Was ist der Marshall-Plan?
Der Marshall-Plan war ein von den USA gesponsertes Programm, das nach dem Zweiten Weltkrieg durchgeführt wurde, um europäischen Ländern zu helfen, die infolge des Krieges zerstört worden waren. Es wurde von US-Außenminister George Marshall während einer Ansprache an der Harvard University im Jahr 1947 entworfen. Der Plan wurde vom Kongress als European Recovery Program (ERP) genehmigt.
Die zentralen Thesen
- Der Marshall - Plan wurde nach dem US - Außenminister George Marshall benannt, der ihn 1947 vorschlug. Der Plan gewährte europäischen Ländern, die zum Zeitpunkt des Abschlusses des Plans vom Zweiten Weltkrieg physisch und wirtschaftlich zerstört worden waren, Auslandshilfe in Höhe von 13 Milliarden US - Dollar 1951 wuchsen in allen Ländern, die Hilfe erhielten, die Volkswirtschaften besser als vor dem Krieg.
Den Marshall-Plan verstehen
Der Marshall-Plan gewährte den europäischen Nationen - einschließlich der Feinde des Zweiten Weltkriegs, Deutschlands und Italiens - mehr als 13 Milliarden US-Dollar an Hilfe und war für die Wiederbelebung ihrer Nachkriegsökonomien von entscheidender Bedeutung. Bis zum Ende der Finanzierung durch die USA im Jahr 1951 hatten die Volkswirtschaften aller europäischen Empfänger die Vorkriegsniveaus überschritten. Aus diesem Grund wurde der Plan als Erfolg gewertet.
Die Definition des Marshall-Plans lag in einem einfachen Konzept. Der Staatssekretär glaubte, dass die Stabilität der europäischen Regierungen von der wirtschaftlichen Stabilität des Volkes abhänge. Europa musste Verkehrsknotenpunkte, Straßen, Landwirtschaft, Fabriken und Städte wieder aufbauen, die während des langen Krieges große Verluste erlitten hatten. Die Vereinigten Staaten waren die einzige Großmacht, die während des Krieges keinen Schaden erlitten hatte. Es machte Sinn, dass Amerika sich für den Wiederaufbau einsetzte.
Die USA schlugen den Marshall-Plan vor, weil es das einzige Land im Zweiten Weltkrieg war, das durch die Kämpfe keinen Schaden erlitten hatte.
Geschichte des Marshallplans
Marshall sah im Kommunismus eine Bedrohung für die europäische Stabilität. Der Einflussbereich der Sowjetunion nahm im Zweiten Weltkrieg zu und die Spannungen zwischen Ost- und Westeuropa nahmen zu. Die Sowjetunion glaubte, der Marshall-Plan sei ein Mittel, um sich in die inneren Angelegenheiten der europäischen Länder einzumischen. Dieser Glaube hinderte sowjetische Satellitenländer wie Polen und die Tschechoslowakei daran, Hilfe von den Vereinigten Staaten anzunehmen. Zumindest teilweise hat dies auch dazu geführt, dass die Wirtschaft der Sowjetunion deutlich über denen Westeuropas und der USA lag
Der 13-Milliarden-Dollar-Plan begann mit dem Transport von Nahrungsmitteln und Grundnahrungsmitteln zu europäischen Häfen in den Niederlanden und in Frankreich. Bald darauf trafen Traktoren, Turbinen, Drehmaschinen und andere Industrieausrüstungen sowie der Treibstoff für die Maschinen ein. Zwischen 1948 und 1951 flossen bis zu 3% der amerikanischen Produktion in die Wiederauffüllungsbemühungen in Europa. Unter Berücksichtigung der Inflation ist das Hilfspaket in Höhe von 13 Milliarden US-Dollar im Jahr 2019 mehr als 130 Milliarden US-Dollar wert.
Der Marshall-Plan war mehr als ein wirtschaftlicher. Der Staatssekretär glaubte, dass die Zusammenarbeit aller europäischen Nationen zu einer größeren Einheit führen würde. Die Gründung des Plans führte zur Gründung der NATO als Verteidigungsbündnis gegen zukünftige Angreifer. Marshall wurde 1953 für seine Bemühungen mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet, doch die dauerhaften Auswirkungen des Plans gingen weit in die Zukunft.
Die Abhängigkeit von amerikanischer Hilfe eröffnete Handelswege zwischen Europa und den Vereinigten Staaten. Der Ruf nach Einheit unter den europäischen Nationen bildete die Grundidee der Europäischen Union. Ohne die amerikanische Intervention würde es in der heutigen Gesellschaft kein ausgedehntes Netz von Eisenbahnen, Autobahnen und Flughäfen in Europa geben. Wie Präsident Harry Truman sagte, waren die Vereinigten Staaten die "erste große Nation, die die Eroberten ernährte und unterstützte".
