Was war das wichtigste Dokument, das 1776 veröffentlicht wurde? Die meisten Amerikaner würden wahrscheinlich die Unabhängigkeitserklärung sagen. Aber viele würden argumentieren, dass Adam Smiths "The Wealth of Nations" eine größere und globalere Wirkung hatte.
Am 9. März 1776 wurde "Eine Untersuchung über die Natur und die Ursachen des Reichtums der Nationen" - allgemein als "Reichtum der Nationen" bezeichnet - erstmals veröffentlicht. Smith, ein schottischer Philosoph, schrieb das Buch, um das merkantilistische System zu verbessern. Der Merkantilismus war der Ansicht, dass der Reichtum fest und endlich sei und dass der einzige Weg zum Erfolg darin bestehe, Gold und Zollprodukte aus dem Ausland zu horten. Nach dieser Theorie sollten Nationen ihre Waren an andere Länder verkaufen und nichts dafür kaufen. Vorhersehbar fielen die Länder in Runden von Vergeltungszöllen, die den internationalen Handel drosselten.
Adam Smith gilt allgemein als der Vater der modernen Wirtschaft.
Adam Smith: Der Vater der Wirtschaft
Smiths These
Der Kern von Smiths These war, dass die natürliche Tendenz des Menschen zum Eigeninteresse (oder in modernen Begriffen, nach sich selbst Ausschau zu halten) zu Wohlstand führt. Smith argumentierte, dass das natürliche Eigeninteresse der Menschen einen größeren Wohlstand fördern würde als mit strengen staatlichen Vorschriften, wenn jedem die Freiheit eingeräumt würde, Waren nach Belieben zu produzieren und auszutauschen (Freihandel) und die Märkte für den Wettbewerb im In- und Ausland zu öffnen.
Smith glaubte, dass Menschen letztendlich das öffentliche Interesse durch ihre alltäglichen wirtschaftlichen Entscheidungen fördern. „Er (oder sie) hat im Allgemeinen weder die Absicht, das öffentliche Interesse zu fördern, noch weiß er, wie sehr er es fördert. Indem er die Unterstützung der einheimischen gegenüber der ausländischen Industrie vorzieht, beabsichtigt er nur seine eigene Sicherheit und indem er diese Industrie so lenkt, dass ihre Produkte von größtem Wert sind, beabsichtigt er nur seinen eigenen Gewinn und ist dabei, als in vielen anderen Fällen, angeführt von einer unsichtbaren Hand, um ein Ziel zu fördern, das nicht Teil seiner Absicht war “, sagte er in„ Eine Untersuchung der Natur und der Ursachen des Reichtums der Nationen “.
Diese Kraft des freien Marktes wurde als unsichtbare Hand bekannt, aber sie brauchte Unterstützung, um ihre Magie hervorzubringen.
Die zentralen Thesen
- Die zentrale These von Smiths "The Wealth of Nations" ist, dass unsere Notwendigkeit, Eigeninteresse zu erfüllen, zu Wohlstand führt. Smith glaubte, dass die Menschen das öffentliche Interesse durch wirtschaftliche Entscheidungen fördern - eine Kraft des freien Marktes, die als "unsichtbare Hand" bekannt wurde. Die unsichtbare Hand ergibt sich aus der Zusammenarbeit von Verbrauchern und Herstellern im Handel. Eingriffe der Regierung in diesen Prozess führen zu Engpässen und Überschüssen.
Die unsichtbare Hand
Die automatischen Preis- und Verteilungsmechanismen in der Wirtschaft, die Adam Smith als "unsichtbare Hand" bezeichnete, wirken direkt und indirekt mit zentralen Planungsbehörden von oben nach unten zusammen. Es gibt jedoch einige bedeutsame begriffliche Irrtümer in einem Argument, das als unsichtbare Hand gegenüber der Regierung dargestellt wird.
Die unsichtbare Hand ist eigentlich keine unterscheidbare Einheit. Stattdessen ist es die Summe vieler Phänomene, die auftreten, wenn Verbraucher und Hersteller Handel treiben. Smiths Einsicht in die Idee der unsichtbaren Hand war eine der wichtigsten in der Wirtschaftsgeschichte. Es bleibt eine der Hauptbegründungen für Ideologien des freien Marktes.
Das unsichtbare Hand-Theorem (zumindest in seinen modernen Interpretationen) legt nahe, dass die Produktions- und Vertriebsmittel in Privatbesitz sein sollten und dass die Gesellschaft wiederum organisch gedeihen wird, wenn der Handel ungehindert durch Regulierung stattfindet. Diese Argumente stehen natürlich im Wettbewerb mit dem Konzept und der Funktion der Regierung.
Die Regierung ist nicht zufällig - sie ist vorschreibend und absichtlich. Politiker, Aufsichtsbehörden und diejenigen, die rechtliche Gewalt ausüben (wie Gerichte, Polizei und Militär), verfolgen definierte Ziele durch Zwang. Im Gegensatz dazu treten makroökonomische Kräfte - Angebot und Nachfrage, Kauf und Verkauf, Gewinn und Verlust - freiwillig auf, bis die Regierungspolitik sie hemmt oder außer Kraft setzt. In diesem Sinne ist es genauer anzunehmen, dass die Regierung die unsichtbare Hand beeinflusst und nicht umgekehrt.
Antwort der Regierung auf die unsichtbare Hand
Es ist jedoch das Fehlen von Marktmechanismen, die die Regierungsplanung vereiteln. Einige Ökonomen bezeichnen dies als wirtschaftliches Berechnungsproblem. Wenn Personen und Unternehmen individuell Entscheidungen treffen, die auf ihrer Zahlungsbereitschaft für eine Ware oder Dienstleistung beruhen, werden diese Informationen dynamisch im Preismechanismus erfasst. Dadurch werden die Ressourcen automatisch den am meisten geschätzten Zielen zugewiesen.
Wenn Regierungen in diesen Prozess eingreifen, können unerwünschte Engpässe und Überschüsse auftreten. Betrachten Sie die massiven Gasknappheit in den Vereinigten Staaten während der 1970er Jahre. Die damals neu gegründete Organisation der erdölexportierenden Länder (OPEC) senkte die Produktion, um die Ölpreise anzuheben. Die Behörden von Nixon und Ford reagierten mit Preiskontrollen, um die Benzinkosten für die amerikanischen Verbraucher zu begrenzen. Ziel war es, der Öffentlichkeit billiges Gas zur Verfügung zu stellen.
Stattdessen hatten Tankstellen keinen Anreiz, länger als ein paar Stunden offen zu bleiben. Die Ölunternehmen hatten keinen Anreiz, die Produktion im Inland zu steigern. Die Verbraucher hatten jeden Anreiz, mehr Benzin zu kaufen, als sie brauchten. Dies führte zu großen Engpässen und Gasleitungen. Diese Gasleitungen verschwanden fast sofort, nachdem die Kontrollen beseitigt worden waren und die Preise steigen durften.
Es ist verlockend zu sagen, dass die unsichtbare Hand die Regierung einschränkt, aber das wäre nicht unbedingt richtig. Vielmehr sind die Kräfte, die das freiwillige Wirtschaften zum großen gesellschaftlichen Nutzen führen, dieselben, die die Wirksamkeit staatlicher Interventionen einschränken.
Die Elemente des Wohlstands
Smith brachte die Prinzipien, die Smith in Bezug auf die unsichtbare Hand und andere Konzepte zum Ausdruck brachte, auf das Wesentliche und glaubte, dass eine Nation die folgenden drei Elemente brauchte, um universellen Wohlstand zu erreichen.
1. Erleuchtetes Eigeninteresse
Smith wollte, dass die Leute Sparsamkeit, harte Arbeit und aufgeklärtes Eigeninteresse üben. Er dachte, die Praxis des aufgeklärten Eigeninteresses sei für die Mehrheit der Menschen selbstverständlich.
In seinem berühmten Beispiel liefert ein Metzger Fleisch nicht aus gutmütigen Absichten, sondern weil er davon profitiert, wenn er Fleisch verkauft. Wenn das Fleisch, das er verkauft, schlecht ist, hat er keine Stammkunden und damit keinen Gewinn. Daher liegt es im Interesse des Metzgers, gutes Fleisch zu einem Preis zu verkaufen, den der Kunde zu zahlen bereit ist, damit beide Parteien bei jeder Transaktion davon profitieren. Smith glaubte, die Fähigkeit, langfristig zu denken, würde die meisten Unternehmen davor bewahren, Kunden zu missbrauchen. Als das nicht genug war, wandte er sich an die Regierung, um Gesetze durchzusetzen.
Ausgehend vom Eigeninteresse am Handel sah Smith Sparsamkeit und Ersparnisse als wichtige Tugenden an, insbesondere wenn Ersparnisse für Investitionen verwendet wurden. Durch Investitionen hätte die Branche das Kapital, mehr arbeitssparende Maschinen zu kaufen und Innovationen zu fördern. Dieser Technologiesprung würde die Rendite des investierten Kapitals erhöhen und den Lebensstandard insgesamt verbessern.
2. Begrenzte Regierung
Smith sah die Verantwortung der Regierung in der Verteidigung der Nation, in der allgemeinen Bildung, in öffentlichen Arbeiten (Infrastruktur wie Straßen und Brücken), in der Durchsetzung gesetzlicher Rechte (Eigentumsrechte und Verträge) und in der Bestrafung von Straftaten.
Die Regierung würde eingreifen, wenn die Menschen ihre kurzfristigen Interessen vertreten und Gesetze gegen Raub, Betrug und ähnliche Verbrechen erlassen und durchsetzen. Er warnte vor größeren bürokratischen Regierungen und schrieb: "Es gibt keine Kunst, die eine Regierung früher von einer anderen lernt, als Geld aus den Taschen des Volkes zu ziehen."
Er konzentrierte sich auf die universelle Bildung, um den negativen und trüben Auswirkungen der Arbeitsteilung entgegenzuwirken, die ein notwendiger Bestandteil der Industrialisierung war.
3. Solide Währung und freie Marktwirtschaft
Das dritte Element, das Smith vorschlug, war eine solide Währung, die mit den Prinzipien des freien Marktes gepaart ist. Durch die Unterstützung der Währung mit Hartmetallen hoffte Smith, die Fähigkeit der Regierung, die Währung abzuwerten, einzuschränken, indem sie mehr davon in Umlauf brachte, um Kriege oder andere verschwenderische Ausgaben zu bezahlen.
Smith wollte, dass die Regierung den Grundsätzen des freien Marktes folgt, indem sie die Steuern niedrig hält und den grenzüberschreitenden Freihandel durch Abschaffung der Zölle ermöglicht. Er wies darauf hin, dass Zölle und andere Steuern nur dazu beigetragen hätten, das Leben der Menschen teurer zu machen und gleichzeitig die Industrie und den Handel im Ausland zu behindern.
Smiths Theorien stürzen den Merkantilismus
Um die schädliche Natur der Zölle nach Hause zu bringen, verwendete Smith das Beispiel der Weinherstellung in Schottland. Er wies darauf hin, dass gute Trauben in Schottland in Gewächshäusern angebaut werden könnten, aber die zusätzlichen Heizkosten würden schottischen Wein 30-mal teurer machen als französische Weine. Viel besser, so argumentierte er, wäre es, etwas zu handeln, das Schottland im Überfluss wie Wolle gegen französischen Wein anbietet.
Mit anderen Worten, weil Frankreich einen Wettbewerbsvorteil bei der Weinherstellung hat, würden Zölle, die darauf abzielen, eine heimische Weinindustrie zu schaffen und zu schützen, nur Ressourcen verschwenden und das öffentliche Geld kosten.
Was war nicht in "The Wealth of Nations"?
"The Wealth of Nations" ist ein wegweisendes Buch, das die Geburtsstunde der freien Marktwirtschaft darstellt, aber es ist nicht ohne Fehler. Es fehlen angemessene Erklärungen für die Preisgestaltung oder eine Werttheorie, und Smith erkannte nicht, wie wichtig es ist, Ineffizienzen zu beseitigen und neue Märkte zu schaffen.
Sowohl die Gegner als auch die Anhänger des freien Marktkapitalismus von Adam Smith haben den in "The Wealth of Nations" festgelegten Rahmen erweitert. Wie jede gute Theorie wird der Kapitalismus des freien Marktes mit jeder Neuformulierung stärker, sei es durch die Hinzufügung eines Freundes oder einen Angriff eines Feindes.
Grenznutzen, komparativer Vorteil, Unternehmertum, die Zeitpräferenztheorie des Interesses, die Geldtheorie und viele andere Aspekte sind seit 1776 hinzugekommen. Angesichts der Größe und der Vernetzung der Volkswirtschaften der Welt bleibt noch viel zu tun neue und unerwartete Herausforderungen für den Kapitalismus des freien Marktes.
Die Quintessenz
Die Veröffentlichung von "The Wealth of Nations" war die Geburtsstunde des modernen Kapitalismus und der Wirtschaft. Seltsamerweise verbrachte Adam Smith, der Verfechter des freien Marktes, die letzten Jahre seines Lebens als Zollkommissar, was bedeutete, dass er für die Durchsetzung aller Zölle verantwortlich war. Er nahm sich die Arbeit zu Herzen und verbrannte viele seiner Kleider, als er entdeckte, dass sie aus dem Ausland in Läden geschmuggelt worden waren.
Abgesehen von der historischen Ironie ist seine unsichtbare Hand bis heute eine mächtige Kraft. Smith kippte die miserable Sichtweise des Merkantilismus um und gab uns eine Vision von Fülle und Freiheit für alle. Der freie Markt, den er sich vorgestellt hatte, obwohl er noch nicht vollständig verwirklicht war, hat möglicherweise mehr zur Erhöhung des globalen Lebensstandards beigetragen als jede einzelne Idee in der Geschichte.