Was ist der Grenznutzen?
Der Grenznutzen quantifiziert die zusätzliche Zufriedenheit, die ein Verbraucher durch den Konsum zusätzlicher Einheiten von Waren oder Dienstleistungen erzielt. Das Konzept des Grenznutzens wird von Wirtschaftswissenschaftlern verwendet, um zu bestimmen, wie viel von einem Gegenstand die Verbraucher kaufen wollen. Ein positiver Grenznutzen tritt auf, wenn der Verbrauch eines zusätzlichen Artikels den Gesamtnutzen erhöht, während ein negativer Grenznutzen auftritt, wenn der Verbrauch eines zusätzlichen Artikels den Gesamtnutzen verringert.
Grenznutzen
Funktionsweise von Marginal Utility
Wirtschaftswissenschaftler nutzen das Konzept des Grenznutzens, um festzustellen, wie sich die Zufriedenheit auf die Verbraucherentscheidungen auswirkt. Wirtschaftswissenschaftler haben auch ein Konzept identifiziert, das als Gesetz zur Verringerung des Grenznutzens bekannt ist und beschreibt, wie die erste Verbrauchseinheit einer Ware oder Dienstleistung mehr Nutzen bringt als nachfolgende Einheiten.
Beispiel für einen Grenznutzen
Der Grenznutzen kann durch das folgende Beispiel veranschaulicht werden.
David hat vier Flaschen Wasser und beschließt dann, eine fünfte Flasche zu kaufen. Inzwischen hat Kevin 50 Flaschen Wasser und beschließt ebenfalls, eine zusätzliche Flasche zu kaufen. In diesem Fall ist David nützlicher, weil seine zusätzliche Flasche die Gesamtwasserversorgung um 25% erhöht, während Kevins zusätzliche Flasche seine Versorgung nur um 2% erhöht.
Die wichtigste Konsequenz aus diesem Szenario ist, dass der Grenznutzen eines Käufers, der mehr und mehr von einem Produkt erwirbt, stetig abnimmt, bis er keine zusätzlichen Einheiten der Ware oder Dienstleistung mehr benötigt. Zu diesem Zeitpunkt ist der Grenznutzen der nächsten Einheit gleich Null.
Das Konzept des Grenznutzens entstand aus den Gedanken der Wirtschaftswissenschaftler des 19. Jahrhunderts, die versuchten, die wirtschaftliche Realität des Preises zu erklären, von der sie glaubten, dass sie vom Nutzen eines Produkts bestimmt war. Dies führte jedoch zu einem Rätsel, das als "Paradoxon von Wasser und Diamanten" bekannt ist und dem Autor von "The Wealth of Nations", Adam Smith, zugeschrieben wird, wonach Wasser einen weitaus geringeren Wert hat als Diamanten, obwohl Wasser für ihn lebenswichtig ist Menschenleben. Da der Grenznutzen und die Grenzkosten zur Bestimmung des Preises herangezogen werden, ist dies paradox, da die Grenzkosten für Wasser viel niedriger sind als für Diamanten.
Schlüssel zum Mitnehmen
- Der Grenznutzen quantifiziert die zusätzliche Zufriedenheit, die ein Verbraucher durch den Konsum zusätzlicher Einheiten von Waren oder Dienstleistungen erzielt. Das Konzept des Grenznutzens wird von Wirtschaftswissenschaftlern verwendet, um zu bestimmen, wie viel eines Artikels der Verbraucher zum Kauf bereit ist Gegenstand erhöht den Gesamtnutzen, während negativer Grenznutzen auftritt, wenn der Verbrauch eines zusätzlichen Gegenstandes den Gesamtnutzen verringert. Das Konzept des Grenznutzens entstand aus den Gedanken der Ökonomen des 19. Jahrhunderts, die versuchten, die wirtschaftliche Realität des Preises zu erklären, den sie geglaubt wurde durch den Nutzen eines Produktes angetrieben.
Es gibt mehrere Arten von Grenznutzen. Drei der häufigsten sind wie folgt:
- Null Grenznutzen ist, wenn mehr von einem Artikel kein zusätzliches Maß an Zufriedenheit bringt. Wenn Sie beispielsweise zwei Exemplare derselben Ausgabe eines Magazins erhalten, hat dieses zusätzliche Exemplar nur einen geringen Mehrwert. Positiver Grenznutzen ist, wenn der Kauf zusätzlicher Versionen eines Artikels zufriedenstellend ist. Ein solches Beispiel wäre eine Ladenpromotion, bei der Kunden mit einem kostenlosen Paar Schuhen ausgehen können, wenn sie zwei Paar im Voraus kaufen. Negativer Grenznutzen ist, wenn zu viel von einem Gegenstand tatsächlich schädlich ist. Während die richtige Dosis von Antibiotika schädliche Bakterien abtöten kann, kann zu viel dem Körper einer Person schaden.
