Was ist Hyperinflation?
Unter Hyperinflation versteht man schnelle, exzessive und außer Kontrolle geratene Preiserhöhungen in einer Volkswirtschaft. Während die Inflation ein Maß für das Tempo der steigenden Preise für Waren und Dienstleistungen ist, steigt die Inflation durch die Hyperinflation rapide an.
Obwohl Hyperinflation ein seltenes Ereignis für Industrieländer ist, ist sie in Ländern wie China, Deutschland, Russland, Ungarn und Argentinien im Laufe der Geschichte häufig aufgetreten.
Hyperinflation
Hyperinflation verstehen
Hyperinflation tritt auf, wenn die Preise über einen bestimmten Zeitraum um mehr als 50% pro Monat gestiegen sind. Zu Vergleichszwecken beträgt die am Verbraucherpreisindex (VPI) gemessene US-Inflationsrate nach Angaben des Bureau of Labour Statistics in der Regel weniger als 2% pro Jahr. Der VPI ist lediglich ein Index der Preise für einen ausgewählten Warenkorb von Waren und Dienstleistungen. Die Hyperinflation führt dazu, dass Verbraucher und Unternehmen aufgrund höherer Preise mehr Geld für den Kauf von Produkten benötigen.
Während die normale Inflation als monatlicher Preisanstieg gemessen wird, wird die Hyperinflation als exponentieller täglicher Anstieg gemessen, der sich 5 bis 10% pro Tag annähern kann. Eine Hyperinflation tritt auf, wenn die Inflationsrate für einen Zeitraum von einem Monat 50% überschreitet.
Stellen Sie sich vor, die Kosten für Lebensmitteleinkäufe steigen von 500 USD pro Woche auf 750 USD pro Woche im nächsten Monat und auf 1.125 USD pro Woche im nächsten Monat und so weiter. Wenn die Löhne nicht mit der Inflation in einer Volkswirtschaft Schritt halten, sinkt der Lebensstandard der Menschen, weil sie es sich nicht leisten können, für ihre Grundbedürfnisse und Lebenshaltungskosten aufzukommen.
Eine Hyperinflation kann eine Reihe von Folgen für die Wirtschaft haben. Menschen horten möglicherweise Waren, einschließlich verderblicher Güter wie Lebensmittel, aufgrund steigender Preise, was wiederum zu einem Mangel an Nahrungsmitteln führen kann. Wenn die Preise übermäßig steigen, nimmt der Wert von Bargeld oder bei Banken hinterlegten Ersparnissen ab oder wird wertlos, da das Geld eine weitaus geringere Kaufkraft besitzt. Die finanzielle Situation der Verbraucher verschlechtert sich und kann zum Bankrott führen.
Außerdem könnten die Leute ihr Geld nicht einzahlen, was dazu führt, dass Banken und Kreditgeber ihre Geschäfte einstellen. Die Steuereinnahmen können auch sinken, wenn Verbraucher und Unternehmen nicht zahlen können, was dazu führt, dass die Regierungen keine grundlegenden Dienstleistungen erbringen.
Die zentralen Thesen
- Hyperinflation ist ein Begriff, der schnelle, übermäßige und außer Kontrolle geratene Preiserhöhungen in einer Volkswirtschaft beschreibt. Die Hyperinflation kann in Zeiten von Krieg und wirtschaftlichen Turbulenzen auftreten, gefolgt von einer Zentralbank, die einen übermäßigen Geldbetrag druckt. Die Hyperinflation kann einen Anstieg verursachen Preise für Grundgüter - wie Lebensmittel und Treibstoff - werden immer knapper.
Warum tritt Hyperinflation auf?
Obwohl eine Hyperinflation aus einer Reihe von Gründen ausgelöst werden kann, sind im Folgenden einige der häufigsten Ursachen für eine Hyperinflation aufgeführt.
Übermäßige Geldmenge
Eine Hyperinflation ist in Zeiten schwerer wirtschaftlicher Turbulenzen und Depressionen aufgetreten. Eine Depression ist eine längere Periode einer schrumpfenden Wirtschaft, was bedeutet, dass die Wachstumsrate negativ ist. Eine Rezession ist in der Regel eine Periode negativen Wachstums, die länger als zwei Viertel oder sechs Monate andauert. Eine Depression hingegen kann Jahre andauern, weist aber auch eine extrem hohe Arbeitslosigkeit, Unternehmens- und Privatinsolvenzen, eine geringere Produktionsleistung und weniger Kredite oder verfügbare Kredite auf. Die Reaktion auf eine Depression ist normalerweise eine Erhöhung der Geldmenge durch die Zentralbank. Das zusätzliche Geld soll Banken ermutigen, Kredite an Verbraucher und Unternehmen zu vergeben, um Ausgaben und Investitionen zu generieren.
Wenn der Anstieg der Geldmenge jedoch nicht durch das am Bruttoinlandsprodukt (BIP) gemessene Wirtschaftswachstum gestützt wird, kann dies zu einer Hyperinflation führen. Wenn das BIP, das ein Maß für die Produktion von Gütern und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft ist, nicht wächst, erhöhen Unternehmen die Preise, um die Gewinne zu steigern und über Wasser zu bleiben. Da die Verbraucher mehr Geld haben, zahlen sie die höheren Preise, was zur Inflation führt. Während sich die Wirtschaft weiter verschlechtert, verlangen die Unternehmen mehr, die Verbraucher zahlen mehr und die Zentralbank druckt mehr Geld - was zu einem Teufelskreis und einer Hyperinflation führt.
Vertrauensverlust
In Kriegszeiten kommt es häufig zu einer Hyperinflation, wenn das Vertrauen in die Währung eines Landes und die Fähigkeit der Zentralbank, den Wert der Währung in der Folgezeit aufrechtzuerhalten, nachlässt. Unternehmen, die Waren im In- und Ausland verkaufen, verlangen eine Risikoprämie für die Akzeptanz ihrer Währung durch Preiserhöhungen. Das Ergebnis kann zu exponentiellen Preiserhöhungen oder einer Hyperinflation führen.
Wenn eine Regierung nicht richtig verwaltet wird, können die Bürger auch das Vertrauen in den Wert der Währung ihres Landes verlieren. Wenn die Währung als wenig oder gar nicht wertvoll wahrgenommen wird, fangen die Menschen an, Waren und Güter mit Wert zu horten. Mit steigenden Preisen werden grundlegende Güter wie Lebensmittel und Brennstoffe knapp und die Preise steigen in einer Aufwärtsspirale. Als Reaktion darauf ist die Regierung gezwungen, noch mehr Geld zu drucken, um die Preise zu stabilisieren und Liquidität bereitzustellen, was das Problem nur verschlimmert.
Der Mangel an Vertrauen spiegelt sich häufig in den Investitionsabflüssen wider, die das Land in Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen und Kriege verlassen. Wenn diese Abflüsse eintreten, nimmt der Währungswert des Landes ab, da Investoren die Anlagen ihres Landes gegen Anlagen eines anderen Landes verkaufen. Die Zentralbank wird häufig Kapitalkontrollen verhängen, bei denen es sich um Verbote handelt, Geld aus dem Land zu befördern.
Beispiel für eine Hyperinflation
Eine der verheerenderen und länger anhaltenden Episoden der Hyperinflation ereignete sich in den 1990er Jahren im ehemaligen Jugoslawien. Am Rande der nationalen Auflösung hatte das Land bereits eine Inflationsrate von über 75% pro Jahr verzeichnet. Es wurde herausgefunden, dass der Anführer der damaligen serbischen Provinz, Slobodan Milosevic, die Staatskasse geplündert hatte, indem die serbische Zentralbank Kredite in Höhe von 1, 4 Mrd. USD an seine Kumpels ausgab.
Der Diebstahl zwang die Zentralbank der Regierung, übermäßige Geldbeträge zu drucken, damit sie ihren finanziellen Verpflichtungen nachkommen konnte. Die Hyperinflation erfasste schnell die Wirtschaft, löschte die Überreste des Wohlstands des Landes und zwang die Menschen, nach Gütern zu handeln. Die Inflationsrate verdoppelte sich fast jeden Tag, bis sie eine unermessliche Rate von 300 Millionen Prozent pro Monat erreichte. Die Zentralbank war gezwungen, mehr Geld zu drucken, nur um die Regierung am Laufen zu halten, als die Wirtschaft sich abwärts drehte.
Die Regierung übernahm schnell die Kontrolle über Produktion und Löhne, was zu Nahrungsmittelknappheit führte. Die Einkommen gingen um mehr als 50% zurück, und die Produktion kam zum Erliegen. Schließlich ersetzte die Regierung ihre Währung durch die deutsche Mark, was zur Stabilisierung der Wirtschaft beitrug.