Was ist ein Hawk?
Ein Falke, auch als Inflationsfalke bekannt, ist ein politischer Entscheidungsträger oder Berater, der sich hauptsächlich mit Zinssätzen in Bezug auf die Finanzpolitik befasst. Ein Falke bevorzugt im Allgemeinen relativ hohe Zinssätze, um die Inflation im Zaum zu halten. Mit anderen Worten, Falken befassen sich weniger mit dem Wirtschaftswachstum als mit dem rezessiven Druck, der durch die hohen Inflationsraten ausgeübt wird.
Falke
Hawk verstehen
Obwohl der Begriff "Habicht" oben am häufigsten verwendet wird, kann er in einer Vielzahl von Zusammenhängen verwendet werden. In jedem Fall bezieht sich dies auf jemanden, der sich auf einen bestimmten Aspekt einer größeren Verfolgung oder eines größeren Unternehmens konzentriert. Ein Budget-Falke zum Beispiel ist der Ansicht, dass der Bundeshaushalt von größter Bedeutung ist - genau wie ein generischer Falke (oder Inflationsfalke) sich auf die Zinssätze konzentriert.
Das Gegenteil eines Falken ist eine Taube oder ein wirtschaftspolitischer Berater, der eine Geldpolitik mit niedrigen Zinssätzen bevorzugt. Die Tauben glauben normalerweise, dass niedrigere Zinsen zu einem Anstieg der Beschäftigung führen werden.
Dies ist nicht der einzige Fall in der Wirtschaft, in dem Tiere als Deskriptoren verwendet werden. Bullen und Bären werden auch verwendet, wenn sich ersterer auf einen Markt bezieht, der von steigenden Preisen betroffen ist, während letzterer typischerweise von fallenden Preisen gekennzeichnet ist.
Die zentralen Thesen
- Falken sind politische Entscheidungsträger und Berater, die höhere Zinssätze bevorzugen, um die Inflation im Zaum zu halten. Das Gegenteil eines Falken ist Taube, politische Entscheidungsträger, die eine Zinspolitik bevorzugen, die akkommodierender ist, das heißt, sie ist niedriger und stimuliert die Ausgaben in einer Wirtschaft. Je nach Zustand der US-Wirtschaft wechseln die politischen Entscheidungsträger zwischen Falken oder Tauben.
Wer gilt als Hawk?
Ab 2018 gilt Esther George, die Präsidentin der Fed von Kansas City, als Falke. George befürchtet eine Anhebung der Zinssätze und die potenziellen Preisblasen, die mit der Inflation einhergehen. Loretta Mester, die Präsidentin der Cleveland Fed im Jahr 2018, studierte bei Charles Plosser, dem ehemaligen Präsidenten der Federal Reserve Bank von Philadelphia und engagierten Falken. Mester ist besorgt über die Inflation, die durch die von Tauben befürworteten niedrigen Zinsen verursacht wird.
Können Falken Tauben sein? Können Tauben zu Falken werden?
Ja. Alan Greenspan, der von 1987 bis 2006 als Vorsitzender der Federal Reserve fungierte, galt 1987 als ziemlich zurückhaltend. Diese Haltung änderte sich jedoch, als er anfing, seine Ansichten über die Politik der Fed zurückhaltend zu machen. Das dauerte bis in die 1990er Jahre. Ben Bernanke, der Greenspans Nachfolger als Vorsitzender wurde, hatte ebenfalls hawkische und zurückhaltende Tendenzen.
Wie werden Zinssätze ermittelt?
Bei acht jährlichen Sitzungen untersucht eine Gruppe der Federal Reserve Wirtschaftsindikatoren wie den Verbraucherpreisindex (VPI) und den Erzeugerpreisindex (PPI) und bestimmt, ob die Zinssätze steigen oder fallen sollten. Diejenigen, die hohe Zinsen befürworten, sind Falken, während diejenigen, die niedrige Zinsen bevorzugen, als Tauben bezeichnet werden.
Wie wirken sich hohe Zinsen auf die Inflation aus?
Hohe Zinssätze (denken Sie daran, Falken bevorzugen diese gegenüber niedrigeren Zinssätzen) machen die Kreditaufnahme weniger attraktiv. Infolgedessen ist es weniger wahrscheinlich, dass Verbraucher große Einkäufe tätigen oder Kredite aufnehmen. Der Mangel an Ausgaben ist mit einer geringeren Nachfrage gleichzusetzen, was dazu beiträgt, die Preise stabil zu halten und die Inflation zu verhindern.
Niedrige Zinsen verleiten die Verbraucher hingegen dazu, Kredite für Autos, Häuser und andere Güter aufzunehmen. Infolgedessen geben die Verbraucher mehr aus und letztendlich kommt es zu einer Inflation. Es liegt in der Verantwortung der Fed, Wirtschaftswachstum und Inflation in Einklang zu bringen, und dies durch das Spielen mit den Zinssätzen.
Was sind die Vorteile von hohen Zinsen?
Obwohl das Wort Falke oft als Beleidigung auferlegt wird, bringen hohe Zinssätze viele wirtschaftliche Vorteile mit sich. Während sie die Wahrscheinlichkeit verringern, dass Menschen Geld leihen, erhöhen sie die Wahrscheinlichkeit, dass sie Geld sparen. Überraschenderweise können Banken in einigen Fällen auch bei so hohen Zinssätzen freier Geld verleihen. Hohe Zinssätze zerstreuen das Risiko und machen es potenziell wahrscheinlicher, dass Banken Kreditnehmer mit weniger als perfekter Bonität zulassen. Wenn ein Land die Zinssätze erhöht, seine Handelspartner dies jedoch nicht, kann dies zu einem Preisverfall bei importierten Waren führen.