Amazon.com Inc. (AMZN) ist eine Aktie, die aufgrund ihres einzigartigen Geschäftsmodells hartnäckige Gläubige und Skeptiker anzieht. Das Unternehmen hat Gewinne zugunsten des Gewinns von Marktanteilen gemieden. Obwohl dies für Jungunternehmen typisch ist, setzt Amazon diesen Weg seit mehr als 20 Jahren fort. Der Aktienkurs von Amazon hat sich während eines Großteils seines Bestehens tendenziell erhöht, da Investoren gefunden wurden, die die Vision von Jeff Bezos, Gründer und CEO von Amazon, teilen.
Kurzschluss von Amazon
Für diejenigen, die nicht glauben, dass Amazon anfangen kann, seinen Marktanteil in Gewinne umzuwandeln, gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, die Aktie zu verkaufen. Wenn die Anleger das Vertrauen verlieren, dass Bezos durch die Einführung neuer Produkte weiterhin Marktanteile gewinnen kann oder dass dieser Marktanteil irgendwann zu Erträgen führt, wird die Amazon-Aktie mit Sicherheit einen steilen Sturz erleiden. High-Multiple-Momentum-Aktien, die die Erwartungen der Anleger nicht erfüllen, können für Leerverkäufer große Gewinne erzielen.
Der einfachste Weg, von einem Rückgang des Amazon-Aktienkurses zu profitieren, besteht darin, die Aktie bei einem Broker zu verkaufen. Das Leerverkaufen einer Aktie über einen Broker beinhaltet das Ausleihen der Aktie und den anschließenden Verkauf am Markt oder mit einer Limit-Order. Irgendwann muss die Aktie zurückgekauft werden, um den Handel zu schließen. Wenn die Aktie zurückgekauft wird, wenn der Kurs gestiegen ist, verliert der Investor Geld bei seinem Leerverkauf. Wenn der Aktienkurs gefallen ist, profitiert der Leerverkäufer von der Differenz zwischen dem Verkaufspreis und dem Preis, zu dem er zurückgekauft wird.
Beteiligte Risiken
Das Leerverkaufen einer Aktie birgt jedoch erhebliche Risiken. Es gibt eine Leihgebühr, die im Laufe der Zeit anfällt. Diese Gebühr ist für liquide Aktien wie Amazon bescheiden, kann sich jedoch erhöhen, wenn eine starke Nachfrage nach Leerverkäufen besteht. Ein weiteres Risiko des Leerverkaufs einer Aktie besteht darin, dass die Mechanismen des Leerverkaufs gegen den Leerverkäufer gestapelt sind.
Bei einer Long-Position kann ein Anleger höchstens 100% an einer Aktie verlieren. Bei einem Kurzschluss sind die Verluste theoretisch unbegrenzt. Der Leerverkäufer kann höchstens 100% erzielen, wenn die Aktie auf 0 steigt. Daher wird Leerverkauf nur für erfahrene Händler als angemessen erachtet, die die damit verbundenen Risiken kennen. Ein weiteres Risiko beim Leerverkauf einer Aktie besteht in der Möglichkeit eines Short Squeeze. Aktien wie Amazon mit hohen Bewertungen ziehen tendenziell Leerverkäufer an, insbesondere wenn der Aktienkurs oder das Unternehmen Anzeichen von Schwankungen aufweist.
Dies birgt sein eigenes Risiko, da ein zinsbullischer Katalysator zu großen Gewinnen führen kann. Die Gewinne können ziemlich übertrieben sein, da die Short-Positionen gezwungen sind, Verluste zu begrenzen, oder aufgrund des Risikomanagements. Natürlich führt das Abdecken von Shorts zu einer noch höheren Nachfrage und damit zu einer noch höheren Nachfrage. Aus diesem Grund sollten Leerverkäufer einen Plan haben, um mit Leerverkäufen und Gegentrend-Rallyes umzugehen. Ein Instrument, mit dem das Potenzial eines Short-Squeeze bewertet werden kann, ist die Prüfung des Short-Floats einer Aktie, der über einen Broker ermittelt werden kann.
Puts kaufen
Eine andere Methode, um von einem Kursrückgang zu profitieren, ist der Kauf von Puts. Der Vorteil des Kaufs von Puts besteht darin, dass ein Händler höchstens den Betrag verlieren kann, den er für die Put-Option gezahlt hat. Put-Optionen sind Kontrakte zum Verkauf einer Aktie zu einem bestimmten Preis zu einem bestimmten Zeitpunkt. Beispielsweise kann jemand eine Verkaufsoption kaufen, um 100 Amazon-Aktien für 200 USD im Januar 2016 zu verkaufen.
Wenn der Aktienkurs von Amazon am Verfalldatum der Option über 200 USD liegt, verfällt die Option wertlos. Wenn der Aktienkurs bei 150 USD schliesst, ist die Option 50 USD wert. Offensichtlich bieten Put-Optionen Händlern mit hoher Überzeugung einen erheblichen Hebel, mit einem begrenzten Abwärtspotenzial im Gegensatz zum Leerverkauf der Aktie. Der Nachteil ist, dass die Händler hinsichtlich der Richtung und des Timings der Aktie korrekt sein müssen, um profitieren zu können.
