Inhaltsverzeichnis
- Was ist das Q-Verhältnis - Tobins Q?
- Q Verhältnisformel und Berechnung
- Was das Q-Verhältnis Ihnen sagt
- Was ist "Wiederbeschaffungswert"?
- Beispiel für die Verwendung des Q-Verhältnisses
- Andere Verwendungen von Tobins Q-Verhältnis
- Einschränkungen von Tobins Q
Was ist das Q-Verhältnis - Tobins Q?
Die Q-Ratio von Tobin entspricht dem Marktwert eines Unternehmens geteilt durch die Wiederbeschaffungskosten seines Vermögens. Das Gleichgewicht ist also dann gegeben, wenn der Marktwert den Wiederbeschaffungskosten entspricht.
Das Tobin-Q-Verhältnis ist ein Quotient, der von James Tobin von der Yale University, Nobelpreisträger für Wirtschaft, bekannt gemacht wurde und der die Hypothese aufstellte, dass der kombinierte Marktwert aller Unternehmen an der Börse in etwa ihren Wiederbeschaffungskosten entsprechen sollte. Obwohl Tobin häufig als sein Schöpfer angegeben wird, wurde dieses Verhältnis erstmals 1966 in einer wissenschaftlichen Veröffentlichung des Ökonomen Nicholas Kaldor vorgeschlagen. In früheren Texten wird das Verhältnis manchmal als "Kaldor's v" bezeichnet.
Q Verhältnisformel und Berechnung
Um die Umstellung zu erleichtern, müssen Sie Tobins Q = Gesamtinventarwert des UnternehmensGesamtmarktwert des Unternehmens
Das Q-Verhältnis wird als Marktwert eines Unternehmens dividiert durch den Wiederbeschaffungswert des Unternehmensvermögens berechnet. Da die Wiederbeschaffungskosten des Gesamtvermögens schwer abzuschätzen sind, wird von Analysten häufig eine andere Version der Formel verwendet, um das Tobin-Q-Verhältnis abzuschätzen. Es ist wie folgt:
Um die Umstellung zu erleichtern, müssen Sie Tobins Q = Eigenkapitalbuchwert + VerbindlichkeitenbuchwertAktienmarktwert + Verbindlichkeitenmarktwert
Oft wird davon ausgegangen, dass der Marktwert und der Buchwert der Verbindlichkeiten eines Unternehmens gleichwertig sind. Dies reduziert diese Version des Tobin-Q-Verhältnisses auf Folgendes:
Um die Umstellung zu erleichtern, müssen Sie Tobins Q = Equity Book Value Aktienmarktwert
Q Ratio
Was das Q-Verhältnis Ihnen sagt
Auf der einfachsten Ebene drückt das Q-Verhältnis das Verhältnis zwischen Marktbewertung und innerem Wert aus. Mit anderen Worten, es ist ein Mittel, um abzuschätzen, ob ein bestimmtes Geschäft oder ein bestimmter Markt über- oder unterbewertet ist.
Zum Beispiel bedeutet ein niedriges Q (zwischen 0 und 1), dass die Kosten für den Ersatz des Vermögens eines Unternehmens höher sind als der Wert seiner Aktien. Dies bedeutet, dass die Aktie unterbewertet ist. Umgekehrt bedeutet ein hohes Q (größer als 1), dass die Aktien eines Unternehmens teurer sind als die Wiederbeschaffungskosten seiner Vermögenswerte, was bedeutet, dass die Aktien überbewertet sind. Diese Messung der Aktienbewertung ist der treibende Faktor für Anlageentscheidungen im Q-Ratio von Tobin. Auf den Gesamtmarkt bezogen können wir abschätzen, ob ein Ganzes relativ überkauft oder unterbewertet ist - wir können diese Beziehung wie folgt darstellen:
Um die Umstellung zu erleichtern, müssen Sie Q-Verhältnis (Markt) = Wiederbeschaffungswert aller UnternehmenMarktkapitalisierung aller Unternehmen
Für ein Unternehmen oder einen Markt würde ein Verhältnis von mehr als eins theoretisch bedeuten, dass der Markt oder das Unternehmen überbewertet ist. Ein Verhältnis von weniger als eins würde bedeuten, dass es unterbewertet ist.
Diesen einfachen Gleichungen liegt eine ebenso einfache Anschauung über das Verhältnis von Preis und Wert zugrunde. Im Wesentlichen behauptet Tobins Q Ratio, dass ein Unternehmen (oder ein Markt) es wert ist, das zu ersetzen, was es kostet. Die Kosten, die erforderlich sind, um das Geschäft (oder den Markt) zu ersetzen, entsprechen seinem Wiederbeschaffungswert.
Die zentralen Thesen
- Das Q-Verhältnis wurde vom Novell Laureate James Tobin popularisiert und 1966 von Nicholas Kaldor erfunden. Das Q misst, ob ein Unternehmen oder ein Gesamtmarkt relativ über- oder unterbewertet ist. Es basiert auf den Konzepten von Marktwert und Wiederbeschaffungswert.
Was ist "Wiederbeschaffungswert"?
Der Wiederbeschaffungswert (oder die Wiederbeschaffungskosten) bezieht sich auf die Kosten für das Ersetzen eines vorhandenen Vermögenswerts auf der Grundlage seines aktuellen Marktpreises. Beispielsweise könnte der Wiederbeschaffungswert einer 1-Terabyte-Festplatte heute nur noch 50 US-Dollar betragen, selbst wenn wir vor einigen Jahren 500 US-Dollar für denselben Speicherplatz bezahlt haben.
In diesem Szenario wäre die Ermittlung des Wiederbeschaffungswerts einfach, da es einen robusten Markt für Festplatten gibt, auf dem die Preise geprüft werden können. Um festzustellen, was eine 1-Terabyte-Festplatte wert ist, müssen wir lediglich ermitteln, was der Kauf einer 1-Terabyte-Festplatte (vergleichbarer Qualität und Spezifikationen) bei einem der vielen verschiedenen Anbieter auf dem Markt kosten würde. In vielen Fällen kann sich der Wiederbeschaffungswert von Vermögenswerten jedoch als viel schwerer fassbar erweisen.
Stellen Sie sich zum Beispiel ein Unternehmen vor, das über eine komplizierte Software verfügt, die speziell für seine Abläufe entwickelt wurde. Aufgrund seiner hochspezialisierten Natur gibt es möglicherweise keine vergleichbaren Alternativen auf dem Markt. Im Gegensatz zu unserem vorherigen Beispiel konnten wir nicht einfach überprüfen, für wie viel ähnliche Software verkauft wird, da es keine ausreichend ähnliche Software geben würde. Es wäre daher schwierig, wenn nicht unmöglich, eine objektive Schätzung des Wiederbeschaffungswerts der Software vorzunehmen.
Ähnliche Umstände ergeben sich in einer Vielzahl von Geschäftskontexten, von komplexen Industriemaschinen und unübersichtlichen finanziellen Vermögenswerten bis hin zu immateriellen Vermögenswerten wie Goodwill. Aufgrund der inhärenten Schwierigkeit, den Wiederbeschaffungswert dieser und ähnlicher Vermögenswerte zu bestimmen, betrachten viele Anleger Tobins Q-Ratio nicht als zuverlässiges Instrument zur Bewertung einzelner Unternehmen.
Beispiel für die Verwendung des Q-Verhältnisses
Die Formel für das Q-Verhältnis von Tobin berechnet den gesamten Marktwert des Unternehmens und dividiert ihn durch den gesamten Vermögenswert des Unternehmens. Angenommen, ein Unternehmen verfügt über Vermögenswerte in Höhe von 35 Mio. USD. Es sind 10 Millionen Aktien im Umlauf, die für 4 USD pro Aktie gehandelt werden. In diesem Beispiel wäre das Q-Verhältnis von Tobin:
Um die Umstellung zu erleichtern, müssen Sie Tobins Q-Quotient = Gesamtinventarwert des UnternehmensGesamtmarktwert des Unternehmens = 35.000.000 USD 40.000.000 USD = 1, 14
Da das Verhältnis größer als 1, 0 ist, übersteigt der Marktwert den Wiederbeschaffungswert. Wir können also sagen, dass das Unternehmen überbewertet ist und möglicherweise ein Verkauf ist.
Andere Verwendungen von Tobins Q-Verhältnis
Ein unterbewertetes Unternehmen mit einem Verhältnis von weniger als eins wäre für Raider oder potenzielle Käufer attraktiv, da sie das Unternehmen möglicherweise kaufen möchten, anstatt ein ähnliches Unternehmen zu gründen. Dies würde wahrscheinlich zu einem erhöhten Interesse an dem Unternehmen führen, was den Aktienkurs und damit auch die Q-Ratio von Tobin erhöhen würde.
Bei überbewerteten Unternehmen, die eine höhere Quote als eins aufweisen, ist möglicherweise ein verstärkter Wettbewerb zu verzeichnen. Eine Quote von mehr als eins bedeutet, dass ein Unternehmen eine höhere Quote als die Wiederbeschaffungskosten verdient, was dazu führen würde, dass Einzelpersonen oder andere Unternehmen ähnliche Arten von Unternehmen gründen, um einen Teil der Gewinne zu erzielen. Dies würde die Marktanteile des bestehenden Unternehmens senken, den Marktpreis senken und die Q-Quote von Tobin senken.
Es wird auch verwendet, um den relativen Wert von aggregierten Indizes oder Marktwerten zu bestimmen. Es mag logisch erscheinen, dass der faire Marktwert ein Q-Verhältnis von 1, 0 ist. Historisch gesehen war dies jedoch nicht der Fall. Betrachtet man die US-Finanzkontendaten (Z.1), so beträgt das durchschnittliche (arithmetische Mittel) Q-Verhältnis etwa 0, 70.
Diese Zahl schwankt jedoch: Das Allzeit-Q-Verhältnis am Höhepunkt der Tech Bubble 2001 betrug 1, 61, was darauf hindeutet, dass der Marktpreis 136% über dem historischen Durchschnitt der Wiederbeschaffungskosten lag. Die Tiefststände aller Zeiten traten in den Jahren 1921, 1932 und 1982 auf, als sie bei 0, 30 lagen, was ungefähr 55% unter den Wiederbeschaffungskosten liegt.
Einschränkungen von Tobins Q
Tobins Q wird immer noch in der Praxis verwendet, aber andere haben seitdem anhand von Daten der US-Wirtschaft aus den 1920er bis 1990er Jahren festgestellt, dass sogenannte "Fundamentals" die Anlageergebnisse viel besser vorhersagen als die Q-Ratio. Dazu gehört die Profitrate - entweder für ein Unternehmen oder die durchschnittliche Profitrate für die Volkswirtschaft eines Landes.
Andere, wie Doug Henwood in seinem Buch Wall Street: So funktioniert es und für wen, stellen fest, dass das Q-Verhältnis die Anlageergebnisse in einem wichtigen Zeitraum nicht genau vorhersagt. Die Daten für Tobins Originalarbeit (1977) betrafen die Jahre 1960 bis 1974, ein Zeitraum, für den Q die Investition ziemlich gut zu erklären schien. In anderen Zeiträumen kann das Q jedoch keine über- oder unterbewerteten Märkte oder Unternehmen vorhersagen. Während sich das Q und die Investition in der ersten Hälfte der 1970er Jahre zusammen zu bewegen schienen, brach das Q während der rückläufigen Aktienmärkte Ende der 1970er Jahre ein, obwohl die Investitionen in Vermögenswerte stiegen.