Die iranische Zentralbank hob Nachrichtenberichte auf, wonach das Land im Nahen Osten den Verkauf und die Abwicklung von Transaktionen mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen ermöglichte. "Die wilden Fluktuationen der digitalen Währungen zusammen mit den durch Network Marketing und Pyramidensysteme eingeleiteten wettbewerbsorientierten Geschäftsaktivitäten haben den Markt für diese Währungen sehr unzuverlässig und riskant gemacht", erklärte die iranische Zentralbank in einer lokalen Zeitung.
Die Bank fügte hinzu, dass sie mit anderen Regierungsbehörden zusammenarbeite, um Kryptowährungen im Iran zu „kontrollieren und zu verhindern“. Wahrscheinlich bedeutet dies, dass die Regierung bald Vorschriften für Bitcoin und andere Kryptowährungen herausgibt.
In einem Interview im Oktober 2017 erklärte der stellvertretende iranische Minister für Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), Amir Hossein Davaee, dass das Land die Infrastruktur für die Verwendung von Bitcoin und anderen Kryptowährungen vorbereite.
"Es werden Vereinbarungen mit verbundenen Organisationen getroffen, um die Infrastruktur so früh wie möglich zusammenzustellen", sagte Davaee. Gestern sagte er, die iranische Postbank entwickle eine lokale Kryptowährung, die bald vom IKT-Ministerium getestet werde.
Die Pläne des Iran, eine lokale Kryptowährung zu entwickeln, folgen auf Vorverkaufsnachrichten der venezolanischen Kryptowährung Petro. Venezuela nutzt den Petro, um die von den USA gegen ihn verhängten Wirtschaftssanktionen zu umgehen.
Iran selbst wurde 2012 wegen seiner nuklearen Aktivitäten unter Wirtschaftssanktionen gestellt. Im Rahmen dieser Sanktionen wurde das Land aus dem SWIFT-Bankennetz verbannt. Präsident Obama hob die Sanktionen im Jahr 2016 auf.
Irans Maßnahmen zur Regulierung von Kryptowährungen könnten ihr Ökosystem im Nahen Osten stärken. Laut der 2017 von der Cambridge University veröffentlichten Global Benchmarking-Studie blieb die Region bei der Einführung und Erfassung von Kryptowährungen hinter anderen Regionen zurück. Es entfiel auf die geringste Teilnehmerzahl (2%) und die geringste Anzahl an Geldbörsen (0%).