Monsanto Company (NYSE: MON) ist ein globales Konglomerat, das sich auf agrochemische und landwirtschaftliche Biotechnologie spezialisiert hat. Die Aktie wird zum doppelten Preis der Konkurrenz gehandelt, und dennoch steigen die Aktien weiter. Es gibt drei Arten von Aktionären, die Monsanto-Aktien halten: Einzelpersonen, Investmentfonds und Institute, wobei Institute den größten Teil der Aktien halten.
Wer kauft Monsanto?
Ab dem 2. Mai 2017 wird die Monsanto-Aktie von 1.072 Instituten gehalten. Tatsächlich wurden 76% der Anteile der Gesellschaft von institutionellen Eigentümern und Eigentümern von Investmentfonds gehalten. Das Unternehmen wurde 1901 von John Francis Queeny gegründet und ist weltweit führend in der Herstellung von gentechnisch verändertem Saatgut (GVO) für Kulturen wie Sojabohnen, Mais und Baumwolle. Das Unternehmen mit Hauptsitz in St. Louis, Missouri, wurde Anfang Mai 2017 für rund 116 USD je Aktie gehandelt und erreichte damit sein 52-Wochen-Hoch von 117, 33 USD, das es kürzlich erreicht hatte.
Ab Mai 2017 hatte das Unternehmen einen Gewinn pro Aktie von 4, 35 USD nach zwölf Monaten (TTM) und eine Marktkapitalisierung von 51, 69 Mrd. USD. Monsanto weist auch ein nachlaufendes 12-Monats-Preis-Gewinn-Verhältnis von 26, 89 auf. Dies bedeutet, dass Monsanto im Vergleich zu den Mitbewerbern Agrium Inc. (NYSE: AGU) und CF Industries Holdings Inc. (NYSE: CF), die mit dem 21- und -22-fachen des Ergebnisses je Aktie handeln, fast das 27-fache ihres Ergebnisses je Aktie erzielt, beziehungsweise. Dennoch steigt der Aktienkurs des Unternehmens weiter an, von 105 USD zu Beginn des Jahres. Entweder ist das Unternehmen überteuert oder seine Aktien sind auf dem Markt eine hohe Prämie wert. Also, wer hält an dieser Aktie bei der aktuellen Marktprämie fest?
Top 5 der Monsanto-Einzelaktionäre
Zu den fünf besten Inhabern von Monsanto zählen Hugh Grant, Brett Begemann, Pierre Courduroux, Robert Stevens und Michael Frank. Zusammen besitzen diese Aktionäre 2, 45 Millionen Aktien im Wert von derzeit über 287 Millionen US-Dollar. Laut den SEC-Unterlagen des Unternehmens hatte Hugh Grant 1, 68 Millionen Aktien, Brett Begemann 430.583 Aktien, Pierre Courduroux 208, 775 Aktien, Robert Stevens 75.086 Aktien und Michael Frank 64.099 Aktien.
Jeder dieser fünf Aktionäre sitzt im Verwaltungsrat oder hat eine herausragende Position in der Geschäftsleitung inne. Hugh Grant ist der Vorsitzende und Geschäftsführer von Monsanto. Er ist auch Vorsitzender des Monsanto-Verwaltungsrates und Vorsitzender des Exekutivkomitees des Verwaltungsrates. Brett Begemann ist der derzeitige Präsident und Chief Operating Officer bei Monsanto, während Pierre Courduroux der Senior Vice-President und der Chief Financial Officer des Unternehmens ist. Robert Stevens ist Mitglied des Verwaltungsrates und pensionierter Präsident des Verwaltungsrates. Stevens war von August 2004 bis Dezember 2012 auch Chief Executive Officer der Lockheed Martin Corporation (NYSE: LMT) und wurde später bis Dezember 2013 zum Executive Chairman gewählt. Michael Frank ist Senior Vice President und Chief Commercial Officer von Monsanto.
Top 5 Investmentfonds- und institutionelle Monsanto-Aktionäre
Insgesamt besitzen die fünf größten Fonds über 32, 5 Millionen Aktien im Wert von rund 3, 8 Milliarden US-Dollar. Nach Angaben von Morningstar sind die fünf größten Inhaber von Investmentfonds von Monsanto der Vanguard Total Stock Market Index Fund, der Vanguard 500 Index Investor Fund, der Vanguard PRIMECAP Inv Fund, der SPDR S & P 500 ETF AUD und der SPDR S & P 500 ETF USD. Insgesamt besitzen die fünf größten institutionellen Inhaber von Monsanto-Aktien etwas mehr als 92 Millionen Aktien im Wert von über 10, 7 Milliarden US-Dollar. Die fünf wichtigsten institutionellen Inhaber von Monsanto sind The Vanguard Group, die State Street Corporation (NYSE: STT), die Blackrock Financial Advisors, die MFS Investment Management KK und die Fidelity Management and Research Company.
