Bei den gängigsten Methoden zur Durchführung wettbewerbsfähiger Business Intelligence gibt es ein einheitliches Merkmal: Sie sind alle kostengünstig. Informationen sind im digitalen Zeitalter oftmals kostenlos, mit Ausnahme der Zeit, die zum Auffinden erforderlich ist. Jedes Mal, wenn ein Unternehmen es einem Kunden erleichtert, etwas über seine Produkte oder Prozesse zu erfahren, ist es gleichzeitig für die Wettbewerber einfacher, dies herauszufinden.
Competitive Intelligence (CI) ist die Praxis, nützliche Informationen über ein Wettbewerberunternehmen zu ermitteln und zu analysieren. In gewissem Sinne ist CI mit dem Erkunden eines Gegners im Sport vergleichbar. Ziel ist es herauszufinden, was die Konkurrenz gut macht und was nicht und wie Sie Informationen zu Ihrem Vorteil nutzen.
Informationen sammeln
Wettbewerbsinformationen können durch Durchsuchen von Anzeigen oder Besuchen der Website des Mitbewerbers gesammelt werden. Ein Unternehmen kann durch Durchsuchen der Geschäftsberichte herausfinden, welche Geschäftspraktiken den Verbrauchern am besten gefallen. Keine dieser Techniken zum Sammeln von Informationen ist mit direkten finanziellen Kosten verbunden.
Unternehmen können auch viel lernen, indem sie sich wie ein Kunde ihres Konkurrenten verhalten. Dies kann bedeuten, öffentlich zugängliche Informationen zu überprüfen, sich für Produkte oder Dienstleistungen anzumelden oder eine Betriebsbesichtigung durchzuführen. Dies wird manchmal als Industriespionage bezeichnet.
Informationen analysieren
Sobald die Informationen eines Konkurrenten gesammelt wurden, sollten sie kritisch überprüft werden. Eine Methode hierfür ist die sogenannte SWOT-Analyse, bei der die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken berücksichtigt werden. Mit der SWOT-Analyse sollen logische Schlussfolgerungen zu den nützlichen Aspekten einer Organisation gezogen werden.
Das Endprodukt eines wettbewerbsorientierten Informationsbeschaffungsprozesses wird Intelligence Digest genannt. Ein guter Intelligence Digest liefert verwertbare Informationen, die spezifisch für die Branche und die Art der Wettbewerbsbeziehung sind.
(Weiterführende Informationen finden Sie unter "Geschäftsplan: Analyse Ihrer Branche".)