Wer kann sagen, dass ein diversifiziertes Anlageportfolio keinen Spaß haben kann? Die Glücksspielbranche wächst mit beachtlichem Tempo, und Investoren haben eine zunehmende Anzahl von Einstiegspunkten in diesen Bereich. Einem aktuellen Bericht von ETF Trends zufolge sind die TV-Einnahmen im vergangenen Jahr um 8% gesunken, während die Verkäufe des Glücksspielsektors jährlich um 10, 7% gestiegen sind. In China steigt der Umsatz mit Spielen um 14% pro Jahr. Neben anderen für die Branche relativ neuen Märkten trägt China dazu bei, eine neue Gruppe von Exchange Traded Funds (ETFs) auf den Markt zu bringen, die sich auf Glücksspiele konzentrieren, und die Chancen für Investoren sind immens.
ETFs erkennen Gaming an
In den letzten Jahren wurde eine Reihe von ETFs mit Schwerpunkt auf der Glücksspielbranche aufgelegt. Der erste, ETFMG Video Game Tech ETF (GAMR), wurde im März 2016 aufgelegt. GAMR folgt dem EEFund Video Game Tech Index und hält rund 60 Wertpapiere. Die große Mehrheit (über 70%) dieser Beteiligungen entfällt auf Unternehmen, die Technologie-Hardware, Unterhaltungssoftware und Internet-Software anbieten. Unter den Namen, die Sie möglicherweise in den Beständen von GAMR finden werden, befinden sich Softwareunternehmen für Videospiele wie Capcom Co. Ltd. (CCOEY) und Hardwarehersteller wie Advanced Micro Devices, Inc. (AMD) oder Intel Corporation (INTC).
Entwicklungen in der Branche
Es gibt viele Entwicklungen in der Spielebranche, die Videospiel-ETFs in naher Zukunft zu einem wichtigen Anlaufpunkt für Investoren machen könnten. Konkurrenzfähiges Videospielen, gelegentlich auch als E-Sport bekannt, könnte die Branche in die Luft jagen. Peter Gillespie, Managing Director und Portfoliomanager für Schwellenländer bei Lazard Asset Management, meint: "Da die Verbrauchertrends insbesondere in Asien zunehmen, können wir das anhaltende Wachstum der Glücksspielbranche beobachten. Wir sind der Meinung, dass lokale Unternehmen die lokalen Märkte besser verstehen und besser nutzen können Nutzen Sie die lokalen Vorlieben und werden Sie selbst zu wichtigen Spieleentwicklern."
Die Technologie hinter Videospielen entwickelt sich ebenfalls weiter. Virtual-Reality-Hardware hat in der Videospielwelt erst vor kurzem Einzug gehalten, und es ist wahrscheinlich, dass diese Innovation Entwicklern von Videospielen neue Möglichkeiten eröffnet, die auch in den kommenden Jahren zu erhöhtem Interesse und höheren Gewinnen führen könnten.
Darüber hinaus haben Multiplayer-Spiele wie "Fortnite" die Branche in den letzten Monaten im Sturm erobert. "Fortnite" ist ein kostenloses Spiel mit einer sozialen Online-Interaktionskomponente. "Fortnite" erfreut sich derzeit einer immensen Beliebtheit bei einem Publikum, das sich hauptsächlich aus Jugendlichen zusammensetzt.
Take-Two Interactive Software, Inc. (TTWO) ist ein Rivale von "Fortnites" Entwickler Epic Games. Take-Two-Chef Strauss Zelnick kommentierte die Popularität von "Fortnite" und schlug vor, dass es Unternehmen wie ihn dazu ansporne, sich weiter zu verbessern und Innovationen hervorzubringen. "Derivate zu sein ist nicht die Art und Weise, wie man in der Unterhaltungsbranche gewinnt. Man muss innovativ sein", erklärte er. "Wir konzentrieren uns darauf, den Verbrauchern Unterhaltung auf höchstem Niveau zu bieten und neue Wege zu beschreiten." Take-Two ist Herausgeber der beliebten Videospielserie "Grand Theft Auto".
Unter bestimmten Umständen sprechen Videospiele ein Publikum an, das vielleicht so unbeständig ist wie jede andere Bevölkerungsgruppe in den verschiedenen Branchen. Es gibt immer einen Anreiz, die neueste Technologie, das fesselndste Spiel, die beeindruckendste Plattform und das reibungsloseste Benutzererlebnis zu haben. Spieler werden einem beliebten Spiel oder Unternehmen in Scharen folgen oder schnell zum nächsten Spiel übergehen, wenn es auch nur leichte Gründe gibt, unzufrieden zu sein. Unternehmen drängen immer auf Innovation und sorgen dafür, dass die Branche frisch bleibt. Für ETFs wie GAMR ist dies mehr als ein Grund genug, reale Investitionen in eine virtuelle Welt zu tätigen.