Microsoft Corp's. (MSFT) -Aktien haben sich in einem breiteren Abverkaufszeitraum relativ gut behauptet und sind um 12% gegenüber ihrem Höchststand gesunken, während andere Megatechnologieaktien wie Amazon.com Inc. (AMZN), Netflix Inc. (NFLX), Alphabet Inc. (TogetL) und Facebook Inc. (FB) mussten dramatischere Rückgänge hinnehmen. Für Anleger mag dies jedoch wenig tröstlich sein. Die technische Analyse zeigt, dass Microsoft möglicherweise um 6% gegenüber dem heutigen Stand nachgibt, wodurch die Aktie um 17% von ihren Höchstständen abwärts getrieben würde - mit einem potenziellen weiteren Rückgang.
Darüber hinaus stützen rückläufige Optionswetten, die im Dezember auslaufen, die schwache technische Grafik.
Dieser ernüchternde Ausblick für Microsoft steht im Widerspruch zu den starken Ergebnissen des ersten Geschäftsquartals, die Analysten dazu veranlassten, ihre Schätzungen zu erhöhen.
MSFT-Daten von YCharts
Schwaches Diagramm
Die Grafik zeigt, dass die Aktie unter einen langfristigen Aufwärtstrend gefallen ist, ein bärischer Hinweis. Darüber hinaus flirtet Microsoft mit einem technischen Support-Level von rund 102 US-Dollar. Sollte die Aktie unter dieses Niveau fallen, könnten die Aktien bei 96 USD auf das nächste Unterstützungsniveau fallen, was einem Rückgang von 6% gegenüber dem aktuellen Kurs von 102, 70 USD entspricht.
Der relative Stärkeindex ist ebenfalls im Abwärtstrend, ein Zeichen dafür, dass der Aufwärtstrend die Aktie verlässt.
Ein weiterer negativer Indikator sind rückläufige Options-Wetten, die am 21. Dezember auslaufen. Die Put-Positionen überwiegen die Call-Positionen bei einem Verhältnis von 5 zu 1 zum Ausübungspreis von 100 USD mit 10.000 offenen Put-Kontrakten. Die Put-Zahlen deuten darauf hin, dass die Aktie auf 96, 30 USD fallen könnte.
Höhere Schätzungen
Trotz der bärischen Aussichten für die Aktie meldete Microsoft starke Ergebnisse für das erste Quartal, wobei die Gewinnschätzungen um 18% übertroffen und der Umsatz um 4% verbessert wurden. Aufgrund der guten Ergebnisse erhöhten die Analysten die Gewinn- und Umsatzschätzungen um rund 1%.
Analysten haben auch die Schätzungen für das Gesamtjahr angekurbelt und sehen nun ein Gewinnwachstum von 14% gegenüber den vorherigen Wachstumsschätzungen für 11% in diesem Jahr. Dies ist ein eindrucksvoller Gegensatz zu vielen hochkarätigen Technologietiteln mit sinkenden Gewinnen und verschlechterten Prognosen von Analysten. Gleiches gilt für den Umsatz von Microsoft, der nun voraussichtlich um 13% gegenüber früheren Schätzungen von 11% wachsen wird. Diese Wachstumsraten dürften bis zum Jahr 2021 relativ stabil bleiben.
MSFT EPS-Schätzungen für die Daten des aktuellen Geschäftsjahres von YCharts
Die Aktie von Microsoft scheint unweigerlich zunehmend in den allgemeinen Abwärtstrend bei Technologietiteln geraten zu sein. Das robuste Gewinn- und Umsatzwachstum des Unternehmens könnte jedoch eine Firewall gegen die schlimmsten Rückgänge vieler großer Wettbewerber darstellen.
