Was ist die monetaristische Theorie?
Die monetaristische Theorie ist ein wirtschaftliches Konzept, das behauptet, dass Veränderungen in der Geldmenge die wichtigsten Determinanten für das Wirtschaftswachstum und das Verhalten des Konjunkturzyklus sind. Die konkurrierende Theorie zur monetaristischen Theorie ist die keynesianische Ökonomie. Wenn die monetaristische Theorie in der Praxis funktioniert, können die Zentralbanken, die die Hebel der Geldpolitik kontrollieren, viel Macht über die Wirtschaftswachstumsraten ausüben.
Die zentralen Thesen
- Nach der monetaristischen Theorie ist die Geldmenge die wichtigste Determinante für das Wirtschaftswachstum. Sie wird durch die MV = PQ-Formel bestimmt, in der M = Geldmenge, V = Geldgeschwindigkeit, P = Warenpreis und Q = Geldmenge = Menge der Waren und Dienstleistungen. Die Federal Reserve kontrolliert das Geld in den Vereinigten Staaten und verwendet drei Haupthebel - Reservesatz, Diskontsatz und Offenmarktgeschäfte -, um das Geldangebot in der Wirtschaft zu erhöhen oder zu verringern.
Monetaristische Theorie verstehen
Laut monetaristischer Theorie wird die wirtschaftliche Aktivität zunehmen, wenn das Geldangebot einer Nation zunimmt. Das Gegenteil ist auch der Fall. Die monetaristische Theorie wird durch eine einfache Formel bestimmt: MV = PQ, wobei M die Geldmenge ist, V die Geschwindigkeit ist (Anzahl der Ausgaben pro Jahr für den durchschnittlichen Dollar), P der Preis für Waren und Dienstleistungen und Q die Menge von Waren und Dienstleistungen. Unter der Annahme einer Konstanten V steigen, wenn M erhöht wird, entweder P, Q oder sowohl P als auch Q an. Das allgemeine Preisniveau steigt tendenziell stärker als die Produktion von Waren und Dienstleistungen, wenn sich die Wirtschaft der Vollbeschäftigung nähert.
Wenn die Wirtschaft nachlässt, wird Q laut monetaristischer Theorie schneller ansteigen als P. In den USA legt das Federal Reserve Board ("Fed") die Geldpolitik fest, ohne dass die Regierung eingreift. Die Federal Reserve basiert auf einer monetaristischen Theorie, die sich auf die Aufrechterhaltung stabiler Preise (niedrige Inflation), die Förderung der Vollbeschäftigung und ein stetiges BIP-Wachstum konzentriert.
Geldmenge kontrollieren
In den USA ist es Aufgabe der Fed, die Geldmenge zu kontrollieren. Die Fed hat drei Haupthebel: Mindestreservesatz, Abzinsungssatz und Offenmarktgeschäfte. Der Mindestreservesatz ist der Prozentsatz der Rücklagen, die eine Bank für Einlagen halten muss. Eine Abnahme der Quote ermöglicht es den Banken, mehr Kredite zu vergeben und damit das Geldangebot zu erhöhen. Der Diskontsatz ist der Zinssatz, den die Fed den Geschäftsbanken berechnet, die zusätzliche Reserven aufnehmen müssen. Ein Rückgang des Diskontsatzes wird eine Bank dazu veranlassen, mehr Kredite von der Fed aufzunehmen und somit mehr Kredite an ihre Kunden zu vergeben. Offenmarktgeschäfte bestehen aus dem Kauf und Verkauf von Staatspapieren. Der Kauf von Wertpapieren bei großen Banken erhöht das Geldangebot, während der Verkauf von Wertpapierkontrakten das Geldangebot in der Wirtschaft verringert.
Beispiel der monetaristischen Theorie
Der frühere Vorsitzende der Federal Reserve, Alan Greenspan, war ein Befürworter der monetaristischen Theorie. In seinen ersten Jahren bei der Fed 1988 erhöhte er die Zinsen, verringerte das Wachstum und erhöhte die Inflationsraten, die fast fünf Prozent erreichten. Die US-Wirtschaft geriet Anfang der neunziger Jahre in eine Rezession. Vorsitzender Greenspan kurbelte jedoch die wirtschaftlichen Aussichten an, indem er eine Zinssenkung einleitete, die zu der längsten Phase der wirtschaftlichen Expansion in der US-Wirtschaft in ihrer Geschichte führte. Eine lockere Geldpolitik mit niedrigen Zinsen ließ die US-Wirtschaft anfällig für Blasen werden, was in der Finanzkrise von 2008 und der Großen Rezession gipfelte.