Elon Musk setzt sein Geld dort ein, wo sein Mund ist.
Am Montag kaufte der CEO von Tesla Inc. (TSLA) laut einer US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde 33.000 Aktien im Wert von rund 9, 85 Millionen US-Dollar. Musk, Teslas größter Aktionär, hält nach Angaben von Bloomberg inzwischen einen Anteil von fast 20% an dem Unternehmen.
Musks größter Aktienkauf seit März 2017 wurde kurz nachdem er die Leute kritisiert hatte, die Tesla kurzgeschlossen hatten, aufgedeckt. Am Freitag warnte der Tech-Mogul auf Twitter, dass Bären ihre Entscheidung, gegen den Elektroautohersteller zu wetten, bereuen werden. "Die bloße Größe des kurzen Gemetzels wird unwirklich sein", schrieb er. "Wenn du klein bist, schlage ich vor, leise auf Zehenspitzen zum Ausgang zu gehen."
Laut S3 Partners, einem Finanzanalyseunternehmen, überstieg das Short-Interesse an Tesla in der vergangenen Woche zum ersten Mal 40 Millionen Aktien, nachdem Musk Fragen, die ihm in einer Telefonkonferenz gestellt wurden, kontrovers als "langweilig" abgewiesen hatte.
Der Ausbruch des CEO kam, nachdem die Wall Street die Anleger weiterhin davor gewarnt hatte, dass der Elektroautohersteller Bargeld blutet. Analysten stehen der Fähigkeit des Unternehmens, seinen hochvolumigen Modell-3-Produktionsplan umzusetzen, skeptisch gegenüber und argumentieren, dass Tesla bald keine liquiden Mittel mehr zur Verfügung stehen wird, um mehr Investoren zu gewinnen. Tesla hat seit 2017 rund 9, 23 Milliarden US-Dollar gesammelt.
Musk sagte kürzlich, dass Tesla sein Produktionsziel von 5.000 Modell 3 pro Woche bis Ende Juni erreichen und in der zweiten Jahreshälfte einen Gewinn erzielen wird, obwohl geplant ist, das Werk in Fremont, Kalifornien, im zweiten Quartal für 10 Tage zu schließen
Der Aktienkurs von Tesla stieg am Montag um fast 2, 95%, fiel jedoch im Laufe des Jahres 2018 um etwa 2, 8%.
