Was ist eine nichtmonetäre Transaktion?
Eine nichtmonetäre Transaktion liegt vor, wenn eine Geschäfts- oder Handelsaktivität ohne Geldtransfer zwischen Konten für mit der Transaktion verbundene Parteien abgeschlossen wird. Nichtmonetäre Transaktionen können so einfach wie eine Adressänderung sein oder sich auf komplexere Transaktionen im Finanzsektor beziehen.
Eine Einzahlung in Höhe von 0 USD zum Auslösen einer automatisierten Clearing-House-Transaktion (z. B. direkte Einzahlung oder automatische Auszahlung) wird als nicht monetäre Transaktion betrachtet. Der gleichmäßige oder sachliche Austausch von Vermögenswerten (z. B. Übertragung von Eigentum oder Inventar) ist eine weitere nichtmonetäre Transaktion. Im Falle eines Immobilienaustauschs müssen die beizulegenden Zeitwerte der zugrunde liegenden Vermögenswerte nach Möglichkeit ermittelt werden.
Grundlegendes zu nichtmonetären Transaktionen
Nichtmonetäre Transaktionen können entweder wechselseitig oder nicht wechselseitig sein. Bei wechselseitigen (wechselseitigen) nichtmonetären Transaktionen tauschen zwei oder mehr Parteien nichtmonetäre Waren, Dienstleistungen oder Vermögenswerte aus. Nicht-reziproke (unidirektionale) nichtmonetäre Transaktionen umfassen den Transfer von Waren, Dienstleistungen oder Vermögenswerten von einer Partei zu einer anderen, z.
Bei der Zahlung in Form von Sachleistungen (PIK) wird anstelle von Bargeld eine Ware oder Dienstleistung als Zahlung verwendet. Unter Sachleistungen ist auch ein Finanzinstrument zu verstehen, das Anlegern von Anleihen, Schuldverschreibungen oder Vorzugsaktien anstelle von Barmitteln Zinsen oder Dividenden ausschüttet. Wertschriften mit Sachbezug sind für Unternehmen attraktiv, die keine Barauslagen tätigen möchten, und werden häufig bei Leveraged Buyouts eingesetzt.
In beiden Fällen sind Sachtransaktionen nicht monetär. Ein Beispiel für eine Sachauszahlung ist beispielsweise ein Landarbeiter, der ein "freies" Zimmer und eine kostenlose Verpflegung erhält, anstatt einen Stundenlohn für seine Hilfe auf dem Bauernhof zu erhalten.
Der Internal Revenue Service (IRS) bezeichnet Sacheinnahmen als Tauscheinnahmen.
Die IRS Personen, die durch Tauschhandel Sacheinkünfte erhalten, müssen diese in ihrer Einkommensteuererklärung angeben. Wenn ein Klempner beispielsweise eine Rindfleischseite als Gegenleistung für Dienstleistungen annimmt, sollte er den Marktwert des Rindfleisches oder seine übliche Gebühr als Einkommen in seiner Einkommensteuererklärung angeben.
Die zentralen Thesen
- Eine nichtmonetäre Transaktion umfasst den Austausch von Waren oder Dienstleistungen ohne tatsächlichen Geldwechsel. Nichtmonetäre Transaktionen umfassen Sach- oder Tauschgeschäfte und können unidirektional (nichts wird als Gegenleistung gewährt) oder wechselseitig (etwas, das als Gegenleistung gehandelt wird) sein. Nichtmonetäre Transaktionen erhöhen bestimmte Risiken ethische und moralische Fragen sowie praktische Bedenken in Bezug auf Besteuerung und Bewertung.
Probleme mit nichtmonetären Transaktionen
Nichtmonetäre Transaktionen werfen natürlich eine Vielzahl von Fragen im Zusammenhang mit der Art einer Transaktion oder Geschäftsbeziehung auf. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ethische, moralische und rechtliche Grauzonen überschritten werden, wenn Geld nicht direkt an eine Transaktion gebunden ist - was zu erwarten ist, da Geld das häufigste Tauschmittel ist.
Hier gilt ein klassischer Geschäftsausdruck: Es gibt kein kostenloses Mittagessen. Selten ist es so altruistisch zu erwarten, dass eine Partei einer anderen einen Wert bietet, ohne eine Gegenleistung zu erwarten. Diese Erwartung ist nicht immer Geld. Zum Beispiel akzeptieren Politiker in der Politik - die oft eng mit der Wirtschaft verbunden ist - häufig nichtmonetäre Transaktionen oder sind an ihnen beteiligt. Für einen Spender ist es oft viel zu verlockend, keine Gegenleistung zu erwarten.
Nichtmonetäre Transaktionen, die über die üblichen administrativen Transaktionen hinausgehen, können schnell zu einer Gegenleistung werden. Der lateinische Ausdruck lässt sich am besten als "etwas für etwas" zusammenfassen. Eine Partei erwartet etwas als Gegenleistung für einen Gefallen, der nicht unbedingt monetärer Natur sein muss.
