Was ist Small Cap?
Small Cap ist ein Begriff, der zur Klassifizierung von Unternehmen mit relativ geringer Marktkapitalisierung verwendet wird. Die Marktkapitalisierung eines Unternehmens ist der Marktwert seiner ausstehenden Aktien. Die Definition von Small Cap kann zwischen den Maklern variieren, es handelt sich jedoch im Allgemeinen um ein Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung zwischen 300 und 2 Milliarden US-Dollar.
Small Cap Stock
Vorteile von Small-Cap-Aktien
Einer der wichtigsten Vorteile einer Investition in Small-Cap-Aktien ist die Chance, institutionelle Anleger zu schlagen. Da Investmentfonds Beschränkungen unterliegen, die den Kauf großer Teile der ausstehenden Anteile eines Emittenten einschränken, könnten einige Investmentfonds dem Small-Cap keine aussagekräftige Position im Fonds verleihen. Normalerweise muss der Fonds bei der SEC einen Antrag stellen, um diese Beschränkungen zu überwinden. Wenn ein Fonds dies tut, bedeutet dies, dass er seine Hand kippt und den zuvor attraktiven Preis erhöht.
Beachten Sie, dass Klassifizierungen wie Large-Cap oder Small-Cap nur Näherungswerte sind, die sich mit der Zeit ändern. Die genaue Definition kann auch zwischen den Maklerhäusern variieren.
Die zentralen Thesen
- Ein Small Cap ist im Allgemeinen ein Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung zwischen 300 Millionen und 2 Milliarden US-Dollar. Der Vorteil einer Investition in Small Cap-Aktien ist die Chance, institutionelle Anleger zu schlagen. Small Cap-Aktien haben sich in der Vergangenheit besser entwickelt als Large Cap-Aktien.
Um die Marktkapitalisierung eines Unternehmens zu berechnen, multiplizieren Sie den aktuellen Aktienkurs mit der Anzahl der ausstehenden Aktien (oder der Anzahl der Aktien, die das Unternehmen an den Markt ausgegeben hat).
Zum Beispiel hat Shutterfly, Inc. im Januar 2019 32, 98 Millionen Aktien ausgegeben und einen aktuellen Aktienkurs von 45, 45 USD. Nach dieser Formel beträgt die Marktkapitalisierung von Shutterfly ungefähr 1, 46 Milliarden US-Dollar. Die meisten Makler betrachten das Unternehmen als Small-Cap-Unternehmen.
Investieren in Small-Cap- oder Large-Cap-Unternehmen
Small-Cap-Unternehmen bieten Anlegern in der Regel mehr Raum für Wachstum, bieten aber auch ein höheres Risiko und eine höhere Volatilität als Large-Cap-Unternehmen. Ein Large-Cap-Angebot hat eine Marktkapitalisierung von 10 Mrd. USD oder mehr. Bei Large-Cap-Unternehmen wie General Electric und Boeing ist das aggressivste Wachstum im Rückspiegel zu beobachten. Infolgedessen bieten diese Unternehmen Anlegern mehr Stabilität als hohe Renditen, die den Markt quälen.
In der Vergangenheit übertrafen Small-Cap-Aktien Large-Cap-Aktien. Ob kleinere oder größere Unternehmen besser abschneiden, hängt jedoch von der allgemeinen Wirtschaftslage ab. In der Tech-Blase der neunziger Jahre dominierten beispielsweise Large-Cap-Unternehmen, da sich Investoren für Large-Cap-Tech-Aktien wie Microsoft, Cisco und AOL Time Warner interessierten. Nach dem Platzen der Blase im März 2000 entwickelten sich Small-Cap-Unternehmen bis 2002 besser, da viele der Large-Caps, die in den 1990er-Jahren einen immensen Erfolg hatten, einen schwachen Wert hatten.
Small Cap vs. Midcap
Anleger, die das Beste aus beiden Welten wollen, sollten Midcap-Unternehmen in Betracht ziehen, deren Marktkapitalisierung zwischen 2 und 10 Milliarden US-Dollar liegt. In der Vergangenheit haben diese Unternehmen mehr Stabilität als Small-Cap-Unternehmen geboten, bieten jedoch mehr Wachstumspotenzial als Large-Cap-Unternehmen.
Für selbstverwaltete Anleger kann es sich jedoch als sinnvoll erweisen, die Zeit zum Durchsuchen von Small Caps-Angeboten zu verwenden, um herauszufinden, dass "Rohdiamant" eine gute Zeit ist. Dies liegt daran, dass selbst in unserer datenreichen Welt aufgrund der geringen Analystenabdeckung große Small-Cap-Investitionen möglicherweise unter dem Einfluss der Anleger stehen. Bei geringer Berichterstattung bleiben wichtige Unternehmensnachrichten, Entwicklungen und Innovationen unbemerkt. Nachrichten der großen Tech-Unternehmen machen dagegen sofort Schlagzeilen.
Beispiel aus der realen Welt
Nach den ersten sechs Wochen des Jahres 2019 prognostizierten die Marktprognostiker für 2019 ein großes Jahr für Small Caps, da der Small Cap Russell 2000-Index um 12, 9% gestiegen war, während der Vergleichsindex S & P 500 um 9% zulegte. Ein weiterer Small-Cap-Index, der S & P 600, legte in dieser Zeit um 12, 1% zu. Der Aufschwung erfolgte nach einem Dezember 2018, als der Russell 2000 und der S & P 600 beide 20% unter ihre Augustspitzen fielen. Viele Anleger sahen das - vielleicht fälschlicherweise - als Bestätigung eines Bärenmarktes. Diese Entwicklung unterstreicht die unvorhersehbare Natur von Small Caps.
