Das in Boston ansässige Unternehmen Fidelity Investments ist seit Jahrzehnten eine Anlaufstelle für Anleger. Dies ist unter anderem auf die hervorragende Wertentwicklung seines Fidelity Magellan Fund (FMAGX) und seines Fidelity Contrafund (FCNTX) zurückzuführen. Erst in den letzten 15 Jahren hat sich Fidelity jedoch in den ETF-Bereich (Exchange Traded Fund) gewagt. Angesichts des enormen Wachstums der ETFs hat es für Fidelity nur Sinn gemacht, das Angebot in der Region weiter auszubauen. Insbesondere in den letzten Jahren hat Fidelity seine ETF-Angebote erheblich ausgebaut.
Vom ersten ETF bis heute
Der erste ETF von Fidelity, der als Fidelity Nasdaq Composite Index Tracking Stock Fund (ONEQ) bezeichnet wird, wurde 2003 aufgelegt. Inzwischen sind 25 ETFs aufgeführt, darunter 11 auf den Passiv-Aktiensektor ausgerichtete ETFs, 10 Faktorfonds und drei aktiv verwaltete Anleihen-ETFs. Neben 25 Fonds bietet Fidelity seinen Kunden auch Zugang zu rund 70 passiven iShares-gesponserten ETFs. Insgesamt verfügt das Unternehmen laut Investors.com nun über ein verwaltetes ETF-Vermögen von mehr als 11 Mrd. USD. Darüber hinaus verwaltet Fidelity ETF-Vermögenswerte in Höhe von mehr als 380 Milliarden US-Dollar.
Expansionsplan
Wie ist es dazu gekommen, dass sich Fidelity in den letzten Jahren so intensiv mit dem ETF-Bereich befasst hat? Ein guter Teil der Impulse für diese neuen Angebote könnte auf den Leiter des ETF-Managements und der Strategie des Unternehmens, Greg Friedman, zurückzuführen sein. Friedman kam 2013 zu Fidelity und hat daran gearbeitet, die ETF-Optionen von Fidelity für Investoren stetig zu erweitern. Tatsächlich hat Fidelity bereits Anfang Juni 2018 zwei neue faktorbasierte Fonds aufgelegt, die sich auf den Bereich der festverzinslichen Wertpapiere konzentrieren. Bereits im September 2016 hat Fidelity sechs weitere inländische Faktor-ETFs aufgelegt und in den ersten Wochen des Jahres 2018 zwei weitere internationale Faktor-ETFs aufgelegt. Die letzten beiden ETFs lauten zum jetzigen Zeitpunkt Fidelity Low Duration Bond Factor (FLDR) und Fidelity Hoher Ertragsfaktor (FDHY). (Weitere Informationen finden Sie unter: Fidelity Investments zur Lancierung von 2-Faktor-Anleihen-ETFs .)
Friedman erläuterte die Motivation für die beiden neuen ETFs in einer Erklärung: "Mit einer quantitativen, regelbasierten Methodik im Kern und einer aktiven Liquiditätsüberlagerung nutzt der Fidelity High Yield Factor ETF unsere umfangreichen einkommensstarken Fähigkeiten, um ein verbessertes Engagement in den US-Dollar zu ermöglichen High-Yield-Markt für ETF-Anleger ", sagte er. "Der Fidelity Low Duration Bond Factor ETF ist in seiner Kategorie einzigartig, da er ein Gleichgewicht zwischen Kreditrisiko und Zinsrisiko anstrebt und darüber hinaus ein höheres Ertragspotenzial als ein Geldmarkt mit geringerer Volatilität als ein kurzfristiger Rentenfonds verfolgt."
Motivation für ETF-Wachstum
Friedman erklärte, dass Fidelity sich aufgrund eines der "größten Unterscheidungsmerkmale des Unternehmens: Verteilungsmacht" für den Eintritt in den ETF-Bereich entschieden habe. Dank dieser Fähigkeit können "Investoren und Berater von Brokerage-Plattformen auf eine breite Palette von branchenführenden ETFs provisionsfrei zugreifen".
Fidelity ist nach wie vor besser für seine Investmentfonds bekannt, und es besteht Anlass zur Sorge, ob ein zusätzliches Set von ETF-Angeboten das Interesse (oder den Zufluss) in diese Kernbereiche der Dienstleistungen des Unternehmens aufheben könnte. Friedman meint jedoch, dass "Investmentfonds und ETFs keine Entweder-Oder-Vorschläge sein müssen. Viele Anleger und Berater nutzen beide, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen." Er fügt hinzu, dass "ein gutes Beispiel die Sektoraufstellung ist, die Sektor-Investmentfonds und ETFs umfasst. Seit der Einführung der Sektor-ETF-Aufstellung im Jahr 2013 ist das Vermögen in beiden Bereichen gewachsen." (Weitere Informationen finden Sie unter: Investmentfonds vs. ETF: Welches ist das Richtige für Sie? )
Mit einem starken Angebot an provisionsfreien ETFs auf seiner Brokerplattform und der Unterstützung von Fidelitys beachtlichem Fundament und Ruf als Investmentgesellschaft hat Fidelity wahrscheinlich viel Einfluss auf die Verbesserung seiner ETF-Dienstleistungen. Solange die Kunden weiterhin an Investitionen in diesem Bereich interessiert sind, wird sich Fidelity wahrscheinlich auf diesen Bereich konzentrieren.
