Was ist das Arbeitsloseneinkommen?
Das Arbeitslosengeld ist eine Versicherungsleistung, die aufgrund der Unfähigkeit des Steuerzahlers gezahlt wird, eine Erwerbstätigkeit aufzunehmen. Das Arbeitslosengeld wird entweder aus einem Bundes- oder einem vom Staat geförderten Fonds gezahlt. Der Empfänger muss bestimmte Kriterien erfüllen, um eine Stelle zu finden. Arbeitgebern und Arbeitnehmern wird eine Lohnsteuer berechnet, um die Kosten dieser Leistung zu decken. Das Arbeitsloseneinkommen wird auch als "Arbeitslosengeld", "Arbeitslosenentschädigung" oder "Arbeitslosenversicherung" bezeichnet. Der Begriff wird am häufigsten mit der Abgabe einer Steuererklärung in Verbindung gebracht, bei der solche Einnahmen gemeldet werden müssen.
Aufschlüsselung des Arbeitsloseneinkommens
In den Vereinigten Staaten wird das Arbeitsloseneinkommen an Arbeitslose gezahlt, die sich dafür qualifizieren. Einzelpersonen müssen im Vorjahr mindestens ein Viertel gearbeitet und von ihrem Arbeitgeber entlassen worden sein. Sie müssen aktiv nach Arbeit suchen, um Leistungen in Anspruch zu nehmen und zu erhalten. Zeitarbeitskräfte oder solche, die die Bücher abgearbeitet haben, sind nicht berechtigt, ebenso wenig wie Personen, die ihre Arbeit gekündigt haben oder wegen Fehlverhaltens entlassen wurden. Ansprüche können aus einer Reihe von Gründen abgelehnt werden, zum Beispiel:
- Der Arbeitnehmer hat seinen Arbeitsplatz ohne triftigen Grund gekündigt, z. B. aus medizinischen Gründen oder um ein Familienmitglied zu pflegen. Der Arbeitnehmer ist nicht für die Arbeit verfügbar (was bedeutet, dass nichts die Person daran hindert, einen neuen Arbeitsplatz anzunehmen). Der Arbeitnehmer wurde wegen Fehlverhaltens gekündigt Arbeiter lehnte geeignete Arbeit ab. Die Arbeitslosigkeit war das Ergebnis eines Arbeitskampfes
Besteuerung des Arbeitsloseneinkommens
Das Arbeitsloseneinkommen ist als ordentliches Einkommen voll steuerpflichtig. Empfängern dieser Leistung wird zum Jahresende ein Formular 1099-G zugesandt, in dem der Gesamtbetrag der erhaltenen Leistungen aufgeführt ist, die sie auf ihrem Formular 1040 angeben müssen. Arbeitslosengeld wurde erstmals zusammen mit der Sozialversicherung im Jahr 1935 eingeführt. Das Arbeitsloseneinkommen soll das Existenzminimum für einen bestimmten Zeitraum sichern und dem Arbeitslosen Zeit geben, einen anderen Arbeitsplatz zu finden.
Arbeitsloseneinkommensbeträge
Die einzelnen Bundesstaaten legen fest, wie viel Arbeitslosengeld eine Person wöchentlich bezieht. Diese Zahl kann von Bundesstaat zu Bundesstaat erheblich variieren. Beispielsweise hatte Minnesota ab 2018 einen der höchsten wöchentlichen Leistungshöchstbeträge von 683 USD, der nur von Massachusetts mit 742 USD (+25 USD pro Kind) übertroffen wurde. In Massachusetts können bis zu 30 Wochen lang Zahlungen geleistet werden. Minnesota bietet 26. Obwohl nicht am niedrigsten, ist Floridas maximaler wöchentlicher Vorteil von 275 US-Dollar und 12-wöchige Vorteile unter den am wenigsten großzügigen.
In Zeiten hoher Arbeitslosigkeit, wie während der Großen Rezession, können die Zahlungen für Arbeitsloseneinkommen über 100 Wochen dauern. In Zeiten niedriger Arbeitslosigkeit dauern solche Leistungen in den meisten Staaten in der Regel etwa sechs Monate oder 26 Wochen, obwohl einige Staaten möglicherweise einen Bruchteil davon anbieten.
