Wie bei den meisten Anlageinstrumenten ist ein gewisses Risiko unvermeidlich. Optionskontrakte sind aufgrund ihrer Komplexität berüchtigt riskant, aber das Wissen darüber, wie Optionen funktionieren, kann das Risiko etwas verringern. Es gibt zwei Arten von Optionskontrakten: Call-Optionen und Put-Optionen mit im Wesentlichen gleichem Risiko. Je nachdem, auf welcher "Seite" des Vertrags sich der Anleger befindet, kann das Risiko von einer geringen Vorauszahlung der Prämie bis zu unbegrenzten Verlusten reichen. Wenn Sie wissen, wie die einzelnen Funktionen funktionieren, können Sie das Risiko einer Optionsposition bestimmen. Schauen Sie sich in der Reihenfolge des steigenden Risikos an, wie jeder Investor exponiert ist.
Option für langen Anruf
Anleger A kauft einen Call auf eine Aktie und hat damit das Recht, diese zum Ausübungspreis vor dem Verfallsdatum zu kaufen. Er riskiert nur, die gezahlte Prämie zu verlieren, wenn er die Option nie ausübt.
Gedeckter Anruf
Investor B, der einen Covered Call an Investor A geschrieben hat, geht das Risiko ein, von seiner Long-Position in der Aktie "gekündigt" zu werden, wodurch potenziell Aufwärtsgewinne verloren gehen.
Gedeckter Put
Anleger A erwirbt einen Put auf eine Aktie, in der er derzeit eine Long-Position hält. Möglicherweise könnte er die Prämie verlieren, die er für den Kauf des Put gezahlt hat, wenn die Option verfällt. Er könnte auch Kursgewinne verlieren, wenn er die Aktie ausübt und verkauft.
Cash-Secured Put
Investor B, der einen bar besicherten Put an Investor A geschrieben hat, riskiert den Verlust seiner Prämie, wenn Investor A die volle Bareinlage ausübt und riskiert, wenn die Aktie "ihm übergeben" wird.
Naked Put
Angenommen, Investor B hat stattdessen Investor A nackt verkauft. Dann muss er die Aktie, falls zugewiesen, möglicherweise zu einem Preis kaufen, der viel höher als der Marktwert ist.
Nackter Anruf
Angenommen, Investor B hat eine Call-Option von Investor A verkauft, ohne dass eine Long-Position besteht. Dies ist die riskanteste Position für Investor B, da er, falls zugewiesen, die Aktie zum Marktpreis kaufen muss, um auf Abruf liefern zu können. Da der Marktpreis theoretisch unendlich hoch ist, ist das Risiko von Investor B unbegrenzt.
