Was ist Verankerung?
Verankerung ist die Verwendung irrelevanter Informationen, wie beispielsweise des Kaufpreises eines Wertpapiers, als Referenz für die Bewertung oder Schätzung eines unbekannten Werts eines Finanzinstruments.
Verankerung verstehen
Verankerung ist eine Verhaltensverzerrung, bei der die Verwendung eines psychologischen Benchmarks im Entscheidungsprozess eines Marktteilnehmers ein unverhältnismäßig hohes Gewicht hat. Das Konzept gehört zum Bereich der Behavioural Finance, in dem untersucht wird, wie Emotionen und andere Fremdfaktoren die wirtschaftlichen Entscheidungen beeinflussen.
Im Zusammenhang mit Anlagen besteht eine Konsequenz der Verankerung darin, dass Marktteilnehmer mit einer Verankerungsverzerrung dazu neigen, Anlagen zu halten, die an Wert verloren haben, weil sie ihre Schätzung des beizulegenden Zeitwerts eher am ursprünglichen Preis als an den Fundamentaldaten verankert haben. Infolgedessen gehen die Marktteilnehmer ein höheres Risiko ein, indem sie die Investition in der Hoffnung halten, dass das Wertpapier zu seinem Kaufpreis zurückkehrt. Die Marktteilnehmer sind sich oft bewusst, dass ihr Anker unvollkommen ist, und versuchen, Anpassungen vorzunehmen, um spätere Informationen und Analysen widerzuspiegeln. Diese Anpassungen führen jedoch häufig zu Ergebnissen, die die Neigung der ursprünglichen Anker widerspiegeln.
Ankervorspannung
Eine Verankerungsverzerrung kann dazu führen, dass ein Finanzmarktteilnehmer wie ein Finanzanalyst oder ein Investor eine falsche finanzielle Entscheidung trifft, wie z. B. den Kauf einer unterbewerteten Anlage oder den Verkauf einer überbewerteten Anlage. Verankerungsverzerrungen können überall im Finanzentscheidungsprozess vorhanden sein, von wichtigen Prognose-Inputs wie Verkaufsmengen und Rohstoffpreisen bis hin zu endgültigen Outputs wie Cashflow- und Wertpapierpreisen.
Historische Werte wie Erwerbspreise oder Hochwassermarken sind gängige Anker. Dies gilt für Werte, die zur Erreichung eines bestimmten Ziels erforderlich sind, beispielsweise die Erreichung einer Zielrendite oder die Erzielung eines bestimmten Betrags an Nettoerlösen. Diese Werte stehen in keinem Zusammenhang mit der Marktpreisbildung und veranlassen die Marktteilnehmer, rationale Entscheidungen abzulehnen.
Die Verankerung kann mit relativen Metriken wie z. B. Bewertungsmultiplikatoren erfolgen. Marktteilnehmer, die zur Bewertung der Wertpapierpreise ein Bewertungs-Multiple nach der Faustregel verwenden, zeigen Verankerung, wenn sie Beweise dafür ignorieren, dass ein Wertpapier ein größeres Gewinnwachstumspotenzial aufweist.
Einige Anker, wie absolute historische Werte und Werte, die zur Erreichung eines Ziels erforderlich sind, können sich nachteilig auf die Anlageziele auswirken, und viele Analysten empfehlen Anlegern, diese Ankertypen abzulehnen. Andere Anker können hilfreich sein, wenn sich die Marktteilnehmer mit der Komplexität und Unsicherheit auseinandersetzen, die in einem Umfeld der Informationsüberflutung herrscht. Marktteilnehmer können Verankerungsverzerrungen entgegenwirken, indem sie die Faktoren hinter dem Anker identifizieren und die Vermutungen durch quantifizierbare Daten ersetzen.
Umfassende Untersuchungen und Bewertungen von Faktoren, die die Märkte oder den Kurs eines Wertpapiers beeinflussen, sind erforderlich, um Verzerrungen bei der Entscheidungsfindung im Anlageprozess zu beseitigen.
Die zentralen Thesen
- Verankerung ist ein Begriff aus dem Bereich der Verhaltensfinanzierung, der eine irrationale Tendenz zu einem psychologischen Benchmark beschreibt. Dieser Benchmark besteht im Allgemeinen aus irrelevanten Informationen wie Schätzungen, Zahlen oder Ereignissen, die die Entscheidungsfindung in Bezug auf ein Wertpapier von Marktteilnehmern wie Analysten verzerren oder Investoren.
Beispiele für Verankerungsfehler
Es ist leicht, Beispiele für Verankerungsvoreingenommenheit im täglichen Leben zu finden. Kunden für ein Produkt oder eine Dienstleistung sind in der Regel an einen Verkaufspreis gebunden, der auf dem Preis basiert, der von einem Geschäft angegeben oder von einem Verkäufer vorgeschlagen wurde. Alle weiteren Verhandlungen für das Produkt beziehen sich auf diese Zahl, unabhängig von den tatsächlichen Kosten.
In der Welt der Anleger kann die Ausrichtung auf Verankerungen verschiedene Formen annehmen.
In einem Fall sind Händler in der Regel an den Preis gebunden, zu dem sie ein Wertpapier gekauft haben. Wenn ein Händler beispielsweise ABC-Aktien für 100 USD gekauft hat, ist er psychologisch auf diesen Preis für einen Verkauf oder weitere Käufe derselben Aktie festgelegt, unabhängig vom tatsächlichen Wert von ABC, der auf einer Einschätzung der relevanten Faktoren basiert, die dies beeinflussen.
In einem anderen Fall werden Analysten möglicherweise auf einer bestimmten Ebene am Wert eines bestimmten Index verankert, anstatt historische Zahlen zu berücksichtigen. Befindet sich der S & P 500 beispielsweise auf einem Bull Run und weist einen Wert von 10.000 auf, besteht die Tendenz des Analysten darin, Werte vorherzusagen, die näher an diesem Wert liegen, anstatt die Standardabweichung der Werte zu berücksichtigen, die für diesen Index einen relativ weiten Bereich haben.