Was ist das Einkommen?
Einkommen ist Geld (oder ein gleichwertiger Wert), das eine Person oder ein Unternehmen als Gegenleistung für die Erbringung einer Ware oder Dienstleistung oder durch die Anlage von Kapital erhält. Die Einnahmen werden zur Finanzierung der laufenden Ausgaben verwendet. Investitionen, Renten und soziale Sicherheit sind die Haupteinnahmequellen für Rentner. Für Einzelpersonen wird das Einkommen meist in Form von Löhnen oder Gehältern bezogen.
In Unternehmen können sich die Einnahmen auf die verbleibenden Einnahmen eines Unternehmens beziehen, nachdem alle Ausgaben und Steuern bezahlt wurden. In diesem Fall wird das Einkommen als "Einkommen" bezeichnet. Die meisten Einkommensformen unterliegen der Besteuerung.
Einkommen
Einkommen verstehen
Der Einzelne verdient sein Einkommen, indem er arbeitet und in finanzielle Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen und Immobilien investiert. Zum Beispiel kann eine Anlegeraktie Erträge in Form einer jährlichen Dividende von 5% ausschütten.
In den meisten Ländern wird das verdiente Einkommen von der Regierung besteuert, bevor es eingeht. Mit den Einnahmen aus der Einkommensteuer werden staatliche Maßnahmen und Programme finanziert, die sich aus den Bundes- und Landeshaushalten ergeben. Der Internal Revenue Service (IRS) nennt Einkünfte aus anderen Quellen als einem Arbeitsplatz, z. B. Kapitaleinkünfte, "nicht verdientes Einkommen".
Steuerpflichtiges Einkommen
Einkünfte aus Löhnen, Gehältern, Zinsen, Dividenden, Geschäftserträgen, Kapitalerträgen und Pensionen, die während eines bestimmten Steuerjahres vereinnahmt wurden, gelten in den Vereinigten Staaten als zu versteuerndes Einkommen. Das übrige zu versteuernde Einkommen umfasst Annuitätenzahlungen, Mieteinnahmen, Einkommen aus Landwirtschaft und Fischerei, Arbeitslosenunterstützung, Pensionsplanausschüttungen und Aktienoptionen. Zu den weniger bekannten steuerpflichtigen Einkünften zählen das Glücksspieleinkommen, das Barkeepereinkommen und die Jurygebühr.
Die oben aufgeführten Einkommensarten würden als gewöhnliches Einkommen klassifiziert, das sich hauptsächlich aus Löhnen, Gehältern, Provisionen und Zinserträgen aus Anleihen zusammensetzt und mit gewöhnlichen Einkommenssätzen steuerbar ist. Diese Art von Erträgen unterscheidet sich von Veräußerungsgewinnen oder Dividendenerträgen darin, dass sie nur mit normalen Steuerabzügen verrechnet werden können, während Veräußerungsgewinne nur mit Veräußerungsverlusten verrechnet werden können.
Steuerbefreite und steuerreduzierte Einkünfte
Zu den Arten von Erträgen, die möglicherweise steuerfrei sind, gehören Zinserträge aus US-Schatztiteln (die auf Landes- und lokaler Ebene steuerfrei sind), Zinsen aus Kommunalanleihen (die möglicherweise auf Bundes-, Landes- und lokaler Ebene steuerfrei sind) und Kapitalgewinne aus diesen Wertpapieren werden durch Kapitalverluste ausgeglichen.
Zu den zu niedrigeren Sätzen zu versteuernden Einkommensarten gehören qualifizierte Dividenden und langfristige Kapitalgewinne. Das Einkommen der sozialen Sicherheit ist manchmal steuerpflichtig, je nachdem, wie viel anderes Einkommen der Steuerzahler im Laufe des Jahres erhält.
Die zentralen Thesen
- Einkommen ist Geld, das eine Person oder ein Unternehmen als Gegenleistung für die Bereitstellung von Arbeitskräften, die Herstellung einer Ware oder Dienstleistung oder durch die Investition von Kapital erhält. Einzelpersonen verdienen ihr Einkommen meistens durch Löhne oder Gehälter. Unternehmen verdienen Einkünfte aus dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen, die über ihren Produktionskosten liegen. Die Steuerbehörden behandeln Einkünfte, die auf verschiedene Weise erzielt werden, unterschiedlich.
Beispiele für Einkommen
Für Privatpersonen setzt sich das ordentliche Einkommen in der Regel nur aus den Gehältern und Löhnen zusammen, die sie mit der Vorsteuer ihres Arbeitgebers verdienen. Wenn eine Person beispielsweise einen Kundendienstjob bei Target ausübt und 3.000 US-Dollar im Monat verdient, beträgt ihr jährliches normales Einkommen 36.000 US-Dollar, abgeleitet als 3.000 x 12. Wenn sie keine anderen Einkommensquellen hat, ist dies der Betrag, der besteuert wird auf seiner Steuererklärung zum Jahresende als Bruttoeinkommen.
Wenn dieselbe Person auch ein Mietobjekt besäße und monatlich 1.000 USD an Mieteinnahmen verdiente, würde sich sein ordentliches Einkommen auf 48.000 USD pro Jahr erhöhen. Wenn dieselbe Person 1.500 USD an qualifizierten Zinszahlungen für Kommunalanleihen verdient, wäre dieser Teil des Einkommens steuerfrei.
Für Unternehmen ist das ordentliche Einkommen der Gewinn vor Steuern, der durch den Verkauf des Produkts oder der Dienstleistung erzielt wird. Zum Beispiel erzielte der Einzelhändler Target im Geschäftsjahr 2017 einen Gesamtumsatz oder -umsatz von 69, 5 Millionen US-Dollar. Das Unternehmen hatte 48, 9 Millionen US-Dollar Umsatzkosten und 15, 6 Millionen US-Dollar Gesamtbetriebskosten. Das ordentliche Einkommen von Target betrug 5 Millionen US-Dollar und setzte sich wie folgt zusammen:
- 69.500.000 USD - 48.900.000 USD - 15.600.000 USD
Dies ist die Höhe des Einkommens, das für das Jahr besteuert werden würde. Unternehmen müssen jedoch vierteljährlich Steuern zahlen.
Verfügbares und nicht verfügbares Einkommen
Verfügbares Einkommen ist Geld, das nach der Zahlung von Steuern übrig bleibt. Einzelpersonen geben verfügbares Einkommen für Notwendigkeiten wie Wohnen, Essen und Transport aus. Ermessensentschädigung ist das Geld, das nach der Zahlung aller notwendigen Ausgaben verbleibt. Menschen geben ihr Einkommen nach eigenem Ermessen für Dinge wie Urlaub, Mahlzeiten im Restaurant, Kabelfernsehen und Filme aus.
In einer Rezession neigen Einzelpersonen dazu, mit ihrem verfügbaren Einkommen vorsichtiger umzugehen. Zum Beispiel kann eine Familie ihr verfügbares Einkommen verwenden, um zusätzliche Zahlungen für ihre Hypothek zu leisten oder sie für unerwartete Ausgaben zu speichern.
Das verfügbare Einkommen ist in der Regel höher als das verfügbare Einkommen im selben Haushalt, da die Ausgaben für die erforderlichen Posten nicht aus dem verfügbaren Einkommen herausgerechnet werden. Mit beiden Maßnahmen kann die Höhe der Konsumausgaben projiziert werden. Bei beiden Maßnahmen muss jedoch auch die Kaufbereitschaft der Menschen berücksichtigt werden.
