Inhaltsverzeichnis
- Risiken erkennen
- Körperliche Risiken
- Standortrisiken
- Menschliche Risiken
- Technologierisiken
- Strategische Risiken
- Risikobewertung durchführen
- Versicherung gegen Risiken
- Risikoprävention
- Die Quintessenz
Die Führung eines Unternehmens birgt viele verschiedene Arten von Risiken. Einige dieser potenziellen Gefahren können ein Unternehmen zerstören, während andere schwerwiegende Schäden verursachen können, deren Reparatur kostspielig und zeitaufwendig sein kann. Trotz der mit der Geschäftstätigkeit verbundenen Risiken können CEOs und Risikomanagement-Beauftragte potenzielle Risiken unabhängig von der Größe des Geschäfts antizipieren und sich auf diese vorbereiten.
Risiken erkennen
Wenn ein Risiko Realität wird, kann ein gut vorbereitetes Unternehmen die Auswirkungen auf das Ergebnis, den Zeit- und Produktivitätsverlust und die negativen Auswirkungen auf die Kunden minimieren. Für Start-up-Unternehmen und etablierte Organisationen ist die Fähigkeit zu identifizieren, welche Risiken eine Bedrohung für den erfolgreichen Betrieb darstellen, eine Schlüsselkomponente der strategischen Geschäftsplanung. Geschäftsrisiken werden mit verschiedenen Methoden identifiziert. Jede Identifizierungsstrategie basiert jedoch auf einer umfassenden Analyse spezifischer Geschäftsaktivitäten, die das Unternehmen vor Herausforderungen stellen könnten. Bei den meisten Geschäftsmodellen sind Unternehmen vermeidbaren, strategischen und externen Bedrohungen ausgesetzt, die durch Akzeptanz, Übertragung, Reduzierung oder Eliminierung bewältigt werden können.
Die Einstellung eines Risikomanagementberaters ist für die meisten Unternehmen eine gute Investition. Ein Berater kann ein Unternehmen analysieren und bestimmen, welche Risiken durch die Versicherung abgedeckt werden sollen.
Nachfolgend sind die wichtigsten Arten von Risiken aufgeführt, denen Unternehmen ausgesetzt sind:
Körperliche Risiken
Baurisiken sind die häufigste Art von physischem Risiko. Feuer oder Explosionen sind die häufigste Gefahr für ein Gebäude. Um das Gebäuderisiko und das Risiko für die Mitarbeiter zu steuern, ist es wichtig, dass Organisationen Folgendes tun:
- Stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeiter die genaue Adresse des Gebäudes kennen, die sie dem 911-Fahrer im Notfall mitteilen müssen. Stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeiter die Position aller Ausgänge kennen. Installieren Sie Feuermelder und Rauchmelder. Installieren Sie eine Sprinkleranlage, um zusätzlichen Schutz zu bieten die physische Anlage, Ausrüstung, Dokumente und natürlich das Personal. Informieren Sie alle Mitarbeiter, dass im Notfall ihre persönliche Sicherheit Vorrang vor allem anderen hat. Die Mitarbeiter sollten angewiesen werden, das Gebäude zu verlassen und alle mit der Arbeit verbundenen Dokumente, Geräte und / oder Produkte zu entsorgen.
Geschäftsrisiko
Gefahrgutrisiken bestehen dort, wo Verschütten oder Unfälle möglich sind. Die am häufigsten verschütteten oder in die Atmosphäre eines Arbeitsplatzes freigesetzten gefährlichen Stoffe sind:
- SäureGasGiftige DämpfeGiftiger Staub oder FeilspäneGiftige Flüssigkeiten oder Abfälle
Die Gefahrgutabteilungen der Feuerwehr sind auf solche Katastrophen vorbereitet. Personen, die mit diesen Materialien arbeiten, sollten jedoch entsprechend ausgerüstet und geschult sein, um sie sicher zu handhaben.
Organisationen sollten einen Plan erstellen, um die unmittelbaren Auswirkungen dieser Risiken zu bewältigen. Regierungsbehörden und örtliche Feuerwehren informieren, um diese Unfälle zu verhindern. Solche Agenturen können auch Ratschläge geben, wie sie sie kontrollieren und ihren Schaden minimieren können, wenn sie auftreten.
Die zentralen Thesen
- Einige Risiken können ein Unternehmen zerstören oder zumindest schwerwiegende Schäden verursachen, deren Reparatur kostspielig sein kann. Organisationen sollten ermitteln, welche Risiken eine Gefahr für ihren Betrieb darstellen Drogenmissbrauch beim Personal, Technologierisiken wie Stromausfälle und strategische Risiken wie Investitionen in Forschung und Entwicklung. Ein Risikomanagementberater kann eine Strategie empfehlen, die Mitarbeiterschulungen, Sicherheitschecks, Wartung der Ausrüstung und des Raums sowie erforderliche Versicherungspolicen umfasst.
Standortrisiken
Zu den Gefahren für den Standort eines Unternehmens zählen Brände in der Nähe, Sturmschäden, Überschwemmungen, Hurrikane oder Tornados, Erdbeben und andere Naturkatastrophen. Die Mitarbeiter sollten mit den Straßen vertraut sein, die an allen Seiten der Geschäftsstelle in die Nachbarschaft und aus dieser heraus führen. Personen sollten genügend Kraftstoff in ihren Fahrzeugen aufbewahren, um aus dem Bereich heraus und von diesem weg zu fahren. Haftpflicht- oder Sachversicherungen werden häufig eingesetzt, um die finanzielle Belastung durch Standortrisiken auf einen Dritten oder eine Betriebsversicherungsgesellschaft zu übertragen.
Menschliche Risiken
Alkohol- und Drogenmissbrauch sind ein großes Risiko für das Personal der Belegschaft. Angestellte, die unter Alkohol- oder Drogenmissbrauch leiden, sollten aufgefordert werden, sich bei Bedarf um Behandlung, Beratung und Rehabilitation zu bemühen. Einige Versicherungspolicen können die Behandlungskosten teilweise decken.
Der Schutz vor Veruntreuung, Diebstahl und Betrug mag schwierig sein, aber dies sind häufige Verbrechen am Arbeitsplatz. Ein System mit doppelten Unterschriften für die Überprüfung von Schecks, Rechnungen und Verbindlichkeiten kann dazu beitragen, Veruntreuung und Betrug zu verhindern. Strenge Rechnungslegungsverfahren können Veruntreuung oder Betrug aufdecken. Eine gründliche Hintergrundprüfung vor der Einstellung von Personal kann frühere Verstöße in der Vergangenheit eines Bewerbers aufdecken. Dies ist möglicherweise kein Grund, die Einstellung eines Bewerbers abzulehnen, aber es würde der Personalabteilung helfen, zu vermeiden, dass die neue Einstellung in eine kritische Position gerät, in der der Mitarbeiter der Versuchung ausgesetzt ist.
Krankheiten oder Verletzungen der Belegschaft sind unvermeidlich und ein anhaltendes Problem. Um Produktivitätsverluste zu vermeiden, sollten Sie Sicherungspersonal beauftragen und schulen, um die Arbeit kritischer Mitarbeiter zu erledigen, wenn diese aus gesundheitlichen Gründen abwesend sind.
Technologierisiken
Ein Stromausfall ist vielleicht das häufigste Technologierisiko. Zusätzliche gasbetriebene Stromerzeuger sind ein zuverlässiges Reservesystem, das elektrische Energie für Beleuchtung und andere Funktionen liefert. Produktionsstätten verwenden mehrere große Hilfsgeneratoren, um eine Fabrik bis zur Wiederherstellung der Netzstromversorgung betriebsbereit zu halten.
Computer können mit Hochleistungs-Pufferbatterien in Betrieb gehalten werden. Stromstöße können während eines Gewitters (oder nach dem Zufallsprinzip) auftreten. Daher sollten Unternehmen kritische Unternehmenssysteme mit Überspannungsschutzgeräten ausstatten, um den Verlust von Dokumenten und die Zerstörung von Geräten zu vermeiden. Richten Sie Offline- und Online-Datensicherungssysteme ein, um wichtige Dokumente zu schützen.
Obwohl Telefon- und Kommunikationsfehler relativ selten vorkommen, können Risikomanager in Betracht ziehen, Firmenhandys nur für den Notfall für Mitarbeiter bereitzustellen, deren Nutzung des Telefons oder des Internets für ihr Geschäft von entscheidender Bedeutung ist.
Strategische Risiken
Strategierisiken sind nicht unerwünscht. Finanzinstitute wie Banken oder Kreditgenossenschaften übernehmen das Strategierisiko bei der Kreditvergabe an Verbraucher, während Pharmaunternehmen durch Forschung und Entwicklung für ein neues Medikament dem Strategierisiko ausgesetzt sind. Jedes dieser strategiebezogenen Risiken hängt mit den Geschäftszielen eines Unternehmens zusammen. Die Akzeptanz von Strategierisiken kann bei effizienter Strukturierung zu einem hochprofitablen Geschäftsbetrieb führen.
Unternehmen, die einem erheblichen Strategierisiko ausgesetzt sind, können das Potenzial für negative Konsequenzen verringern, indem sie Infrastrukturen schaffen und warten, die Projekte mit hohem Risiko unterstützen. Ein System, das eingerichtet wurde, um die finanziellen Schwierigkeiten zu kontrollieren, die auftreten, wenn ein riskantes Unterfangen scheitert, umfasst häufig die Diversifizierung laufender Projekte, einen gesunden Cashflow oder die Möglichkeit, neue Projekte auf erschwingliche Weise zu finanzieren, sowie einen umfassenden Prozess zur Überprüfung und Analyse potenzieller Unterfangen auf der Grundlage zukünftige Rendite.
Risikobewertung durchführen
Nachdem die Risiken identifiziert wurden, müssen sie gemäß einer Einschätzung ihrer Wahrscheinlichkeit priorisiert werden.
Erstellen Sie eine Wahrscheinlichkeitsskala für die Risikobewertung.
Beispielsweise können Risiken sein:
- Sehr wahrscheinlichHaben Sie eine Chance des AuftretensHaben Sie eine geringe Chance des AuftretensHaben Sie eine sehr geringe Chance des Auftretens
Andere Risiken müssen entsprechend ihrer Eintrittswahrscheinlichkeit priorisiert und gesteuert werden. Auf versicherungsmathematische Tabellen - eine statistische Analyse der Wahrscheinlichkeit des Eintritts eines Risikos und des potenziellen finanziellen Schadens, der sich aus dem Eintreten dieser Risiken ergibt - kann online zugegriffen werden und als Anleitung zur Priorisierung des Risikos dienen.
Versicherung gegen Risiken
Versicherungen sind eine Grundsicherung für das Risikomanagement, und viele Risiken sind versicherbar. Eine Feuerversicherung ist eine Notwendigkeit für jedes Unternehmen, das einen physischen Raum einnimmt, egal ob er sich im Eigentum befindet oder vermietet ist, und sollte oberste Priorität haben. Eine Produkthaftpflichtversicherung als naheliegendes Beispiel ist für ein Dienstleistungsunternehmen nicht erforderlich.
Einige Risiken haben unbestreitbar eine hohe Priorität, beispielsweise das Risiko von Betrug oder Veruntreuung, wenn Mitarbeiter mit Geld umgehen oder Buchhaltungsaufgaben in Kreditoren und Forderungen ausführen. Spezialisierte Versicherungsunternehmen werden eine Bargeldanleihe abschließen, um im Falle von Veruntreuung, Diebstahl oder Betrug finanzielle Absicherung zu gewährleisten.
Wenn Sie sich gegen potenzielle Risiken versichern, gehen Sie niemals von einem Best-Case-Szenario aus. Auch wenn die Mitarbeiter jahrelang ohne Probleme gearbeitet haben und ihr Service vorbildlich war, kann eine Versicherung gegen Mitarbeiterfehler eine Notwendigkeit sein. Der Umfang des Versicherungsschutzes gegen Verletzungen hängt von der Art Ihres Geschäfts ab. Ein schweres Produktionswerk erfordert natürlich eine umfassendere Abdeckung der Mitarbeiter. In diesem Zusammenhang ist auch eine Produkthaftpflichtversicherung erforderlich.
Wenn sich ein Unternehmen stark auf computergestützte Daten stützt (z. B. Kundenlisten und Buchhaltungsdaten), sind externe Backups und Versicherungsschutz obligatorisch. Schließlich kann die Einstellung eines Risikomanagementberaters ein vorsichtiger Schritt bei der Prävention und dem Management von Risiken sein.
Risikoprävention
Die beste Risikoversicherung ist die Prävention. Um zu verhindern, dass die zahlreichen Risiken in Ihrem Unternehmen auftreten, sollten Sie die Mitarbeiter schulen, Hintergrundprüfungen durchführen, Sicherheitsüberprüfungen durchführen, die Geräte warten und die physischen Räumlichkeiten warten. Ein einziger rechenschaftspflichtiger Mitarbeiter mit Führungsbefugnissen sollte ernannt werden, der die Risikomanagementaufgaben wahrnimmt. Ein Risikomanagementausschuss kann auch mit Mitgliedern gebildet werden, denen bestimmte Aufgaben zugewiesen wurden und die verpflichtet sind, dem Risikomanager Bericht zu erstatten.
Der Risikomanager sollte in Zusammenarbeit mit einem Ausschuss Pläne für Notfallsituationen ausarbeiten, z.
- FeuerExplosionGefährliche Materialunfälle oder das Auftreten anderer Notfälle
Die Mitarbeiter müssen wissen, was zu tun ist und wo sie im Notfall das Gebäude oder die Büroräume verlassen müssen. Ein Plan für die Sicherheitsüberprüfung der physischen Räumlichkeiten und Geräte sollte regelmäßig ausgearbeitet und durchgeführt werden, einschließlich Schulung und Schulung des Personals, falls erforderlich. Eine regelmäßige, strenge Überprüfung aller potenziellen Risiken sollte durchgeführt werden. Probleme sollten sofort behoben werden. Der Versicherungsschutz sollte auch regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert oder herabgestuft werden.
Prävention ist die beste Versicherung gegen Risiken. Mitarbeiterschulungen, Zuverlässigkeitsüberprüfungen, Sicherheitsüberprüfungen, Gerätewartung und Instandhaltung von physischen Räumlichkeiten sind wichtige Risikomanagementstrategien für jedes Unternehmen.
Die Quintessenz
Während die Geschäftsrisiken im Überfluss vorhanden sind und deren Folgen zerstörerisch sein können, gibt es Mittel und Wege, um sie abzusichern, sie zu verhindern und ihren Schaden zu minimieren, wenn und wann sie auftreten. Schließlich kann die Einstellung eines Risikomanagementberaters ein lohnender Schritt bei der Prävention und dem Management von Risiken sein.
