Was ist Kommerzialisierung?
Kommerzialisierung ist der Prozess der Markteinführung neuer Produkte oder Dienstleistungen. Der umfassendere Akt der Kommerzialisierung umfasst Produktion, Vertrieb, Marketing, Vertrieb, Kundenbetreuung und andere Schlüsselfunktionen, die für den wirtschaftlichen Erfolg des neuen Produkts oder der neuen Dienstleistung entscheidend sind.
Kommerzialisierung verstehen
Die Kommerzialisierung erfordert eine sorgfältig entwickelte dreistufige Produkteinführungs- und Marketingstrategie, die die folgenden Hauptkomponenten umfasst:
- Die IdeenfindungsphaseDie GeschäftsprozessphaseDie Stakeholder-Phase
Der Kommerzialisierungsprozess
Viele Menschen betrachten die Ideenfindungsphase als die Öffnung eines Trichters. Obwohl viele Ideen oben im Trichter auftauchen, wandert letztendlich nur ein Bruchteil nach unten in Richtung Umsetzung. Ideation versucht, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die den unbeantworteten Kundenanforderungen entsprechen, und die funktionalsten Designs passen zum Geschäftsmodell des Unternehmens, indem sie hohe Vorteile bei niedrigen Kosten bieten.
Die Ideenphase ist bestrebt, eine als "The Four Ps" bekannte Marketingphilosophie zu integrieren, die für Produkt, Preis, Ort und Werbung steht. Unternehmen, die oft als Marketing-Mix bezeichnet werden, verwenden dieses Konzept, um die zu erstellenden Produkte, die Verkaufspreise, den gewünschten Kundenkreis und die Marketingkampagnen für den Warenumschlag zu bestimmen aus den Regalen.
Damit ein potenzielles Produkt für die Vermarktung in Frage kommt, müssen Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen (F & E) einen Grad an öffentlichem Wert erreichen, der möglicherweise zu einer höheren Rentabilität des Unternehmens führen kann. Und damit die Kommerzialisierung wirklich erfolgreich ist, muss ein Unternehmen sowohl die Bedürfnisse seiner Kunden als auch der Stakeholder erfüllen.
Neue Produkte auf dem Marktplatz verkaufen
Patente, Markenanmeldungen und andere rechtliche Maßnahmen müssen getroffen werden, um die geistigen Rechte eines Produkts zu schützen, bevor das Produkt auf den Markt gebracht werden darf. Die Herstellung kann im eigenen Haus erfolgen oder an Drittfabriken vergeben werden. Sobald eine Produktlinie fertiggestellt ist, bringen Werbemaßnahmen das Bewusstsein für den Zielmarkt, auf den über Vertriebskanäle und Partnerschaften mit Einzelhändlern zugegriffen werden kann.
Unternehmen, die Produkte im eigenen Haus produzieren, vermarkten und vertreiben, erzielen tendenziell höhere Gewinne, da sie den Erlös nicht mit Zwischenhändlern teilen müssen. Sie übernehmen jedoch auch eine größere Haftung in Bezug auf Produktionskostenüberschreitungen.