Was ist ein Pflichtcabrio?
Eine Pflichtwandelanleihe ist eine Art Wandelanleihe, für die ein Umtausch- oder Rückzahlungsmerkmal erforderlich ist. Entweder an oder vor einem vertraglichen Wandlungstag muss der Inhaber das Pflichtwandelbare in die zugrunde liegenden Stammaktien umwandeln.
Obligatorisches Cabrio erklärt
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie ein Unternehmen Kapital aufnehmen kann: durch Ausgabe von Eigenkapital oder durch Ausgabe von Schuldtiteln. Wenn ein Unternehmen Eigenkapital ausgibt, sind seine Eigenkapitalkosten Dividenden an die Aktionäre. Allerdings zahlen nicht alle Unternehmen Dividenden. In diesem Fall erwarten die Aktionäre eine Kapitalrendite, die durch den Kapitalzuwachs im Aktienkurs bestimmt wird. Die Fremdkapitalkosten für die Ausgabe von Schuldverschreibungen oder Anleihen sind die regelmäßigen Zinszahlungen, die an die Anleihegläubiger zu leisten sind. Die Entscheidung eines Unternehmens, wie Geld zur Finanzierung seiner Kapitalprojekte aufgebracht werden soll, hängt von der Verfügbarkeit oder den Kosten der einzelnen Wertpapieremissionen ab.
Manchmal weichen Unternehmen von reinen Schulden oder reinen Aktienemissionen ab, um Flexibilität bei der Anpassung ihrer Kapitalstruktur oder der Reduzierung ihrer Kapitalkosten zu erlangen. Ein Unternehmen kann sich für die Emission von Schuldtiteln entscheiden, wenn die allgemeinen Marktbedingungen für eine Aktienemission nicht günstig sind oder wenn eine traditionelle Aktienemission den Preis der am Markt vorhandenen Aktien ansonsten stark unter Druck setzen würde. In diesem Fall kann die begebene Schuldverschreibung ein Pflichtumwandlungsmerkmal aufweisen, das es ermöglicht, die Schuldverschreibung zu einem günstigeren Zeitpunkt in Eigenkapital umzuwandeln. Eine Anleihe mit einer Pflichtwandelanleihe wird zum Zeitpunkt der Emission auf dem Trust Indenture hervorgehoben.
Ein Pflichtwandelwert ist ein Wertpapier, das an oder vor einem festgelegten Datum automatisch in Stammaktien umgewandelt wird. Dieses hybride Wertpapier garantiert eine gewisse Rendite bis zum Umstellungstermin. Danach gibt es keine garantierte Rendite mehr, sondern die Möglichkeit einer wesentlich höheren Rendite. Dies unterscheidet sich von der Standard-Wandelanleihe, bei der der Inhaber die Möglichkeit hat, sein Recht zur Umwandlung des festverzinslichen Wertpapiers in Aktien bei der emittierenden Gesellschaft auszuüben. Ein normaler Inhaber einer Wandelanleihe kann je nach den Marktbedingungen des Aktien- und Anleihemarkts entscheiden, ob er die Anleihen umwandelt oder in seinem Portfolio belässt. Dies bietet dem Anleger einen Abwärtsschutz für den Fall, dass sich der Aktienkurs des Unternehmens nicht entwickelt wie erwartet.
Da Pflichtwandelanleihen den Anleihegläubiger von jeglichen Wandlungsoptionen befreien, erhalten Anleger höhere Renditen als gewöhnliche Wandelanleihen, um die Inhaber für die Pflichtwandelstruktur zu entschädigen. Der Ausgabepreis des Pflichtwandels zum Zeitpunkt der Ausgabe entspricht dem Preis der Stammaktie. Das Trust Indenture listet den Wandlungspreis auf. Dies ist der Preis, zu dem die Schuldverschreibungen bei Fälligkeit gegen einen Aufschlag zum Ausgabepreis in Stammaktien wandelbar sind. Tatsächlich werden bei einem Pflichtwandel zwei Wandlungspreise angegeben - der erste begrenzt den Preis, zu dem der Anleger den Gegenwert seines Nennwerts in Aktien zurückerhält, der zweite begrenzt den Preis, zu dem der Anleger mehr als verdient Par. Liegt der Aktienkurs unter dem ersten Wandlungspreis, würde der Anleger im Vergleich zu seiner ursprünglichen Kapitalanlage einen Kapitalverlust erleiden. Anstelle des Wandlungspreises könnte stattdessen das Wandlungsverhältnis festgelegt werden; Das Umtauschverhältnis gibt die Anzahl der Aktien an, in die ein Anleger voraussichtlich eine Nennwertanleihe umtauschen wird. Dieses Verhältnis ändert sich in Abhängigkeit vom Aktienkurs des Emittenten.
Die Anwendung von Pflichtwandelanleihen gilt auch für Pflichtwandelvorzugsaktien. In diesem Fall müssen Vorzugsaktionäre ihre Aktien zu einem bestimmten Zeitpunkt in Stammaktien umwandeln.
