Die Begriffe "Bär" und "Bulle" werden häufig verwendet, um allgemeine Handlungen und Einstellungen oder die Stimmung eines einzelnen Vermögenswerts oder des gesamten Marktes zu beschreiben.
Eine Baisse bezieht sich auf einen Kursrückgang in einem einzelnen Wertpapier oder Vermögenswert, einer Gruppe von Wertpapieren oder auf den Wertpapiermarkt als Ganzes, normalerweise für einige Monate. Ein Bullenmarkt ist dagegen, wenn die Preise steigen. In der Regel löst eine Bewegung von 20% oder mehr von einem neuen Höchst- oder Tiefststand einen "offiziellen" Bären- oder Bullenmarkt aus.
Die zentralen Thesen
- Ein Bullenmarkt ist ein Markt, der auf dem Vormarsch ist und wirtschaftlich solide ist, während ein Bärenmarkt ein Markt ist, der rückläufig ist, wo die meisten Aktien an Wert verlieren. Der tatsächliche Ursprung dieser Ausdrücke ist unklar, aber ein Grund könnte sein, dass Bullen greifen an, indem sie ihre Hörner nach oben ziehen, während Bären angreifen, indem sie ihre Pfoten nach unten ziehen. Eine zweite Erklärung bezieht sich auf frühe Börsenteilnehmer und wie sie von einem Auf- oder Abwärtstrend profitieren könnten.
Ein säkularer Bullenmarkt und ein säkularer Bärenmarkt sind Begriffe, die langfristige Muster der Vermögensbildung oder -zerstörung an einem Aktienmarkt beschreiben, die über die normale Volatilität hinausgehen, insbesondere wenn Kaufkraftänderungen aufgrund von Inflation oder Deflation berücksichtigt werden. Adam Gault / OJO Images / Getty Images
Woher kamen Bullen und Bären?
Die tatsächlichen Ursprünge dieser Ausdrücke sind unklar. Hier sind zwei der häufigsten Erklärungen:
- Die Begriffe "Bär" und "Stier" sollen sich von der Art und Weise ableiten, wie jedes Tier seine Gegner angreift. Das heißt, ein Bulle wird seine Hörner in die Luft stoßen, während ein Bär nach unten streicht. Diese Aktionen wurden dann metaphorisch mit der Bewegung eines Marktes in Verbindung gebracht: Wenn der Trend nach oben ging, wurde er als Bullenmarkt betrachtet; Wenn der Trend nachließ, war es ein Bärenmarkt. Historisch gesehen verkauften die Zwischenhändler beim Verkauf von Bärenfellen Felle, die sie noch nicht erhalten hatten. Als solche würden sie über den zukünftigen Kaufpreis dieser Felle von den Fängern spekulieren und hoffen, dass sie fallen würden. Die Fallensteller würden von einem Spread profitieren - der Differenz zwischen dem Selbstkostenpreis und dem Verkaufspreis. Diese Zwischenhändler wurden bekannt als "Bären", kurz für "Bearskin Jobbers", und der Begriff "stecken geblieben", um einen Abschwung auf dem Markt zu beschreiben. Da Bären und Bullen aufgrund des einst populären Blutsports der Bullen-Bären-Kämpfe weithin als Gegensätze angesehen wurden, steht der Begriff Bullen für das Gegenteil von Bären.
Laut MiriamWebster.com, dem Hersteller der Wörterbücher, stand der „Bär“ an erster Stelle. "Etymologen weisen auf ein Sprichwort hin, das darauf hinweist, dass es nicht ratsam ist, die Haut des Bären zu verkaufen, bevor man den Bären gefangen hat." Im 18. Jahrhundert wurde der Begriff Bärenfell in der Wendung "Verkauf (oder Kauf) des Bärenfells" verwendet. und im Namen "Bärenfell-Jobber", der sich auf einen bezieht, der das "Bärenfell" verkauft. Das Bärenfell wurde schnell zu "Bär" abgekürzt, was auf Aktien angewendet wurde, die von einem Spekulanten verkauft wurden, und auf Aktien des Spekulanten, die Aktien verkauften.
Ich fürchte, das Wort "Bär" ist unter den höflichen Leuten kaum zu verstehen; aber ich verstehe die Bedeutung als, dass jemand, der einen echten Wert auf eine imaginäre Sache legt, einen "Bären" verkaufen soll…
Richard Steele, Der Tatler, 1709
So hat jeder Verleumder, jeder falsche Freund, jeder geheime Betrüger, jeder Bärenfellarbeiter einen gespaltenen Fuß…
- Daniel Defoe, Die politische Geschichte des Teufels, 1726
"Der Begriff Bulle bedeutete ursprünglich einen spekulativen Kauf in der Erwartung, dass die Aktienkurse steigen würden; der Begriff wurde später auf die Person angewendet, die solche Käufe tätigt. Das Tier scheint als passendes Alter Ego für den Bären ausgewählt worden zu sein." So schrieb der Dichter Alexander Pope 1720:
Füllen Sie den Südseekelch mit Wasser. Die Götter unseres Bestandes kümmern sich um: Europa freut sich über den Bullen, Und Jupiter schreckt vor Freude den Bären ab.