Die Begriffe "Aktienmarkt" und "Börse" sind synonym und beziehen sich beide auf die Beteiligungen an börsennotierten Unternehmen, die in Aktien ausgewiesen sind und an Börsen oder außerbörslich gehandelt werden.
Die Börse ermöglicht es Anlegern, eine Beteiligung an Unternehmen in Form von Aktien zu erwerben, um sich am Gewinn eines Unternehmens zu beteiligen. Für Unternehmen bietet die Börse Kapital für Wachstum durch den Verkauf von Aktien ohne Verschuldung. Aktien werden am häufigsten an großen regulierten Börsen wie der New York Stock Exchange oder Nasdaq gehandelt.
Es gibt zwei Haupttypen von Aktien, die von Unternehmen ausgegeben werden: Stammaktien und Vorzugsaktien. Stammaktien werden am häufigsten von Unternehmen ausgegeben und an Börsen gehandelt. Wenn ein Aktienkurs angegeben wird, bezieht sich dieser auf den Aktienkurs der Stammaktie des Unternehmens.
Aktienmarkt
Stammaktien vs. Vorzugsaktien
Stammaktien und Vorzugsaktien sind beide Beteiligungen an einem Unternehmen. Stammaktienbesitz eröffnet in der Regel die Möglichkeit, Stimmrechte in Bezug auf den Verwaltungsrat eines Unternehmens und andere wichtige Unternehmensentscheidungen auszuüben.
Vorzugsaktien sind in der Regel nicht stimmberechtigt. Vorzugsaktien werden jedoch in der Regel in regelmäßigen Abständen mit einer höheren Dividendenausschüttung als die Stammaktionäre garantiert. Dividenden sind für Stammaktionäre nicht garantiert. Die Kapitalbeteiligung der Vorzugsaktionäre hat Vorrang vor der Beteiligung der Stammaktionäre im Falle der Liquidation der Gesellschaft. Vorzugsaktien können unter bestimmten Voraussetzungen in Stammaktien umgewandelt werden.
Die Kurse der Stammaktien schwanken entsprechend der Rentabilität und dem Ergebnis eines Unternehmens. Vorzugsaktienkurse unterliegen im Allgemeinen nicht annähernd so starken Kursschwankungen. Der Besitz von Stammaktien bietet ein höheres Potenzial für Kapitalzuwächse, birgt jedoch auch ein höheres Risiko und Verlustrisiko.