Hauptlieferant von militärischer und ziviler Luft- und Raumfahrtausrüstung für den Rest der Welt. Dieser Sektor beschäftigt direkt rund 500.000 Arbeitnehmer in wissenschaftlichen und technischen Berufen und unterstützt mehr als 700.000 Arbeitsplätze in verwandten Bereichen. Wegen des großen Nachdrucks auf Forschung und Entwicklung sind etwa 25% der in der Luft- und Raumfahrt tätigen Personen Ingenieure, Wissenschaftler und Techniker. Die Luftfahrt ist eine der am schnellsten wachsenden Branchen in den Vereinigten Staaten und hat jährlich um mindestens 14% zugenommen.
Die Luftfahrtindustrie
Die Produktpalette der Luft- und Raumfahrtindustrie ist breit gefächert, da ihre Primärprodukte, Flugfahrzeuge, bis zu Millionen von Einzelteilen benötigen. Zusätzlich werden viele Unterstützungssysteme benötigt, um die Fahrzeuge zu betreiben und zu warten. Bezogen auf den Absatz haben Militärflugzeuge den größten Marktanteil, gefolgt von Raumfahrtsystemen, Zivilflugzeugen und Raketen. Laut einer Studie des US-Handelsministeriums unterstützen Luft- und Raumfahrtausfuhren direkt und indirekt mehr Arbeitsplätze als die Ausfuhr anderer Waren. 2017 steuerte die US-Luft- und Raumfahrtindustrie einen Exportumsatz von 143 Milliarden US-Dollar zur US-Wirtschaft bei.
1958 trat die Nationale Luft- und Raumfahrtbehörde (NASA) die Nachfolge des Nationalen Beratungsausschusses für Luftfahrt an und leitete das Mercury-bemannte Raumfahrtprogramm ein. 1959 änderte die 1919 zur Förderung der amerikanischen Zivilluftfahrt gegründete US Aircraft Industries Association ihren Namen in Aerospace Industries Association. Die Interessen der US-amerikanischen Luft- und Raumfahrtindustrie werden durch die AIA vertreten, eine von der Luft- und Raumfahrtindustrie finanzierte Organisation, die ein Forum für technische und politische Fragen bietet und deren Mitglieder die wichtigsten Unternehmen auf diesem Gebiet sind. Im Jahr 2000 gehörten Boeing, Lockheed Martin, Honeywell, Raytheon und Textron zu den umsatzstärksten amerikanischen Luft- und Raumfahrtunternehmen. Zu den führenden Unternehmen auf dem amerikanischen Markt für Geschäftsflugzeuge zählen Raytheon, Cessna und Gulfstream, die Teil von General Dynamics sind.
Der Ursprung des Luft- und Raumfahrtsektors in den Vereinigten Staaten geht auf den Dezember 1903 zurück, als Wilbur und Orville Wright ein Flugzeug vorstellten, das einen motorbetriebenen, dauerhaften Flug ermöglicht. 1908 erhielten die Wrights von der US-Armee den Auftrag, ein einziges Flugzeug herzustellen, und erteilten ihre Patente, um der Astra Company die Herstellung von Flugzeugen in Frankreich zu ermöglichen. Glenn Curtiss aus New York begann 1909 mit dem Verkauf seiner eigenen Flugzeuge und veranlasste viele amerikanische Flugzeugliebhaber, unternehmerisch tätig zu werden.
