Morgan Stanley warnt seit einem Großteil des vergangenen Jahres mit bemerkenswerter Genauigkeit davor, dass die Unternehmensgewinne, insbesondere von Unternehmen im S & P 500 Index (SPX), rasch nachlassen werden. Derzeit prognostiziert Morgan Stanley eine Ergebnisrezession oder einen Gewinnrückgang, der 2019 und möglicherweise darüber hinaus anhalten wird, wie Business Insider berichtet.
"Das Ergebnis verschlechtert sich noch schneller als erwartet. Die Breite der Gewinnrevisionen im letzten Monat war noch negativer als erwartet", schreibt Michael Wilson, Chefstratege für US-Aktien bei Morgan Stanley, in einer von CNBC zitierten Mitteilung an Kunden. Der Rest der Wall Street scheint sich Wilson zu nähern, wie in der folgenden Tabelle zusammengefasst.
2019 Ergebnis: Von schlecht zu schlechter
- S & P 500-Gewinne fallen im 1. Quartal 2019 im Vergleich zum 2. Quartal 2016 im Vergleich zum Vorjahr.Erwartete Rückgänge in 6 der 11 S & P 500-BranchenErgebnisverschlechterung im Ausland mit zunehmendem Tempo
Bedeutung für Investoren
Als Beweis dafür, wie schnell die Gewinnschätzungen nachgeben, riet Wilson den Anlegern nur eine Woche zuvor, US-Aktien aufgrund der prognostizierten Gewinnwachstumsraten, die immer noch positiv waren, aufzugeben. Zu diesem Zeitpunkt prognostizierte er laut einem früheren Bericht für die ersten drei Quartale 2019 ein EPS-Wachstum zwischen 1, 3% und 3, 5% im Jahresvergleich.
Die Hauptursache für Wilsons zunehmenden Pessimismus ist die oben erwähnte "Breite der Gewinnrevision". Dies ist das Verhältnis von negativen zu positiven Gewinnprognosen der Unternehmen in Bezug auf die bevorstehenden Ergebnisse. Die meisten Unternehmen versuchen, die Erwartungen von Analysten und Anlegern nach unten zu steuern, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass die tatsächlichen Ergebnisse die Schätzungen übertreffen.
Seit dem ersten Quartal 2005 hat der Indikator für die Breite der Gewinnrevision einen Durchschnittswert von 2, 54, basierend auf Daten von FactSet Research Systems und der Division Refinitiv von Thomson Reuters, wie von BI zitiert. Für das erste Quartal 2019 lag die Quote zum 31. Januar bei 3, 63 und damit auf dem höchsten Stand seit dem ersten Quartal 2016. Das zweite Quartal 2016 war das letzte Mal, dass das Ergebnis des S & P 500 im Jahresvergleich zurückging.
Wilson bezweifelt auch, dass der Handelskonflikt zwischen den USA und China auf zufriedenstellende Weise gelöst werden wird. Er glaubt, dass die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt dauerhaften Schaden erlitten haben und dass US-amerikanische Unternehmen infolgedessen wahrscheinlich mit höheren Kosten konfrontiert werden.
Anfang Januar warnte Morgan Stanley, dass die Rezessionsrisiken in den USA rapide zunehmen und ihren höchsten Stand seit der Finanzkrise von 2008 erreichen. 2018 wurde in diesem Bericht auch von Wilsons Team prognostiziert.
In der Zwischenzeit werden laut einem Bericht von Goldman Sachs sowohl das Gewinnwachstum als auch der Handelskrieg zwischen den USA und China 2019 zu den vier Haupttreibern des Aktienmarkts gehören. Sie bleiben jedoch relativ optimistisch und prognostizieren für das Gesamtjahr 2019 ein EPS-Wachstum von 6% für den S & P 500 mit einem Wachstum von 3% in ihrem konservativen Szenario.
Die jüngsten Konsensschätzungen von Aktienanalysten gehen davon aus, dass der S & P 500 EPS laut CNBC im ersten Quartal 2019 im Jahresvergleich um 0, 8% fallen wird.
Vorausschauen
Wilson empfiehlt Aktien, die im Vergleich zum Markt historisch unterbewertet sind, bessere Gewinnkorrekturen als der Markt aufweisen und seit dem Höhepunkt schlechtere Renditen als der Markt erzielt haben. Seit dem 7. Januar erzielten Aktien, die diese Screening-Kriterien erfüllten, eine Rendite von 11%, verglichen mit 7% beim S & P 500, darunter AT & T Inc. (T), CarMax Inc. (KMX), Sherwin-Williams Co. (SHW) und United Rentals Inc. (URI), per BI.
