Nachdem Sie sich für den Abschluss einer dauerhaften Versicherung entschieden haben, müssen Sie festlegen, welche Art von Police Sie kaufen möchten und welche Prämien zu zahlen sind. Im Gegensatz zur Risikolebensversicherung, deren Prämie auf der Höhe und Dauer des Versicherungsschutzes basiert, hängt die Prämie für einen unbefristeten Versicherungsvertrag davon ab, wie der Versicherungsschutz ausgestaltet ist und welche Annahmen zur Erstellung der hypothetischen Darstellung herangezogen werden. Die Prämien unterscheiden sich auch in Abhängigkeit von der Art der dauerhaften Deckung. Zum Beispiel hat das ganze Leben weniger Flexibilität als das universelle Leben. Darüber hinaus kann sich die Prämie im Laufe der Zeit ändern, in der Sie den Versicherungsschutz besitzen.
Wie die Prämie berechnet wird
Die Prämie für eine Lebensversicherung wird mit Hilfe einer Illustrationssoftware berechnet, die von der Versicherungsgesellschaft zur Verfügung gestellt wird. Der Prämienbetrag wird durch eine Reihe von Variablen bestimmt, darunter Ihr Alter, Geschlecht, die Gesundheitsbewertung, die angenommene Rendite, die Zahlungsweise, zusätzliche Fahrer und ob die Sterbegeldsumme gleich hoch oder höher ist. Die Laufzeit der Police sowie die angenommene nicht garantierte Rendite können sich erheblich auf die Prämie auswirken. Einige Richtlinien werden so berechnet, dass sie die erwartete Sterblichkeit oder das Alter von 90 Jahren erreichen, während andere so modelliert werden, dass sie bis zum Alter von 121 Jahren gelten.
Prämien
Wenn Sie eine hypothetische Illustration erhalten, werden alle folgenden Prämien zusammen mit einigen Erläuterungen eingeschlossen. Sie müssen die Abbildung durchlesen, um sie zu finden, da die Hauptbücher in der Abbildung auf der geplanten Prämie basieren.
Die geplante oder Zielprämie ist der von der Software modellierte Betrag und basiert auf den Variablen, die der Versicherungsmakler in das Programm eingibt, einschließlich einer angenommenen Rendite. Die angenommene Rendite ist wichtig, da eine höhere nicht garantierte Rendite zu einer niedrigeren Prämie führt und umgekehrt.
Die No-Lapse Guarantee-Prämie ist der Betrag, der gezahlt werden muss, um sicherzustellen, dass die Police für eine bestimmte Anzahl von Jahren in Kraft bleibt, unabhängig von der tatsächlichen Leistung der Police. Während der Sperrfrist garantiert der Versicherer, dass der Versicherungsschutz auch dann fortbesteht, wenn der Barwert auf Null fällt. Nach Ablauf der Garantiefrist kann die Police jedoch verfallen, sofern nicht eine wesentlich höhere Prämie gezahlt wird. Die Sperrfrist kann von nur 5 Jahren bis zum 121. Lebensjahr reichen. Im Gegenzug zu dieser Garantie tendieren Verträge mit längeren Garantiezeiten dazu, einen erheblich geringeren Barwert zu erzielen, als derselbe Vertrag, bei dem das Ziel oder ein anderer nicht garantierter Vertrag verwendet wird Prämie.
Die Richtlinien-Prämien- und die Barwert-Kumulationstests wurden entwickelt, um eine von der IRS genehmigte Methode zur Bestimmung der steuerlichen Behandlung einer Lebensversicherung bereitzustellen. Der Richtlinien-Prämientest setzt voraus, dass eine Police mindestens eine gefährdete Todesfallleistung (eine Versicherung, die den Barwert übersteigt) aufweist. Der Korridorbetrag ist höher, wenn der Versicherungsnehmer jung ist, und verringert sich als Prozentsatz der gesamten Sterbegeldsumme mit zunehmendem Alter und sinkt schließlich bis zum Alter von 95 Jahren auf null. Wenn die Prämie diese Richtlinien überschreitet, kann die Police als Investition besteuert werden, anstatt als Versicherung.
Die Modified Endowment-Prämie ist der Betrag, der eine Versicherungspolice zu einem Modified Endowment Contract (MEC) macht. Nach dem Gesetz über technische und sonstige Einnahmen von 1988 sind Ausschüttungen aus einer Police, die als MEC eingestuft wurde, wie z. B. Kredite oder Barabfindungen, potenziell steuerpflichtig und können mit einer Strafsteuer von 10% belastet werden. Das Sterbegeld bleibt jedoch einkommensteuerfrei. Eine Police kann zu einem MEC werden, wenn die kombinierten Prämien, die in den ersten sieben Jahren, in denen die Police in Kraft ist, gezahlt wurden, die sieben Pay-Test-Prämien überschreiten. Die Illustrationssoftware berechnet automatisch den siebenfachen Prämienbetrag. Das IRS hat diese Maßnahmen ergriffen, um Missbräuche einzudämmen, bei denen Versicherer Policen mit einer nominalen Versicherungssumme verkauften, die wirklich darauf ausgelegt waren, einen hohen steuerfreien Barwert zu erzielen. Die sieben Lohnsummen variieren je nach Alter und Art der Police.
Die Mindestprämie ist der Betrag, der gezahlt werden muss, um die Police in Kraft zu setzen. Dieser Betrag reicht in der Regel nicht aus, um den Versicherungsschutz lebenslang aufrechtzuerhalten, es sei denn, der Versicherte ist sehr jung. Diese Prämie kann beispielsweise verwendet werden, wenn ein 1035-Umtausch von einer anderen Police aussteht oder die Police einem Trust gehört und wenn ausgegebene Geschenke zur Bereitstellung zusätzlicher Finanzmittel verwendet werden.
Welchen Prämienbetrag sollten Sie bezahlen?
Die Höhe der zu zahlenden Prämie hängt davon ab, wie Sie die Deckung gestalten.
Lebensversicherungspolicen haben einen hohen Barwert und tendenziell eine höhere festgelegte Prämie. Die derzeitige Annahme einer universellen Lebensversicherung sieht flexible Prämien vor und geht von festen Zinssätzen für die Rendite aus. Im Gegensatz dazu bieten variable universelle Lebensversicherungen das größte Risiko-Ertragspotenzial, sodass der Barwert in Teilkonten von Investmentfonds angelegt werden kann.
Um den größtmöglichen Barwert einer Police zu erzielen, möchten Sie die maximal zulässige Prämie zahlen und ein Sterbegeld auswählen, mit dessen Hilfe Sie die Versicherungssumme, die Sie kaufen, minimieren können. Wenn Sie eine Hebelwirkung (Sterbegeld), eine universelle und eine variable Police mit einer hohen Rendite wünschen, erzielen Sie mit einer Erhöhung des Sterbegelds und einer niedrigen Prämie die höchste Auszahlung beim Tod. Eine Police mit einer Sterbegeldsumme von beispielsweise 500.000 US-Dollar enthält Ihren Geldwert als Teil der Sterbegeldsumme. Eine Police mit steigendem Sterbegeld würde 500.000 US-Dollar plus jeglichen Barwert zahlen.
Universelle Policen für das ganze Leben und für die Dauer der Nichterfüllung bieten garantierte Sterbegeldleistungen. Die Policen haben jedoch eine höhere Prämie, die weniger Hebelwirkung bietet.
Die Quintessenz
Bei der Gestaltung eines dauerhaften Lebensversicherungsschutzes hängt die richtige Prämie davon ab, warum Sie den Versicherungsschutz kaufen. Ist es zum Schutz, zur Wertsteigerung oder zu beidem?
