Was ist eine Verkaufsstelle (POS)?
POS (Point of Sale), ein kritischer Punkt in einer Verkaufsstelle, bezeichnet den Ort, an dem ein Kunde die Zahlung für Waren oder Dienstleistungen ausführt und an dem möglicherweise Umsatzsteuern fällig werden. Es kann sich in einem physischen Geschäft befinden, in dem Kassenterminals und -systeme zur Abwicklung von Kartenzahlungen oder in einer virtuellen Verkaufsstelle wie einem Computer oder einem mobilen elektronischen Gerät verwendet werden.
POS verstehen
Point of Sale (POS) sind ein wichtiger Schwerpunkt für Vermarkter, da die Verbraucher an diesen strategischen Standorten eher Kaufentscheidungen für margenstarke Produkte oder Dienstleistungen treffen. Traditionell richten Unternehmen POSs in der Nähe von Ladenausgängen ein, um die Häufigkeit von Impulskäufen zu erhöhen, wenn Kunden abreisen. Unterschiedliche POS-Standorte können Einzelhändlern jedoch mehr Möglichkeiten geben, spezifische Produktkategorien auf den Mikromarkt zu bringen und die Verbraucher an früheren Stellen im Verkaufstrichter zu beeinflussen.
Kaufhäuser verfügen beispielsweise häufig über POSs für einzelne Produktgruppen wie Geräte, Elektronik und Bekleidung. Das vorgesehene Personal kann aktiv für Produkte werben und die Verbraucher bei Kaufentscheidungen begleiten, anstatt nur Transaktionen abzuwickeln. Ebenso kann das Format eines POS den Gewinn oder das Kaufverhalten beeinflussen, da dies den Verbrauchern flexible Möglichkeiten für den Kauf bietet.
Der Amazon Concept Convenience Store Amazon Go , der Technologien einsetzt, mit denen Käufer hereinkommen, Artikel greifen und hinausgehen können, ohne ein Register zu durchlaufen, könnte POS-Systeme revolutionieren. Dies könnte nicht nur die Benutzerfreundlichkeit erhöhen, sondern auch POSs, Loyalität und Zahlungen zu einer einzigen kundenorientierten Erfahrung machen.
Vorteile von Kassensystemen
Elektronische POS-Softwaresysteme optimieren den Einzelhandelsbetrieb, indem sie den Transaktionsprozess automatisieren und wichtige Verkaufsdaten nachverfolgen. Zu den Basissystemen gehören eine elektronische Registrierkasse und eine Software zur Koordinierung der aus den täglichen Einkäufen gesammelten Daten. Einzelhändler können die Funktionalität durch die Installation eines Netzwerks von Datenerfassungsgeräten, einschließlich Kartenlesern und Barcodescannern, verbessern.
Abhängig von den Softwarefunktionen können Einzelhändler Preisgenauigkeit, Bestandsänderungen, Bruttoumsatz und Verkaufsmuster nachverfolgen. Die Verwendung integrierter Technologie zur Verfolgung von Daten hilft Einzelhändlern dabei, Preisunterschiede oder Cashflows zu erkennen, die zu Gewinneinbußen oder Verkaufsunterbrechungen führen könnten. POS-Systeme, die Bestands- und Kauftrends überwachen, können Einzelhändlern dabei helfen, Kundendienstprobleme wie Verkäufe aus Lagerbeständen zu vermeiden und Einkauf und Marketing auf das Verbraucherverhalten abzustimmen.
Die zentralen Thesen
- Ein Point of Sale (POS) ist ein Ort, an dem ein Kunde die Zahlung für Waren oder Dienstleistungen ausführt und an dem möglicherweise Umsatzsteuern fällig werden. Eine POS-Transaktion kann persönlich oder online erfolgen, wobei Quittungen entweder in gedruckter oder elektronischer Form erstellt werden. Cloud-basierte Kassensysteme erfreuen sich bei Händlern zunehmender Beliebtheit. POS-Systeme werden insbesondere in der Hotellerie immer interaktiver und ermöglichen es Kunden, Bestellungen und Reservierungen aufzugeben und Rechnungen elektronisch zu bezahlen.
Besondere Überlegungen: POS-Innovation
Moderne POS-Systeme sind in der Regel programmierbar oder können mit Softwareprogrammen von Drittanbietern erweitert werden. Diese Systeme können auf die jeweiligen Anforderungen zugeschnitten werden. Beispielsweise verwenden viele Einzelhändler POS-Systeme, um Mitgliedschaftsprogramme zu verwalten, die Vielkäufern Punkte verleihen und Rabatte auf zukünftige Einkäufe gewähren.
Cloud-basierte POS-Systeme werden zunehmend eingesetzt, insbesondere für große Online-Händler, um zahlreiche Einkäufe zu verfolgen und zu verarbeiten. Cloud-basierte Systeme können die Vorabkosten für die Implementierung eines POS-Systems für viele Unternehmen erheblich senken.
Kunden können auch direkt mit POS-Systemen interagieren, insbesondere in der Hotellerie. Diese Systeme werden oft als standortbasierte Technologie bezeichnet und können Transaktionen an Kundenstandorten verarbeiten. Beispielsweise können Kunden in vielen Restaurants Menüs anzeigen und Bestellungen an Terminals aufgeben, die sich an ihrem Tisch befinden. In Hotels verwenden Kunden ähnliche Terminals, um Bestellungen für den Zimmerservice aufzugeben oder Hotelrechnungen zu bezahlen.
Um wettbewerbsfähig zu bleiben und Markeninhabern bei der Werbung für ihre Produkte zu helfen, konzentrieren sich die Hersteller von POS-Displays auf die Verbesserung der Ästhetik und die Schaffung innovativer Produktdesigns. Der zunehmende Wettbewerb in der Einzelhandelsbranche und die daraus resultierende Verwendung von POS-Displays, um Kunden zum Kauf von Produkten zu verleiten, haben Einzelhändler außerdem dazu veranlasst, verschiedene maßgeschneiderte Displays zu fordern, die in der Lage sind, spezifische Anforderungen in verschiedenen Einzelhandelsgeschäften zu erfüllen. Die Anpassung in Bezug auf Ästhetik, Kapazität und Mobilität kann sich erheblich auf die Markenidentifikation eines Unternehmens auswirken.