Unternehmensbewertung ist nie einfach - für jedes Unternehmen. Für Startups mit geringen oder keinen Einnahmen oder Gewinnen und weniger als bestimmten Zukünften ist die Zuweisung einer Bewertung besonders schwierig. Für reife, börsennotierte Unternehmen mit stabilen Umsätzen und Erträgen gilt es normalerweise, sie als ein Vielfaches ihres Ergebnisses vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) zu bewerten oder auf anderen branchenspezifischen Vielfachen zu basieren. Aber es ist viel schwieriger, ein neues Unternehmen zu bewerten, das nicht börsennotiert ist und möglicherweise Jahre vom Umsatz entfernt ist.
Cost-to-Duplicate
Wie der Name schon sagt, muss bei diesem Ansatz berechnet werden, wie viel es kosten würde, ein anderes Unternehmen wie dieses von Grund auf neu aufzubauen. Die Idee ist, dass ein kluger Investor nicht mehr bezahlen würde, als es kosten würde, zu duplizieren. Bei diesem Ansatz werden häufig die physischen Vermögenswerte untersucht, um ihren beizulegenden Zeitwert zu bestimmen.
Die Kosten für die Vervielfältigung eines Software-Geschäfts lassen sich beispielsweise als Gesamtkosten für die Programmierzeit berechnen, die für die Entwicklung der Software aufgewendet wird. Für ein High-Tech-Start-up könnten dies die Kosten für Forschung und Entwicklung, Patentschutz und Prototypenentwicklung sein. Der Cost-to-Duplicate-Ansatz wird häufig als Ausgangspunkt für die Bewertung von Startups angesehen, da er relativ objektiv ist. Immerhin basiert es auf überprüfbaren, historischen Spesenaufzeichnungen.
Das große Problem bei diesem Ansatz - und die Unternehmensgründer werden dem sicherlich zustimmen - ist, dass er nicht das zukünftige Potenzial des Unternehmens für Umsatz, Gewinn und Kapitalrendite widerspiegelt. Darüber hinaus erfasst der Cost-to-Duplicate-Ansatz keine immateriellen Vermögenswerte wie den Markenwert, über die das Unternehmen möglicherweise bereits in einem frühen Stadium der Entwicklung verfügt. Da es den Wert des Unternehmens im Allgemeinen unterschätzt, wird es häufig als "Lowball" -Schätzung des Unternehmenswerts verwendet. Die physische Infrastruktur und Ausstattung des Unternehmens ist möglicherweise nur ein kleiner Teil des tatsächlichen Nettovermögens, wenn Beziehungen und intellektuelles Kapital die Grundlage des Unternehmens bilden.
Wie Start-up-Unternehmen bewertet werden
Market Multiple
Risikokapitalinvestoren mögen diesen Ansatz, da er ihnen einen ziemlich guten Hinweis darauf gibt, was der Markt bereit ist, für ein Unternehmen zu zahlen. Grundsätzlich wird das Unternehmen durch den marktübergreifenden Ansatz gegenüber den jüngsten Akquisitionen ähnlicher Unternehmen auf dem Markt bewertet.
Nehmen wir an, Unternehmen für mobile Anwendungssoftware verkaufen für den fünffachen Umsatz. Wenn Sie wissen, was echte Investoren bereit sind, für mobile Software zu zahlen, können Sie ein fünffaches Vielfaches als Grundlage für die Bewertung Ihres Unternehmens für mobile Apps verwenden und das Vielfache nach oben oder unten anpassen, um unterschiedliche Merkmale zu berücksichtigen. Wenn sich Ihr Unternehmen für mobile Software beispielsweise in einem früheren Entwicklungsstadium befindet als andere vergleichbare Unternehmen, würde es wahrscheinlich ein niedrigeres Vielfaches als fünf erzielen, da die Anleger ein höheres Risiko eingehen.
Um ein Unternehmen in den Kinderschuhen zu bewerten, müssen umfangreiche Prognosen erstellt werden, um zu beurteilen, wie hoch der Umsatz oder das Ergebnis des Unternehmens in einem ausgereiften Stadium sein wird. Kapitalgeber stellen Unternehmen häufig Mittel zur Verfügung, wenn sie an das Produkt- und Geschäftsmodell des Unternehmens glauben, noch bevor es Gewinne erzielt. Während viele etablierte Unternehmen auf der Grundlage von Erträgen bewertet werden, muss der Wert von Startups häufig auf der Grundlage von Umsatzmultiplikatoren ermittelt werden.
Der marktübergreifende Ansatz liefert wahrscheinlich Wertschätzungen, die sich dem nähern, was Anleger bereit sind zu zahlen. Leider gibt es ein Problem: Vergleichbare Markttransaktionen können sehr schwer zu finden sein. Gerade im Start-up-Markt ist es nicht immer einfach, vergleichbare Unternehmen zu finden. Die Vertragsbedingungen werden häufig von nicht börsennotierten Unternehmen im Frühstadium geheim gehalten - diejenigen, die wahrscheinlich die engsten Vergleiche darstellen.
Discounted Cash Flow (DCF)
Bei den meisten Startups - insbesondere bei jenen, die noch keine Einnahmen erzielen - liegt der größte Teil des Werts auf dem zukünftigen Potenzial. Die Discounted-Cashflow-Analyse ist dann ein wichtiger Bewertungsansatz. In DCF wird vorausgesagt, wie viel Cashflow das Unternehmen in Zukunft produzieren wird, und anhand einer erwarteten Kapitalrendite berechnet, wie viel dieser Cashflow wert ist. Ein höherer Abzinsungssatz wird in der Regel für Startups angewendet, da ein hohes Risiko besteht, dass das Unternehmen zwangsläufig keine nachhaltigen Cashflows generiert.
Das Problem mit DCF ist, dass die Qualität des DCF von der Fähigkeit des Analysten abhängt, zukünftige Marktbedingungen vorherzusagen und gute Annahmen über langfristige Wachstumsraten zu treffen. In vielen Fällen wird die Prognose von Umsatz und Ergebnis über einige Jahre hinaus zu einem Ratespiel. Darüber hinaus hängt der Wert, den DCF-Modelle generieren, stark von der erwarteten Rendite ab, die für die Diskontierung der Cashflows verwendet wird. Daher muss DCF mit großer Sorgfalt verwendet werden.
Bewertung nach Stufe
Schließlich gibt es den Bewertungsansatz in der Entwicklungsphase, der häufig von Angel-Investoren und Risikokapitalfirmen verwendet wird, um schnell eine grobe Bandbreite an Unternehmenswerten zu erzielen. Solche "Faustregel" -Werte werden in der Regel von den Anlegern festgelegt, abhängig vom Stadium der kommerziellen Entwicklung des Unternehmens. Je weiter das Unternehmen auf seinem Entwicklungspfad vorangekommen ist, desto geringer ist das Risiko und desto höher ist der Wert des Unternehmens. Ein stufenweises Bewertungsmodell könnte etwa so aussehen:
Geschätzter Unternehmenswert | Entwicklungsstufe |
250.000 - 500.000 US-Dollar | Hat eine aufregende Geschäftsidee oder einen Geschäftsplan |
500.000 - 1 Million US-Dollar | Verfügt über ein starkes Management-Team, das den Plan ausführt |
1 Million Dollar - 2 Millionen Dollar | Hat ein Endprodukt oder einen Technologie-Prototyp |
2 Mio. USD - 5 Mio. USD | Hat strategische Allianzen oder Partner oder Anzeichen eines Kundenstamms |
5 Millionen Dollar und mehr | Hat klare Anzeichen für ein Umsatzwachstum und einen offensichtlichen Weg zur Profitabilität |
Auch hier variieren die jeweiligen Wertebereiche je nach Unternehmen und natürlich je nach Investor. Start-ups, die nichts anderes als einen Geschäftsplan haben, werden aller Wahrscheinlichkeit nach die niedrigsten Bewertungen von allen Anlegern erhalten. Da es dem Unternehmen gelingt, Entwicklungsmeilensteine zu erreichen, werden die Anleger bereit sein, einen höheren Wert zuzuweisen.
Viele Private-Equity-Unternehmen werden einen Ansatz verfolgen, bei dem sie zusätzliche Finanzmittel bereitstellen, wenn das Unternehmen einen bestimmten Meilenstein erreicht. Beispielsweise kann die erste Finanzierungsrunde darauf abzielen, Löhne für Mitarbeiter bereitzustellen, um ein Produkt zu entwickeln. Sobald sich herausstellt, dass das Produkt erfolgreich ist, wird eine anschließende Finanzierungsrunde zur Massenproduktion und Vermarktung der Erfindung angeboten.
Fazit
Es ist äußerst schwierig, den genauen Wert eines Unternehmens zu bestimmen, während es noch in den Kinderschuhen steckt, da sein Erfolg oder Misserfolg ungewiss bleibt. Es gibt ein Sprichwort, dass Start-up-Bewertung eher eine Kunst als eine Wissenschaft ist. Das ist eine Menge Wahrheit. Die Ansätze, die wir gesehen haben, tragen jedoch dazu bei, die Kunst ein wenig wissenschaftlicher zu machen.
Anlagekonten vergleichen × Die in dieser Tabelle aufgeführten Angebote stammen von Partnerschaften, für die Investopedia eine Vergütung erhält. Anbietername BeschreibungIn Verbindung stehende Artikel
Private Equity & Venture Cap
Wie man Privatunternehmen bewertet
IPOs
Was sind die drei Phasen eines abgeschlossenen IPO-Transformationsprozesses (Initial Public Offering)?
Werkzeuge zur Fundamentalanalyse
Aktienbewertung: Der Comparables-Ansatz
Werkzeuge zur Fundamentalanalyse
Discounted Cash Flow im Vergleich zu Vergleichszahlen
Finanzanalyse
Unternehmen mit negativem Ergebnis bewerten
Startups
Was genau ist ein Startup?
Partner-LinksVerwandte Begriffe
Terminal Value (TV) Definition Der Terminal Value (TV) bestimmt den Wert eines Unternehmens oder Projekts über den Prognosezeitraum hinaus, wenn zukünftige Zahlungsströme geschätzt werden können. mehr Was ist der Trennungswert eines Unternehmens? Der Auflösungswert eines Unternehmens ist der Wert jedes seiner Hauptgeschäftsbereiche, wenn diese von der Muttergesellschaft ausgegliedert wurden. mehr Absoluter Wert Der absolute Wert ist eine Unternehmensbewertungsmethode, bei der mithilfe einer Discounted-Cashflow-Analyse der finanzielle Wert eines Unternehmens ermittelt wird. mehr Was ist eine vergleichbare Transaktion? Ein vergleichbarer Transaktionswert ist ein Faktor für die Schätzung des Werts eines Unternehmens, der als Fusions- und Übernahmeziel (M & A-Ziel) angesehen wird. mehr Definition des Multiplikatoransatzes Der Multiplikatoransatz ist eine Bewertungstheorie, die auf der Idee basiert, dass ähnliche Vermögenswerte zu ähnlichen Preisen verkauft werden. mehr Definition von Risikokapital Risikokapital ist Geld, technisches Know-how oder Management-Know-how, das Investoren Start-up-Unternehmen mit langfristigem Wachstumspotenzial zur Verfügung stellen. Mehr