Markt-Trends
Man geht allgemein davon aus, dass der Aktienmarkt drei Trends folgt, die Marktanalysten im Laufe der Geschichte identifiziert haben und davon ausgehen können, dass sie auch in Zukunft anhalten werden. Diese Trends lauten wie folgt: Der mehrjährige Langzeittrend, der mehrmonatige Zwischentrend und der geringfügige Trend, von dem allgemein angenommen wird, dass er weniger als einige Monate beträgt.
Robert Rhea, einer der ersten technischen Analysten des Marktes, bezeichnete diese Trends als Gezeiten (langfristige Trends), Wellen (mittelfristige Trends) und Wellen (kurzfristige Trends). Der Handel in Richtung der Marktflut ist im Allgemeinen die beste Strategie. Wellen bieten die Möglichkeit, in Trades einzusteigen oder auszusteigen, und Welligkeiten sollten normalerweise ignoriert werden. Das Handelsumfeld ist zwar komplizierter geworden, seit diese vereinfachten Konzepte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts formuliert wurden, ihre fundamentale Grundlage bleibt jedoch wahr. Händler können weiterhin auf der Grundlage von Gezeiten, Wellen und Wellen handeln, aber die Zeitrahmen, für die diese Abbildungen gelten, sollten verfeinert werden.
Bei dem Triple-Screen-Handelssystem wird der Zeitrahmen, auf den der Händler abzielen möchte, als Zwischenzeitrahmen bezeichnet. Der langfristige Zeitrahmen ist eine Größenordnung länger, während der kurzfristige Zeitrahmen des Händlers eine Größenordnung kürzer ist. Wenn Ihre Komfortzone oder Ihr Zwischenzeitrahmen das Halten einer Position für mehrere Tage oder Wochen erfordert, werden Sie sich mit den Tagescharts befassen. Ihr langfristiger Zeitrahmen wird eine Größenordnung länger sein, und Sie werden die Wochencharts verwenden, um Ihre Analyse zu beginnen. Ihr kurzfristiger Zeitrahmen wird durch die Stunden-Charts definiert.
Erster Bildschirm des Triple Screen-Handelssystems: Market Tide
Das Triple-Screen-Handelssystem identifiziert den langfristigen Chart oder die Marktflut als Grundlage für eine Handelsentscheidung. Händler müssen zunächst ihr langfristiges Diagramm analysieren, das eine Größenordnung größer ist als der Zeitrahmen, in dem der Händler handeln möchte. Wenn Sie normalerweise mit der Analyse der Tages-Charts beginnen, versuchen Sie, Ihr Denken an einen Zeitrahmen anzupassen, der um fünf vergrößert ist, und beginnen Sie Ihre Handelsanalyse, indem Sie stattdessen die Wochen-Charts untersuchen.
Mithilfe von Trendfolgeindikatoren können Sie dann langfristige Trends identifizieren. Der langfristige Trend (Marktflut) wird durch die Steigung des wöchentlichen MACD-Histogramms (Moving Average Convergence Divergence) oder die Beziehung zwischen den beiden letzten Balken in der Grafik angezeigt. Wenn die Steigung des MACD-Histogramms steigt, haben die Bullen die Kontrolle und die beste Handelsentscheidung ist, eine Long-Position einzugehen. Wenn der Hang abfällt, haben die Bären die Kontrolle und Sie sollten über einen Kurzschluss nachdenken.
Jeder Trendfolgeindikator, den der Händler bevorzugt, kann realistisch als erster Bildschirm des Triple-Screen-Handelssystems verwendet werden. Händler haben oft das Richtungssystem als ersten Bildschirm verwendet, oder es kann sogar ein weniger komplexer Indikator wie die Steigung eines exponentiellen gleitenden 13-Wochen-Durchschnitts verwendet werden. Unabhängig davon, mit welchem Trendfolgeindikator Sie beginnen, gelten dieselben Grundsätze: Stellen Sie sicher, dass Sie den Trend zuerst mithilfe der Wochendiagramme analysieren und dann in den Tagesdiagrammen nach Ticks suchen, die sich in dieselbe Richtung wie der Wochentrend bewegen.
Von entscheidender Bedeutung für den Einsatz der Marktflut ist die Entwicklung Ihrer Fähigkeit, die Änderung eines Trends zu erkennen. Ein einzelner Anstieg oder ein Abwärtstrend des Diagramms (wie im obigen Beispiel ein einzelner Anstieg oder ein Abwärtstrend des wöchentlichen MACD-Histogramms) wäre Ihr Mittel, um eine langfristige Trendänderung zu identifizieren. Wenn der Indikator unter seiner Mittellinie auftaucht, werden die besten Marktsignale gegeben. Wenn der Indikator über seiner Mittellinie abfällt, werden die besten Verkaufssignale ausgegeben.
Das Modell der Jahreszeiten zur Veranschaulichung der Marktpreise folgt einem von Martin Pring entwickelten Konzept. Das Modell von Pring stammt aus einer Zeit, in der die wirtschaftliche Tätigkeit auf der Landwirtschaft beruhte: Das Saatgut wurde im Frühjahr gesät, die Ernte fand im Sommer statt und der Herbst wurde zur Vorbereitung auf die Kälteperiode im Winter genutzt. In Prings Modell nutzen Händler diese Parallelen, indem sie sich darauf vorbereiten, im Frühjahr zu kaufen, im Sommer zu verkaufen, im Herbst Short-Aktien zu verkaufen und im Winter Short-Positionen zu decken.
Das Modell von Pring ist bei der Verwendung von technischen Indikatoren anwendbar. Indikator "Jahreszeiten" ermöglichen es Ihnen, genau zu bestimmen, wo Sie sich im Marktzyklus befinden, und zu kaufen, wenn die Preise niedrig sind und kurz, wenn sie steigen. Die genaue Jahreszeit für einen Indikator wird durch seine Neigung und seine Position über oder unter der Mittellinie definiert. Wenn das MACD-Histogramm unter seiner Mittellinie ansteigt, ist es Feder. Wenn es über seine Mittellinie steigt, ist es Sommer. Wenn es über die Mittellinie fällt, ist es Herbst. Wenn es unter die Mittellinie fällt, ist es Winter. Frühling ist die Jahreszeit für den langen Handel, und Herbst ist die beste Jahreszeit für den Leerverkauf.
Ob Sie es vorziehen, Ihren ersten Bildschirm des Triple-Screen-Handelssystems mit der Ozeanmetapher oder der Analogie des Jahreszeitenwechsels zu veranschaulichen, die zugrunde liegenden Prinzipien bleiben dieselben.
