Inhaltsverzeichnis
- Bitcoin Hintergrund
- Früher Bitcoin-Handel
- Der meteorische Aufstieg, Fall und Aufstieg
Bitcoin hat seit seiner Gründung im Jahr 2009 eine sehr volatile Handelsgeschichte. Die digitale Kryptowährung hat in ihrer relativ kurzen Lebensdauer viel bewegt. Bitcoins wurden ursprünglich für so gut wie nichts gehandelt. Die erste reale Preiserhöhung erfolgte im Juli 2010, als die Bitcoins für eine einzelne Münze von rund 0, 0008 USD auf 0, 08 USD stiegen. Die Währung hat seitdem einige große Rallyes und Abstürze erlebt.
Die zentralen Thesen
- Bitcoin ist die erste und nach wie vor am weitesten verbreitete und erfolgreichste blockchain-basierte Kryptowährung der Welt. Der Preis für 1 Bitcoin, der 2009 eingeführt wurde, blieb in den ersten Jahren ein paar Dollar. 2017 und schwankte seitdem ziemlich stark und lag Ende 2019 bei rund 10.000 USD.
Bitcoin Hintergrund
Bitcoin wurde 2008 vom mysteriösen Satoshi Nakamoto erfunden und Anfang 2009 als Open-Source-Software veröffentlicht. Die erste Transaktion fand im Januar 2009 zwischen Nakamoto und einem frühen Bitcoin-Anwender statt. Die erste reale Transaktion fand 2010 statt, als a Bitcoin Miner kaufte zwei Pizzen von einem Papa John's in Florida für 10.000 Bitcoins.
Die Währung basiert auf einer Blockchain, die ein öffentliches Hauptbuch aller Transaktionen im Bitcoin-Netzwerk enthält. Diejenigen, die an der Währung teilnehmen, können mithilfe des Computers nach Bitcoins suchen. Die Währung hatte anfänglich ein geringes Interesse bei Kryptographen und bei jenen, die Transaktionen tätigen wollten, die nicht leicht zu verfolgen waren.
Die Währung wurde sowohl gut als auch schlecht exponiert. In den Jahren 2012 und 2013 öffneten sich weitere Einzelhändler für die Nutzung von Bitcoin. Die Bundesbehörden schlossen jedoch im Oktober 2013 die Website Silk Road, auf der Bitcoins für Schwarzmarkttransaktionen verwendet wurden.
Der beliebte Berg. Gox Bitcoin Exchange ging auch im Jahr 2014 unter. Ursprünglich als Website für den Handel mit Spielkarten gestartet, entwickelte es sich zu einem Marktplatz für Bitcoins. Bis Mai 2013 wurden an der Börse rund 150.000 Bitcoins pro Tag gehandelt. Betrugsvorwürfe umgaben die Börse jedoch, als sie 2014 geschlossen wurde. Die Börse verlor rund 850.000 Bitcoins, von denen einige inzwischen gefunden wurden. Bitcoin wird heute an einer Reihe nicht zentralisierter unabhängiger Börsen gehandelt. Zwischen den verschiedenen Börsen können Preisunterschiede bestehen. Dies kann zu Arbitrage-Möglichkeiten zwischen den verschiedenen Börsen führen. Das Fehlen einer zentralen Vermittlungsstelle erschwert die Gewährleistung eines einheitlichen Preises.
Bitcoin-Preis und Marktkapitalisierung (logarithmische Skala) bis November 2019.
Früher Bitcoin-Handel
Bitcoin ist 2013 richtig in Fahrt gekommen. Die digitale Währung notierte zu Jahresbeginn bei rund 13, 50 USD pro Bitcoin. Anfang April 2013 erholte sich der Preis und erreichte kurzzeitig über 220 USD, bevor er Mitte April wieder auf rund 70 USD fiel. Dies war die erste echte Rallye und der damit verbundene Absturz der Währung.
Bitcoin erholte sich im Oktober und November 2013. Die Währung notierte Anfang Oktober bei rund 100 USD. Es erreichte Ende Oktober rund 195 US-Dollar. Im November stieg der Preis zum Monatsende von rund 200 USD auf über 1.120 USD. Die Rallye wurde durch den Markteintritt neuer Bitcoin-Börsen und Bergleute in China ausgelöst. Diese Periode war auch, als der Mt. Gox Exchange war in Betrieb. Mt. Gox war an rund 70% aller Bitcoin-Transaktionen beteiligt.
Nach Erreichen dieser Höchststände begann der Preis sehr volatil zu werden. Gerüchte über mangelnde Sicherheit durch Mt. Gox sowie ein schlechtes Management machten den Markt nervös. Die Leute hatten Probleme, ihr Geld von der Börse abzuheben. Am 4. Dezember 2013 erreichte der Preis einen Höchststand von 1.230 USD. Dieser fiel bis zum 7. Dezember auf rund 750 USD, ein Rückgang von rund 39% innerhalb weniger Tage.
Der Handel stabilisierte sich im Januar 2014 bis zu einem gewissen Grad auf rund 920 USD. Gox Exchange beantragt Insolvenzschutz in Japan. Bitcoin notierte am 4. Februar bei rund 911 USD, notierte jedoch bis zum 16. Februar bei 260 USD. Dies entspricht einem Rückgang von rund 71%. Der Preis erholte sich bis März 2014 etwas und lag bei rund 620 USD.
Der Preis fiel dann langsamer und allmählicher. Die Währung notierte Mitte Juli 2014 bei rund 600 USD. Anfang 2015 gab sie auf rund 315 USD nach. Der Kurs stabilisierte sich im Sommer 2015 bis zu einem gewissen Grad. Anfang November kam es jedoch zu einem weiteren massiven Anstieg. Die Währung stieg von rund 275 USD am 23. Oktober auf einen kurzen Schlusskurs von rund 460 USD am 4. November an bestimmten Börsen. Die Währung verkaufte sich etwas und handelte Ende November 2015 um 360 USD. Bis 2016 stieg Bitcoin stetig an und durchbrach Anfang 2017 1.000 USD.
Der meteorische Aufstieg (und Fall… und Aufstieg) von Bitcoin
Im Herbst 2017 begann der Preis für Bitcoin zu steigen… und zu steigen… und zu steigen. Im Oktober dieses Jahres wurden 5.000 USD durchbrochen und im November erneut auf 10.000 USD verdoppelt. Dann, im Dezember 2017, erreichte der Preis für eine Bitcoin fast 20.000 US-Dollar. Mehrere Kommentatoren und Kritiker nannten dies eine Preisblase, von denen viele Vergleiche mit der niederländischen Tulipmania des 17. Jahrhunderts anstellten. In der Tat sank der Preis für Bitcoin nur wenige Wochen später rapide und sank bis April 2018 auf unter 7.000 USD und bis November 2018 auf unter 3.500 USD.
Im Jahr 2019 erlebte Bitcoin einen erneuten Aufschwung in Bezug auf Preis und Volumen und stieg in Anfällen und Ausbrüchen auf rund 10.000 US-Dollar, ungefähr dort, wo es heute (November 2019) gehandelt wird.
