Die zunehmende Marktvolatilität und der anschließende Verkaufsdruck haben begonnen, die am besten abschneidenden Marktsegmente wie die Biotechnologie zu erfassen. Die plötzliche Stimmungsumkehr lässt jetzt einige aktive Händler von einer langfristigen Trendwende sprechen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf mehrere problematische Charts und identifizieren, was Händler sehen müssen, bevor sie auf eine höhere Position setzen. (Für verwandte Literatur siehe: Das Branchenhandbuch: Biotechnologie .)
iShares Nasdaq Biotechnology ETF (IBB)
Händler, die sich in einem breiten Spektrum von Biotechnologieunternehmen engagieren möchten, setzen häufig auf börsengehandelte Produkte wie den iShares Nasdaq Biotechnology ETF. Falls Sie sich nicht auskennen, verfügt der IBB-Fonds über ein Gesamtnettovermögen von ca. 8, 5 Mrd. USD und besteht aus 193 Beständen. Ein Blick auf das Diagramm zeigt, dass es seit Ende 2016 innerhalb eines klar definierten Aufwärtstrends gehandelt wird. Die jüngsten Schlussserien unterhalb der Trendlinie sind die ersten Fälle, in denen seit Beginn ein Rückgang unter die Unterstützung verzeichnet wurde, und kennzeichnen einen gemeinsamen technischen Trend Verkaufssignal. Der Schluss unter der gepunkteten Trendlinie deutet auch darauf hin, dass sich seine Rolle von einer Unterstützung zu einer Widerstandsrolle gewandelt hat und nun wahrscheinlich als Leitfaden für die Bestimmung der Platzierung von Verkaufsaufträgen dienen wird. Aufgrund der Nähe zu größeren Widerständen ist das Risiko / die Belohnung zugunsten der Bären.
Darüber hinaus ist ein Schlüsselfaktor, der Händler besonders interessiert, ob der gleitende 50-Tage-Durchschnitt (blaue Linie) den gleitenden 200-Tage-Durchschnitt (rote Linie) unterschreitet. Im Falle eines rückläufigen Crossovers, auch als Todeskreuz bekannt, erwarten die Händler, dass dies den Beginn eines langfristigen Abwärtstrends markiert. Die meisten technischen Trader würden wahrscheinlich erst wieder einkaufen, wenn der 50-Tage-Durchschnitt wieder über dem 200-Tage-Durchschnitt liegt. Aufgrund der jüngsten Schwäche ist dieses bärische Szenario wahrscheinlich. (Weitere Informationen finden Sie unter: Biotech-Aktien sind einem starken Rückgang ausgesetzt .)
Alexion Pharmaceuticals, Inc. (ALXN)
Eine der Top-Positionen des IBB ETF, die in den kommenden Sitzungen bei aktiven Händlern Interesse wecken könnte, ist Alexion Pharmaceuticals. Ein Blick auf die Grafik zeigt, dass der 200-Tage-Durchschnitt zu stark war, als dass die Bullen ihn früher im Jahr 2018 hätten überwinden können. Aktive Händler sind sich einig, dass der Rückzug vom Widerstand ein weit verbreitetes Verhalten ist und die Aktie nun in der Nähe eines anderen handelt kritische Unterstützungsstufe, die bei einem Defekt wahrscheinlich eine Abwärtsbewegung auslösen würde. (Weitere Informationen finden Sie unter: 3 heiße Biotech-Aktien mit starkem Rückgang .)
BioMarin Pharmaceutical Inc. (BMRN)
Eine weitere Top-Position der IBB, die bei aktiven Händlern wahrscheinlich Aufmerksamkeit erregen wird, ist BioMarin Pharmaceutical. Ein Blick auf das unten stehende Diagramm zeigt, dass der Preis seit 2016 seitwärts tendiert und die offensichtliche Tendenz nach unten darauf hindeutet, dass eine Bewegung unter das nahe Unterstützungsniveau ein Auslöser für eine Bewegung nach unten sein könnte. Die Bullen werden wahrscheinlich so lange an der Seitenlinie bleiben wollen, bis der Kurs den Widerstand der absteigenden Trendlinie oder sogar den größten Widerstand der horizontalen Trendlinie ausgleichen kann, abhängig von ihrer Risikotoleranz. (Weitere Informationen finden Sie unter: Warum Biotech-Aktien vor einem starken Rückgang stehen .)
Die Quintessenz
Der Biotech-Sektor hat sich in den letzten Jahren als einer der leistungsstärksten erwiesen, aber die kürzliche Unterbrechung der IBB unterhalb ihrer langfristig aufsteigenden Trendlinie deutet darauf hin, dass der Lauf zu Ende gehen könnte. Händler werden in den kommenden paar Sessions die wichtigsten technischen Niveaus im Auge behalten, da ein anhaltender Rückgang wahrscheinlich den Beginn eines langfristigen Abwärtstrends markiert. ( Weitere Informationen finden Sie unter: 3 große Biotech-Aktien stehen vor einem weiteren Rückgang .)