Der S & P 500 ist einer der meistbesuchten Aktienindizes der Welt, aber es gibt einige interessante börsengehandelte Fonds (ETFs) für Anleger, die ein breit angelegtes Engagement in US-Aktien suchen, die nicht im S & P 500 enthalten sind. Anleger, die ein Engagement suchen Eine ganze Reihe von US-Aktien, die im S & P 500 nicht zu finden sind, müssen nicht viel weiter schauen als der Vanguard Extended Market ETF (VXF). Der Vanguard Extended Market ETF verfügt zwar über ein umfangreiches Portfolio mit über 3.200 Positionen, dieser liquide Ansatz für US-Aktien bietet jedoch noch weitere Vorteile.
Zum Beispiel haben die mehr als 3.200 Komponenten von VXF einen durchschnittlichen Marktwert von 4 Mrd. USD, was bedeutet, dass es sich im Wesentlichen um einen Mid-Cap-ETF handelt. Während der S & P 500 ein gewisses Engagement in kleineren Aktien aufweist, handelt es sich um einen kapitalgewichteten Index, was bedeutet, dass Large- und Mega-Cap-Aktien den Index dominieren. Da der Schwerpunkt von VXF auf kleineren Aktien liegt, kann der ETF als Ergänzung zum traditionellen S & P 500-Engagement eingesetzt werden. VXF folgt dem S & P Completion Index, der als kleinere Alternative zum S & P 500 angesehen werden kann.
Mit seiner tiefen Bank eliminiert der VXF das Einzelaktienrisiko nahezu vollständig, da die zehn größten Positionen des ETF nur 4, 4 Prozent der Fondspalette ausmachen. "In der Tat machen Small- und Micro-Cap-Aktien über 50 Prozent ihrer Positionen nach Gewicht aus", sagte Morningstar kürzlich in einer Notiz. "Da der Index darauf angewiesen ist, dass andere seine Positionen genau bewerten, ist der Fonds in vollem Umfang den potenziellen Marktexzessen ausgesetzt. Er spiegelt jedoch auch die kollektiven Ansichten aktiver Anleger wider."
Ende April teilte VXF 34 Prozent seines Gesamtgewichts in Finanzdienstleistungs- und Technologietitel ein. Die Sektoren Nicht-Basiskonsumgüter, Industrie und Gesundheitswesen machten nach Angaben der Emittenten zusammen fast 40 Prozent des ETF-Gewichts aus. Branchen, die typischerweise von Large-Cap-Titeln wie Energie, Telekommunikation und Versorgungsunternehmen dominiert werden, sind in VXF nur geringfügig vertreten.
VXF "senkt die Transaktionskosten durch Stichprobenbildung bei den kleinsten, weniger liquiden Titeln, hält jedoch immer noch fast alle Titel im Index", sagte Morningstar. "Im Vergleich zu anderen Indizes verwendet der S & P 500 restriktivere Kriterien, bevor eine Aktie in den Index aufgenommen wird, z. VXF wird als Mid-Cap-Blend-ETF betrachtet. Die jährliche Kostenquote beträgt 0, 08 Prozent oder 8 US-Dollar bei einem Anteil von 10.000 US-Dollar. Damit gehört VXF zu den günstigsten Mid-Cap-Blend-Fonds.
