Inhaltsverzeichnis
- In Energieeffizienz investieren
- Kosten
- Grüne Gebäude
- Natürliche Ressourcen nutzen
- Return on Investment
- Materialien
- Die Quintessenz
Was sind die Vor- und Nachteile einer Investition in energieeffiziente Gebäude? Angesichts der Beliebtheit von umweltfreundlichem Investieren ist umweltfreundliches Investieren eine ernsthafte Option. Sowohl Privat- als auch Gewerbebauinvestoren suchen nach energieeffizienten Immobilien, um Geld zu sparen und ihren CO2-Fußabdruck zu verringern. Viele Menschen denken an Autos, wenn sie wegen der Kohlendioxidemissionen an die globale Erwärmung denken, aber die US Energy Information Administration schätzt, dass 40% des gesamten US-Energieverbrauchs von Wohn- und Gewerbeimmobilien verschlungen werden.
Die zentralen Thesen
- Mit der zunehmenden Nachfrage nach sozialverträglichem Investieren hat sich das umweltfreundliche Investieren auf den Immobiliensektor und energieeffiziente Gebäude ausgeweitet. Diese Gebäude sollen den Energieverbrauch senken und Abfall und Emissionen reduzieren. Wie bei jeder Investition hat sich die Investition in diesen Raum ausgeweitet sowohl seine Vor- als auch Nachteile - wie die Tatsache, dass Umweltvorteile mit zusätzlichen wirtschaftlichen Kosten einhergehen können.
Lohnt es sich, in energieeffiziente Gebäude zu investieren?
Ob Ihr Interesse an umweltfreundlichem Investieren moralisch, finanziell oder höchstwahrscheinlich beides ist, die Frage aus der Perspektive des Investierens lautet, ob die Einhaltung Ihrer Umweltgrundsätze Sie finanziell schädigen oder unterstützen wird. Werfen wir einen Blick auf die Vor- und Nachteile.
Kosten
Pro: Grüne Gebäude an den richtigen Standorten können keine Nebenkosten verursachen, solange Sonne und Regen zusammenwirken. Bis zum 31. Dezember 2019 können Sie sogar erhebliche Steuergutschriften in Höhe von 30% für Solarsysteme erhalten. (Diese Gutschrift beginnt im Jahr 2020 zu sinken und endet am 31. Dezember 2021.) Ein grünes Gebäude hat möglicherweise einen höheren geschätzten Wert Weiterverkauf einfacher.
Con: Ökologisches Bauen ist in der Regel von vornherein teurer, obwohl Sie möglicherweise einen Großteil davon durch Steuergutschriften, Energieeinsparungen und reduzierte Reparaturkosten zurückerhalten können. Sie müssen rechnen und die gestiegenen Baukosten mit den potenziellen langfristigen Einsparungen in Einklang bringen.
Leben oder Arbeiten in einem grünen Gebäude
Pro: Grüne Gebäude sind gesünder für Sie, Ihre Familie und Ihre Mitarbeiter, da sie aus natürlichen Produkten mit weniger gefährlichen Chemikalien hergestellt werden. Dies kann Allergien, Asthma und andere Atemprobleme verringern und Gesundheitskosten sparen. Darüber hinaus sind die verwendeten hochwertigen Baumaterialien langlebiger und sollten weniger Reparaturen erfordern.
Betrug: Kühlkomponenten nutzen natürliche Ressourcen, die den Hausbesitzern nicht die volle Kontrolle über die Temperaturen geben. Es ist auch wichtig, das Gebäude so zu positionieren, dass diese Ressourcen optimal genutzt werden. Dies könnte bedeuten, dass Jalousien oder Rollläden installiert werden müssen, und Sie müssen das Gebäude möglicherweise so auf dem Grundstück positionieren, wie Sie es nicht möchten.
Natürliche Ressourcen nutzen
Pro: Grüne Gebäude hängen von der Sonne, dem Wind und der Erdwärme ab, sodass die Abhängigkeit von herkömmlichen Energiequellen verringert wird. Dies reduziert den CO2-Fußabdruck.
Con: Sie müssen an einem Ort bauen, an dem Sie diese natürlichen Ressourcen nutzen können. Beispielsweise ist Ihr bevorzugtes Grundstück möglicherweise keine gute Wahl, da Bäume oder Gebäude in der Nähe die Sonne übermäßig blockieren können. (Dies macht Sie auch anfällig für Änderungen benachbarter Strukturen, die unerwünschten Schatten erzeugen.) Außerdem ist Ihre architektonische Gestaltung möglicherweise nicht für Sonnenkollektoren geeignet. Gebäude, die Wind- oder Geothermiequellen nutzen möchten, haben andere Standort- und Positionsgrenzen.
Return on Investment
Pro: Green Buildings haben aufgrund der verwendeten Materialien eine längere Lebensdauer und sorgen für eine bessere Kapitalrendite.
Con: Der Preis für den Bau kann sehr hoch sein, da genaue Angaben zu Baukosten und langfristigen Nutzungskosten erforderlich sind.
Materialien
Pro: In umweltfreundlichen Gebäuden werden effizientere und erneuerbare Baustoffe wie Stroh, recyceltes Metall, Beton, Schafwolle, komprimierte Erdblöcke, Schnittholz und Bambus verwendet. All dies ist recycelbar, wiederverwendbar und ungiftig. Dies bedeutet, dass umweltfreundliche Konstruktionen 50% bis 90% weniger Abfall produzieren als Standardkonstruktionen.
Con: Baumaterialien können teurer sein.
Die Quintessenz
