Es ist Zeit, eine der ältesten und konservativsten Methoden zur Bewertung von Aktien abzuschaffen: das Dividendenrabattmodell (DDM). Es ist eine der grundlegenden Anwendungen einer Finanztheorie, die Studenten in einem einführenden Finanzkurs lernen müssen. Leider ist die Theorie der einfache Teil. Das Modell erfordert eine Vielzahl von Annahmen über die Dividendenzahlungen und Wachstumsmuster der Unternehmen sowie über die zukünftigen Zinssätze. Schwierigkeiten ergeben sich bei der Suche nach sinnvollen Zahlen, die sich in die Gleichung einfügen lassen. Im Folgenden untersuchen wir dieses Modell und zeigen Ihnen, wie es berechnet wird.
Das Dividendenrabattmodell
Hier ist die Grundidee: Jede Aktie ist letztendlich nicht mehr wert als das, was sie Anlegern für aktuelle und zukünftige Dividenden bietet. Die Finanztheorie besagt, dass der Wert einer Aktie alle künftigen Cashflows wert ist, die das Unternehmen voraussichtlich erwirtschaften wird, diskontiert mit einem angemessenen risikoadjustierten Satz. Dividenden sind laut DDM die Cashflows, die an den Anteilseigner zurückgegeben werden (wir gehen davon aus, dass Sie die Konzepte von Zeitwert und Diskontierung verstehen). Um ein Unternehmen mit dem DDM zu bewerten, berechnen Sie den Wert der Dividendenzahlungen, von denen Sie glauben, dass sich eine Aktie in den kommenden Jahren auszahlt. Folgendes sagt das Modell:
Um die Umstellung zu erleichtern, müssen Sie P0 = rDiv wobei: P0 = Kurs zum Zeitpunkt Null ohne DividendenwachstumDiv = zukünftige Dividendenzahlungenr = Diskontsatz
Betrachten Sie der Einfachheit halber ein Unternehmen mit einer jährlichen Dividende von 1 USD. Wenn Sie sich vorstellen, dass das Unternehmen diese Dividende auf unbestimmte Zeit zahlt, müssen Sie sich fragen, was Sie bereit sind, für dieses Unternehmen zu zahlen. Angenommen, die erwartete Rendite - oder besser gesagt, die erforderliche Rendite - beträgt 5%. Nach dem Dividendenrabattmodell sollte das Unternehmen einen Wert von 20 USD (1, 00 USD / 0, 05 USD) haben.
Wie kommen wir zur obigen Formel? Es ist eigentlich nur eine Anwendung der Formel für eine Ewigkeit:
Um die Umstellung zu erleichtern, müssen Sie P0 = 1 + rDiv1 + (1 + r) 2Div2 + ⋯ = rDiv
Das offensichtliche Manko des obigen Modells ist, dass man erwarten würde, dass die meisten Unternehmen im Laufe der Zeit wachsen. Wenn Sie glauben, dass dies der Fall ist, entspricht der Nenner der erwarteten Rendite abzüglich der Dividendenwachstumsrate. Dies ist als DDM mit konstantem Wachstum oder als Gordon-Modell nach seinem Schöpfer Myron Gordon bekannt. Angenommen, Sie gehen davon aus, dass die Dividende des Unternehmens jährlich um 3% steigen wird. Der Unternehmenswert sollte dann 1 USD / (0, 05 - 0, 03 USD) = 50 USD betragen. Hier ist die Formel für die Bewertung eines Unternehmens mit einer stetig wachsenden Dividende sowie der Beweis der Formel:
Um die Umstellung zu erleichtern, müssen Sie P0 = r - gDiv wobei: P0 = Kurs zum Zeitpunkt Null mit konstantem Dividendenwachstumg = Dividendenwachstumsrate
Um die Umstellung zu erleichtern, müssen Sie P0 = 1 + rDiv + (1 + r) 2Div (1 + g) + (1 + r) 3Div (1 + g) 2 + ⋯ = r - gDiv
Das klassische Dividendenrabattmodell eignet sich am besten für die Bewertung eines reifen Unternehmens, das einen erheblichen Teil seines Gewinns als Dividende zahlt, z. B. eines Versorgungsunternehmens.
Das Problem der Vorhersage
Befürworter des Dividendenrabattmodells sagen, dass nur zukünftige Bardividenden eine verlässliche Schätzung des inneren Werts eines Unternehmens liefern können. Der Kauf einer Aktie aus einem anderen Grund - etwa um das 20-fache des heutigen Unternehmensgewinns, weil jemand morgen das 30-fache zahlt - ist reine Spekulation.
In Wahrheit erfordert das Dividendenrabattmodell eine enorme Menge an Spekulationen, um zukünftige Dividenden prognostizieren zu können. Selbst wenn Sie es auf stabile, zuverlässige und dividendenausschüttende Unternehmen anwenden, müssen Sie noch viele Annahmen über deren Zukunft treffen. Das Modell unterliegt dem Axiom "Müll rein, Müll raus", was bedeutet, dass ein Modell nur so gut ist wie die Annahmen, auf denen es basiert. Darüber hinaus ändern sich die Inputs, die zu Bewertungen führen, ständig und sind fehleranfällig.
Die erste große Annahme, die der DDM macht, ist, dass die Dividenden konstant sind oder auf unbestimmte Zeit konstant wachsen. Selbst für stabile, verlässliche Aktien vom Typ Utility kann es schwierig sein, genau vorherzusagen, wie hoch die Dividendenzahlung im nächsten Jahr sein wird, egal in einem Dutzend Jahren.
Mehrstufige Dividendenrabattmodelle
Um das Problem der schwankenden Dividenden zu umgehen, bringen mehrstufige Modelle den DDM der Realität einen Schritt näher, indem sie davon ausgehen, dass das Unternehmen unterschiedliche Wachstumsphasen durchlaufen wird. Aktienanalysten erstellen komplexe Prognosemodelle mit vielen Phasen unterschiedlichen Wachstums, um die tatsächlichen Aussichten besser widerzuspiegeln. Zum Beispiel kann ein mehrstufiges DDM vorhersagen, dass ein Unternehmen eine Dividende haben wird, die sieben Jahre lang um 5%, in den folgenden drei Jahren um 3% und dann auf Dauer um 2% steigt.
Ein solcher Ansatz bringt jedoch noch mehr Annahmen in das Modell ein. Es wird zwar nicht davon ausgegangen, dass eine Dividende mit einer konstanten Rate wächst, es muss jedoch geraten werden, wann und um wie viel sich eine Dividende im Laufe der Zeit ändert.
Was ist zu erwarten?
Ein weiterer Knackpunkt bei der DDM ist, dass niemand mit Sicherheit weiß, wie hoch die zu erwartende Nutzungsrendite ist. Es ist nicht immer ratsam, nur den langfristigen Zinssatz zu verwenden, da sich dessen Angemessenheit ändern kann.
Das wachstumsstarke Problem
Kein ausgefallenes DDM-Modell ist in der Lage, das Problem wachstumsstarker Aktien zu lösen. Wenn die Dividendenwachstumsrate des Unternehmens die erwartete Rendite übersteigt, können Sie keinen Wert berechnen, da Sie in der Formel einen negativen Nenner erhalten. Aktien haben keinen negativen Wert. Stellen Sie sich ein Unternehmen mit einer um 20% wachsenden Dividende vor, während die erwartete Rendite nur 5% beträgt: Im Nenner (rg) hätten Sie -15% (5% - 20%).
Selbst wenn die Wachstumsrate die erwartete Rendite nicht übersteigt, sind Wachstumsaktien, die keine Dividenden zahlen, mit diesem Modell noch schwerer zu bewerten. Wenn Sie hoffen, eine Wachstumsaktie mit dem Dividendenrabattmodell bewerten zu können, basiert Ihre Bewertung lediglich auf Schätzungen über die zukünftigen Gewinne und Dividendenentscheidungen des Unternehmens. Die meisten Wachstumsaktien zahlen keine Dividenden aus. Vielmehr investieren sie ihre Gewinne wieder in das Unternehmen, um den Aktionären durch einen höheren Aktienkurs Renditen zu verschaffen.
Denken Sie an Microsoft, das jahrzehntelang keine Dividende gezahlt hat. Angesichts dieser Tatsache könnte das Modell darauf hindeuten, dass das Unternehmen zu diesem Zeitpunkt wertlos war - was völlig absurd ist. Denken Sie daran, dass nur etwa ein Drittel aller börsennotierten Unternehmen Dividenden zahlt. Darüber hinaus geben selbst Unternehmen, die Auszahlungen anbieten, immer weniger ihrer Einnahmen an die Aktionäre ab.
Endeffekt
Das Dividendenrabattmodell ist keineswegs das A und O für die Bewertung. Das Erlernen des Dividendenrabattmodells regt jedoch zum Nachdenken an. Sie zwingt die Anleger, unterschiedliche Annahmen über Wachstum und Zukunftsaussichten zu bewerten. Nicht zuletzt zeigt der DDM das zugrunde liegende Prinzip, dass ein Unternehmen die Summe seiner diskontierten zukünftigen Cashflows wert ist - ob Dividenden das richtige Maß für den Cashflow sind oder nicht, ist eine andere Frage. Die Herausforderung besteht darin, das Modell so realitätsnah wie möglich zu gestalten, dh die zuverlässigsten verfügbaren Annahmen zu verwenden.