Der Ausdruck Dividenden je Aktie (DPS) bezieht sich auf die Gesamtdividende, die ein Unternehmen über einen Zeitraum von 12 Monaten ausschüttet, dividiert durch die Gesamtzahl der ausgegebenen Aktien. Ein Unternehmen verwendet diese Berechnung, um den Gewinn mit seinen Aktionären zu teilen. DPS kann anzeigen, wie profitabel ein Unternehmen über einen Geschäftszeitraum ist.
DPS kann einen Investor über die finanzielle Gesundheit des Unternehmens in der Vergangenheit und seine aktuelle finanzielle Stabilität informieren. Nehmen wir zum Beispiel an, das Unternehmen ABC hatte im vergangenen Jahr einen KKS von 60 Cent, aber in diesem Jahr zahlt es seinen Aktionären keine Dividende. Dies kann Anlegern signalisieren, dass sich das Unternehmen möglicherweise in einem schlechten finanziellen Zustand befindet und den aktuellen Marktbedingungen nicht standhalten kann. Ein Rückgang des DPS kann dazu führen, dass Anleger ihre Anteile an dem Unternehmen verkaufen, wodurch der Marktwert von ABC sinkt.
Ein Rückgang der Dividende je Aktie bedeutet jedoch nicht immer, dass ein Unternehmen nicht finanziell stabil ist. Angenommen, ABC hat seinen Aktionären keine Dividende ausgezahlt, weil es seinen Gewinn dazu verwendet, in das Unternehmen zu investieren, um ein neues Produkt zu schaffen. Diese Reinvestition in das Geschäft kann langfristig möglicherweise zu höheren Dividenden führen.
Angenommen, das Unternehmen YXZ hat eine konstante Dividende von 90 Cent pro Aktie ausgeschüttet. Im nächsten Jahr erhöht das Unternehmen YXZ seine Dividende auf 1, 10 USD je Aktie. Dies signalisiert, dass das Unternehmen finanziell stabil ist und sich im aktuellen Marktumfeld gut behauptet. Eine Erhöhung des DPS signalisiert auch, dass das Managementteam von den zukünftigen Gewinnen des Unternehmens überzeugt ist.
(Siehe "Was ist der Unterschied zwischen dem Ergebnis je Aktie und der Dividende je Aktie?")
